Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 87 Antworten
und wurde 3.860 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Serpel Offline




Beiträge: 47.503

18.04.2010 09:11
#46 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Wännä
Den Einfluß auf das Lenkerpendeln könnte ich jetzt auch nicht so sagen.

Kann es eigentlich sein, Wännä, dass Du Shimmy mit gewöhnlichem Pendeln verwechselst?

Es war hier zwar von Auspendeln die Rede, aber nur im Zusammenhang mit statischem Auswuchten. Das hat mit gewöhnlichem Pendeln natürlich nix zu tun.

Und Shimmy ist dann nochmals was anderes ...

Gruß
Serpel

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.04.2010 09:18
#47 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Moin Serpel,

das ist nun ausnahmsweise mal gar keine Theorie, sondern einfach nur bei mir an meinen Motorrädern festgestellt.

Die RD50 hatte es bei wabbeligem Hinterrad (fehlender Reifendruck, am Schluß sogar gerissene Speichen ).

Die RD250 hatte es ziemlich wenig, war eigentlich kein Pendler, aber bei schlechtem Hinterreifen war die Tendenz größer. Speichen waren bei meiner nie locker, nach dem Reißen der Speichen am Kleinkraftrad hab ich immer aufgepaßt.

Bei der BMW meines Vaters weiß ich es nicht mehr. Ich meine nicht, daß sei ausgeprägt pendelte. Sie hatte aber einen Reibungsdämpfer mit schickem Verstellknauf am Lenker.

Meine XJ 650 pendelte so schrecklich, daß man wirklich nicht bei 60 bis 70 auch nur eine Hand vom Lenker lassen sollte. Mir ist es mal passiert, daß das Vorderrad regelrecht getitscht ist unter lautem Quietschen => gottseidank ohne Absteiger gut gegangen. Sie hatte Gußräder !

Bei der W hab ich das nicht weiter vertieft. Mit den Accos hat sie gependelt und beim Schnellfahren auch zum Shimmy geneigt. Mit den Metzlerreifen, die aktuell drauf sind, macht sie das nicht. Mit denen davor hat sie es getan. Keine Ahnung warum !?


Also nix Theorie, sondern Beobachtung. Möglicherweise aber unvollständig.


Gruß

Wännä

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

18.04.2010 09:42
#48 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Also dass das Hochgeschwindigkeitspendeln (auch) vom Hinterrad ausgelöst werden kann, sehe ich auch so.
Bei Shimmy stimme ich Serpel zu. Aber der gehört halt zu W und dem messe ich auch keine Bedeutung bei.

Grüße
falcone

electro Offline




Beiträge: 869

18.04.2010 10:02
#49 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

ist schon komisch mit de Fahrwerksphysik.
Bei meiner W ist definitiv das vordere Radlager kaputt-
dazu kommt,dass meine TT's ziemlich abgefahren sind- und
ausserdem der Reifendruck vermutlich zu niedrig ist.
Trotzem pendelt, wackelt oder taumelt da nix- kann
bei Tempo 100 beide Hände vom Lenker nehmen.
Jetzt bin ich gespannt wie sie sich mit den neuen Reifen
und dem neuen Radlager fährt?! Wahrscheinlich hab ich dann Shimmy wie Sau!

Hobby Online




Beiträge: 41.917

18.04.2010 10:04
#50 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat
Bei meiner W ist definitiv das vordere Radlager kaputt-



Kilometerstand ??

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

18.04.2010 10:08
#51 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat
bei Tempo 100 beide Hände vom Lenker nehmen.



Das sollte auch so sein. Und jetzt nimmst du Gas weg, lasst sie auf 80 runterfallen und nimmst dann noch mal die Hände vom Lenker.

Wenn dann immer noch nichts wackelt, hast du definitiv keine W

Grüße
falcone

electro Offline




Beiträge: 869

18.04.2010 10:15
#52 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Falcone

Zitat
bei Tempo 100 beide Hände vom Lenker nehmen.


Das sollte auch so sein. Und jetzt nimmst du Gas weg, lasst sie auf 80 runterfallen und nimmst dann noch mal die Hände vom Lenker.
Wenn dann immer noch nichts wackelt, hast du definitiv keine W
Grüße
falcone




ohne quatsch- ich lass sie freihändig runterrollen und da wackelt gross nix... ein leichtes hin und herschaukeln (bzw zittern) des Lenkers
zwischen 80 und 70 zähl ich da jetzt noch nicht als pendeln oder Shimmy... das macht denk ich jedes Motorrad....

Kilometerstand ist 36.000.

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.04.2010 11:23
#53 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Moin,

also ein angematsches Lenkkopflager => das bringts! Gleich mal aufnehmen ins Archiv.

Aber so ist bei fast allen unerwünschten Schwingungsphänomena - sie werden durch irgendwas mitunter am Aufbau gehindert und lassen den Schwinungsforscher verzweifeln.


Gruß

Wännä

piko Offline




Beiträge: 16.462

18.04.2010 18:05
#54 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von electro
ein leichtes hin und herschaukeln (bzw zittern) des Lenkers zwischen 80 und 70 zähl ich da jetzt noch nicht als pendeln oder Shimmy ...


Genau das ist doch Shimmy!

grüße piko

warum einfach wenn's kompliziert geht

Serpel Offline




Beiträge: 47.503

18.04.2010 18:16
#55 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Wobei das entscheidende Merkmal die Frequenz ist: Da der Lenker exakt mit der Vorderradfrequenz schwingt (da er ja von diesem angeregt wird) und Shimmy typischerweise bei 60-80 km/h auftritt, sind das etwa 10 Hertz.

(v = 72 km/h = 20 m/s geteilt durch Radumfang (2 m) = 10 Schwingungen pro Sekunde)

Gruß
Serpel

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.04.2010 18:27
#56 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Moin Leuts,

also ich hab mal gelernt, daß Shimmy das Hochgeschwindigkeitspendeln ist, was mit den Kreiselkräften der Räder gar nichts zu tun hat, sondern ganz allgemein bei Fahrwerken auftreten kann. Die Amis waren die ersten, die sowas an ihren Karren festgestellt haben.

Aber wenn Ihr meint, das Lenkerpendeln sei Shimmy, dann stell ich mich für die Dauer des Forumsbesuches drauf ein.


Gruß

Wännä

(und nenne das andere Hochgeschwindigkeitspendeln)

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.04.2010 18:36
#57 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Serpel
Wobei das entscheidende Merkmal die Frequenz ist: Da der Lenker exakt mit der Vorderradfrequenz schwingt (da er ja von diesem angeregt wird) und Shimmy typischerweise bei 60-80 km/h auftritt, sind das etwa 10 Hertz.
(v = 72 km/h = 20 m/s geteilt durch Radumfang (2 m) = 10 Schwingungen pro Sekunde)
Gruß
Serpel

Serpel, Du alter Musiker,

nun mal ganz ääährlich , kann das denn sein ?


Gruß

Wännä

(dessen Lenker im fraglichen Geschwindigkeitsbereich zwar pendelt (oder von mir aus auch shimmyt, aber niemals mit dieser irren Frequenz gefühlsmäßig noch nicht mal mit der Hälfte)

Hobby Online




Beiträge: 41.917

18.04.2010 18:50
#58 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

Serpel Offline




Beiträge: 47.503

18.04.2010 18:58
#59 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Wännä
Serpel, Du alter Musiker,
nun mal ganz ääährlich , kann das denn sein ?

Das ist eine Definition, Wännä, nämlich die Definition von "Shimmy" im deutschsprachigen Raum (vgl. Hobbys Link und hier), die der Definition von "Shimmy" im englischsprachigen Raum offenbar nicht ganz entspricht.

Vielleicht sollten wir den Begriff "Shimmy" meiden und inskünftig auf "Lenkerflattern" ausweichen. Dabei würde auch die rel. hohe Frequenz besser zum Ausdruck kommen.

Gruß
Serpel

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.04.2010 19:16
#60 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Hallo Serpel,

trotzdem Einspruch mit der Frequenz. Zehn Hertz heißt, pro Sekunde geht der Lenker zwanzigmal über die Nullstellung. Das ist nicht das, was ich kenne. Ich würde mich auch fragen, wo die Wucht herkommen sollte. Eine Momentenunwucht z.B. würde sich, wenn sie in dieser Größenordnung auträte, gleich vom ersten Meter an bemerkbar machen. Das Rad würde quasi als Kreisel ausgerichtet drehen und der Lenker Oder das Motorrad würde "drumrum" eiern.

Das ist aber so nicht der Fall. Beim Lenkerschlagen, -flattern, -shimmyn, -wobbeln, -pendeln etc. wirken Kreiselmomente, die das ganze im Extremfall unbeherrschbar machen können.

Es handelt sich meiner Sicht nach bei unseren Fahrzeugen um Kreiselnutation, oder auch Kreiselnicken genannt. Bei Rennbikes ist diese ja schon in Hochgeschwindigkeit beobeachtet worden und hat den Fahrer "vom Stuhl" gehauen. Gibt in Jutjub ein paar Beispiele.


Schau mal hier

http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physi...m2versuch7.html

Ich denke, das paßt - in der Frequenz, aber vor allem auch in der Art der Momentenentwicklung.


Gruß

Wännä

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz