Was meinst du mit zerlegen? Ich setze aber voraus, dass du durchaus davon ausgehst, dass der Gabelholm ausgebaut werden muss. Darüber hinaus müssen die meisten klassisch aufgebauten Gabeln nicht zerlegt werden. Man kann den alten Simmering raushebeln und den neuen mit einem teilbaren Simmerringwerkzeug oder einem passenden Rohr gleichmäßig einschlagen. Mit Verstand und Feingefühl geht das auch ohne ein Simmeringwerkzeug. Und da die Zephyr-550-Gabel sehr bauähnlich zur W-Gabel ist, sollte das also möglich sein.
Zum einschlagen der neuen Simmerringe nehme ich immer die alten. Anstelle eines extra Werkzeuges. Mit Gefühl und einem Plastikhammer geht das recht gut.
ich habe auch mal den Tipp bekommen, zwei Spax-Schrauben gegenüber reinzudrehen und die Ringe damit rauszuhebeln. Selbst probiert habe ich das nicht. Seitdem ist kein Simmering mehr undicht geworden. Vermutlich aus Angst.
Das mit den Spaxen habe ich auch versucht, das war aber nix, da lief man nur Gefahr, das Standrohr zu zerkratzen. Ich habe das Teil dann mit WD 40 geflutet und mit einem spitzen Dorn rausgehebelt. War wohl etwas festgegammelt, daher ging das zuerst nicht und ich habe aus Angst was kaputt zu machen wohl auch zu wenig Kraft aufgewendet.
Zitat von Falcone im Beitrag #8Und sobald man es richtig macht, geht es auch.
Dazu müsste man aber auch erstmal wissen, wie es richtig geht.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.