Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 113 Antworten
und wurde 5.368 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Axel J Offline




Beiträge: 13.025

30.09.2016 22:40
#106 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Immer wenn du nicht mehr weiter weißt, kommt Punkt, aus, basta. Hatten wir schon, früher

Keiner hat gesagt, du hättest schlechte Reifen, oder hast du vielleicht doch? Wenn ich allein an "Rennreifen" denke . Oder Sportreifen auf kalter, nasser Strasse. Aber Schwamm drüber.

Zitat von Serpel im Beitrag #105
In dem Fall bist du das Hahntennjoch aber betont touristisch gefahren ...


och, frag mal Falcone, irgendwann war der auch mal dabei, bei meiner betont touristischen Fahrweise

Aber ganz davon ab, darum geht es nicht. Es geht um die Pauschalaussage, dass die Ösis lebensgefährlich glatten Asphalt verbauen, und das ist, gelinde gesagt, Bullshit. Natürlich gibt es dort, wie überall in Europa, extrem glatte Strassen, da wäre es bei der EU Regelungswut sicherlich an der Zeit, hier mal einzugreifen.


Axel

woolf Offline




Beiträge: 11.858

30.09.2016 23:48
#107 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #101
Zitat von woolf im Beitrag #99
Die Frage ist ja das "Warum". Aber eigentlich willst Du ja nur stänkern.

Weil in Ö offenbar ein anderer Asphalt verwendet wird als in D. Und wer hier nur stänkern will, ist denke ich auch klar.

Gruß
Serpel


Die Frage ist immer noch wie "anders" , was ist der Unterschied? Meßbare Kriterien? Alles andere ist Senf mit Soße. Da erwarte ich von der allwissenden Müllhalde, also Dir, schon mehr.

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

Serpel Offline




Beiträge: 47.498

01.10.2016 08:01
#108 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Zitat von woolf im Beitrag #107
Die Frage ist immer noch wie "anders" , was ist der Unterschied? Meßbare Kriterien? Alles andere ist Senf mit Soße. Da erwarte ich von der allwissenden Müllhalde, also Dir, schon mehr.

Ist doch völlig irrelevant. Ändert das irgendwas daran, dass man auf Österreichs Straßen aufpassen muss, sobald es kurvig wird? Und sobald es nass wird, am besten Moped abstellen und nicht weiterfahren.

Zum ersten Mal begegnet ist mir das mit dem österreichischen Asphalt im MOTORRAD-Artikel von 2000 (ich hatte gerade mal zwei Jahre Fahrpraxis), als sie mit der W 650 und vier weiteren Motorrädern aus dem Dauertestfuhrpark über die Großglockner Hochalpenstraße fuhren. Den Artikel gibt es sogar noch online - darin heißt es:

Allerdings ist es die W 650, die irgendwann zu Boden geht. (Ich war’s nicht, Chef, Ehrenwort.) Aber wer immer es war, er hatte recht! Österreichischer Asphalt eben, arschglatt bei Regen. Besonders lustig ist das nicht. Da kommt man schon mal in Versuchung, den Bettel an geeigneter Stelle hinzuschmeißen. (Quelle)

Hab das dann wieder vergessen, bis ich zum ersten Mal das Hahntennjoch fuhr. Obwohl es trocken war, kam mir plötzlich wieder der MOTORRAD-Artikel in den Sinn. Ganz bestimmt nicht deswegen, weil das Hahntennjoch so geile Reibwerte hat.

Gruß
Serpel

Wisedrum Offline




Beiträge: 8.578

01.10.2016 08:19
#109 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Die W wurde von Monika Schulz abgelegt
und war die Einzige, die zu Boden ging,
wenn ich mich recht an diesen Vergleichsbericht erinnere. Dabei fuhren
andere Geräte mit, die sich viel schneller
abpacken könnten. Ob's am Motorrad, dem
Straßenbelag oder dem Fahrstil des Testers
lag, lasse ich, ohne es beurteilen zu können
trotz Ehrenwortsbekundung, dahingestellt und
der Phantasie des Lesers überlassen.
Möglicherweise verteilt sich die Schuld auf
alle 3 Komponenten in gleichem Maße, bin
aber geneigt, die W aus solchen Zuweisungen
herauszuhalten.

Wisedrum

Serpel Offline




Beiträge: 47.498

01.10.2016 08:33
#110 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Doch, Wisedrum, natürlich ist es kein Zufall, dass ausgerechnet die W zu Boden ging. Sie hat die miesesten Bremsen von allen, mit einem Druckpunkt, der kein solcher ist und einem Ansprechverhalten wie gekochte Kartoffel. Da kann doch der Asphalt nix dafür.

Gruß
Serpel

Wisedrum Offline




Beiträge: 8.578

01.10.2016 08:57
#111 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Auf meiner diesjährigen Alpenerkundung
mit der 'miesen' und vollgepackten W fühlte
ich mich in keiner Sekunde, egal in welchem
Land mit welchem Belag, bei welchem Wetter und welchem Straßenverlauf in irgendeiner Weise abfluggefährdet. Die 'miesen' Bremsen
kamen dabei kaum zum Einsatz, lässt sich
die W doch vortrefflich über die 'rechte' Gangwahl und natürlich den Gasgriff fahren.
Einen vorauschend kommoden Fahrstil
selbstschreibend vorausgesetzt.
Die TT passen dazu, die Bremsen, vorne
liegt nach 50.000km noch kein Wechsel der
Beläge an, auch.

Es gibt so viele Motorradsprüche, meist blöde.
Einer gefällt mit dennoch ,Erst das Motorrad
anhalten, dann absteigen. Nicht umgekehrt'.

In welchen Umständen und Gegebenheiten
auch immer. Diesem Motto entsprechend
versuche ich meinen Fahrstil auszurichten.

Eine W ist keineswegs prädestiniert
zum Ablegen. Wie sonst auch, ist der Mensch
und das, was sich in seinem Kopf abspielt,
der alles beeinflussende und ausschlagebendste Faktor im
Spiel um Gedeih und Verderb.

Wisedrum

woolf Offline




Beiträge: 11.858

01.10.2016 10:02
#112 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #108
Zitat von woolf im Beitrag #107
Die Frage ist immer noch wie "anders" , was ist der Unterschied? Meßbare Kriterien? Alles andere ist Senf mit Soße. Da erwarte ich von der allwissenden Müllhalde, also Dir, schon mehr.

Ist doch völlig irrelevant. Ändert das irgendwas daran, dass man auf Österreichs Straßen aufpassen muss, sobald es kurvig wird? Und sobald es nass wird, am besten Moped abstellen und nicht weiterfahren.

Zum ersten Mal begegnet ist mir das mit dem österreichischen Asphalt im MOTORRAD-Artikel von 2000 (ich hatte gerade mal zwei Jahre Fahrpraxis), als sie mit der W 650 und vier weiteren Motorrädern aus dem Dauertestfuhrpark über die Großglockner Hochalpenstraße fuhren. Den Artikel gibt es sogar noch online - darin heißt es:

Allerdings ist es die W 650, die irgendwann zu Boden geht. (Ich war’s nicht, Chef, Ehrenwort.) Aber wer immer es war, er hatte recht! Österreichischer Asphalt eben, arschglatt bei Regen. Besonders lustig ist das nicht. Da kommt man schon mal in Versuchung, den Bettel an geeigneter Stelle hinzuschmeißen. (Quelle)

Hab das dann wieder vergessen, bis ich zum ersten Mal das Hahntennjoch fuhr. Obwohl es trocken war, kam mir plötzlich wieder der MOTORRAD-Artikel in den Sinn. Ganz bestimmt nicht deswegen, weil das Hahntennjoch so geile Reibwerte hat.

Gruß
Serpel


Irrelevant an der Sache ist, daß das eben alles Behauptungen sind. Das Du die Motorradbild zitierst ist da eher Kontraproduktiv, da die als verlässliche Quelle ausfällt.
Wenn mir einer sagt, die haben andere Normen und die unterscheiden sich durch diesunddas, das sind Argumente.
Ein Sturz zur damaligen Zeit mit der W ist imho eher der damaligen Serienbereifung geschuldet, insbesondere bei Nässe.

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

Serpel Offline




Beiträge: 47.498

01.10.2016 11:39
#113 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Zitat von woolf im Beitrag #112
Das Du die Motorradbild zitierst ist da eher Kontraproduktiv, da die als verlässliche Quelle ausfällt.



Gruß
Serpel

woolf Offline




Beiträge: 11.858

01.10.2016 15:03
#114 RE: Der Strassenbelag auf Österreichs Passstrassen ... Antworten

Jaja, n falsches "s".

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Kinderfragen »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz