Sehr geil, waren die Tage eine 300er Mondial probe fahren, mein Kumpel hat dann am nächsten Tag eine gekauft. Nicht die aus der Anzeige, ist nur als Musterbild.
Bis auf die viel zu lange Übersetzung, die Gänge 5+6 braucht man gar nicht, sehr spassig.
Ein Bekannter, den ich zum Wiedereinstieg mit Motorradfahren anfixte, steigt nun von einer alten Virago 535 auf eine neue Eliminator 500 um, die er als Vorführer vom Kawahändler erwirbt, bei dem ich vor langer Zeit meine W650 gegen die 800er einwechselte. Er überlässt dem Händler in gewisser Weise seine Yamsel für lau, um sie loszuwerden und packt ein paar Scheine drauf, nachdem sie ihm nach einer Probefahrt sehr gut gefiel. Die Kawa ist mit einer niedrigen Sitzhöhe für ihn als nicht großer Mensch wie geschaffen und anders als die Virago weniger mit einer (soft)choppertypischen Sitzhaltung behaftet. Eher wie ein 'normales' Motorrad.
Dem Namen nach ist es zwar eine 500er, den ccm nach mit 451 aber nicht. Deshalb schreibe ich hier etwas zu diesem Motorrad. Um zu verstehen, was er sich da an Land zieht, las ich Testberichte und schaute Videos über die Kawa, die ich nicht kannte. Irgendwie ganz 'gagig' und überzeugend dieses Teil, obwohl nicht das Motorrad, das ich schon rein aus optischen Erwägungen kaufen würde, obwohl ich die Marke "Kawasaki" mag, sonst würde ich keine fahren. Dafür aber mit für Tester überzeugendem Motor trotz nur 45PS, wenn man Drehzahlen mag. Bei 100km/h werden bereits 6.500U/min im 6. Gang erreicht. Zum Vergleich, meine Kisten drehen dann im letzten und 5. Gang um 3.500U/min. Gefällt mir besser. Quetscht man diese recht leichte Kawa aus, zieht sie in etwas über 5s von 0-100km/h, etwas zügiger als die W800, uups! und ein Tester prügelte sie auf über 180km/h laut Tacho, ist mit der W800 nach ihrer Lust in Wetter/Straßenbedingungen und meiner Laune auch möglich. Nicht schlecht und erstaunlich für diesen recht kleinen Motor.
Wünsche dem Bekannten viel Freude mit dieser überaus geschwärzten, bei Bedarf wuselig flinken Kawa, die er sicherlich haben wird. Wenn sie halbwegs kommod gefahren wird, lässt sie sich vermutlich mit genügsamen 3-4l/100km sparsam bewegen. Das schont die Geldbörse.