Ich freue mich jetzt schon seit über 21 Jahren und über 50.000 km nahezu jeden Tag über meine unproblematische und wunderschöne W 650! Das ist mit Geld gar nicht zu bezahlen ;-) LG und einen schönen Motorradsommer! Bertram
so, endlich mal wieder was zum Freuen. Ich habe gesundheitlich ein blödes Dreivierteljahr hinter mir. Im September fing es mit Beschwerden an, wobei sich mein Verdacht bestätigt hat: Leistenbruch. Januar die erste OP, Ende April die zweite. Beide natürlich nicht minimalinvasiv (war ja klar, muss ja ordentlich Spaß machen), und beide mit "blutiger" Entlassung (also 3-4 Stunden nach der OP nach Hause geschickt). War nicht lustig, und die Rekonvaleszenz dauert eben und ist nervig.
Aber jetzt gehts wieder, und ich habe heute probiert, ob ich wieder auf die Karre komme (ging) und dann erstmals in diesem Jahr wieder eine Runde gedreht, 50 Kilometer. Zum Freuen: Auf- und Absteigen geht wieder gut, "Fußeln" und Rangieren auch. Die W ist klaglos angesprungen, Fahren macht richtig Spaß und war eine Seelenmassage. Dabei wiedererinnert: W-Fahren tut der Seele richtig gut; dabei gelernt: gesund macht es erheblich mehr Spaß, als krank. :-).
Danke, gefühlt bin ich zu 98% wieder an Bord. Muss nur noch etwas beim Heben aufpassen, aber sonst ist alles wieder gut. Allerdings macht sich das mangelnde Training bemerkbar: nach 50 Kilometern hat sich der Hintern dann doch gemeldet :-)
nachdem Anja über ein Jahr nicht mehr gefahren ist, ihr W-Gespann wg. vergrützten Vergasern nicht mehr richtig lief, und die Prüfplakette fast zwei Jahren abgelaufen war, hat Ulf die Vergaser auf Vordermann gebracht, und die HU hat der DEKRA-Mann dann lobend ohne Mängel durchgewunken. Und dann haben wir am Mittwoch eine schöne Runde ins Alte Land gemacht, mit Fischessen und Fachwerkhäuser gucken, und gestern waren wir wieder knapp 200 Km nach Aschen zum Oldtimertreffen unterwegs, wo man uns für lau (also Eintritt frei) mit unseren "Oldtimergespannen" auf das Marktgelände geschickt hat, und wir einen schönen Tag verbracht haben. Anjas Knie ging es nach den Touren wieder schmerzfrei gut, und wir werden sowas jetzt wieder öfters wiederholen. Blöderweise wird so 'ne Ausfahrt wg. des mittlerweile etwas alternden Hund zeitlich auf ca. sechs Stunden begrenzt, aber so ist das eben.
PS: bei einer Pause kam ein Pärchen an unseren W-Gespannen vorbei, ohne uns zu erkennen, und Anja bekam mit, daß sie die als "Kuschelmotorräder" bezeichneten - darunter konnten wir uns so gar nichts so richtig vorstellen. Was mögen die gemeint haben?