....weil ich heute 156€ beim TÜV bezahlt hab'. Für 1 Auto! Mensch Meier, die spinnen doch! Ich will das doch gar nicht. Der Staat will das. Wenn der Staat das will, dann soll der Staat das doch zahlen!!! (Ich weiß, das ist kindisch. Aber Kinder und Besoffene sagen die Wahrheit, heißts doch immer, oder?) Wie man hört, soll das ja evtl. Jedes Jahr stattfinden in Zukunft. Und was der gemacht hat mit meinem Auto! Den Diesel im Stand hochgejubelt, nur um die Begrenzerdrehzahl amtlich zu ermitteln (5090/min)! Was soll denn das? Jeden andern hätt' ich rausgezogen und abgewatscht. Grüße
Bei dem Ansinnen mit dem jährlichen HU kann man wohl recht entspannt bleiben. Diese Vorstöße gibt es seit etwa 20 Jahren in regelmäßigen Abständen und sie lassen sich nicht haltbar begründen. Das Hochjubeln im Stand hat auch dieser Tage bei unserem alten Land Rover Nerven gekostet. Den Prüfer fragte ich, ob er schon Motorschäden dabei erlebt habe. Er selbst nicht, sagte er, er wisse aber von solchen. Was er schon selbst erlebt hat, ist, dass Zwei-Massen-Schwungräder dabei den Geist aufgegeben haben. Die Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens stellte er auch in Frage. Bezahlt habe ich 161,- Euro (DEKRA).
In Österreich fahren wir immer schon Jährlich zum Tüv, ich kenn das nicht anders. Kostet so um die 50€ Wir haben aber nicht so viele Prüforganisationen. ARBÖ und ÖAMTC und natürlich so gut wie alle Werkstätten.
Beim Motorradgespann ist die Luft schon ziemlich dünn. Da hab ich zum Glück noch eine Werkstätte in der Nähe gefunden, sonst müsste ich an die 80km eine Richtung fahren.