Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 87 Antworten
und wurde 3.860 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
piko Offline




Beiträge: 16.462

14.04.2010 23:51
#31 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Wännä
... Stickstoff wird überall in grün gekennzeichnet.


Im Wiki steht aber farbig ...

piko

warum einfach wenn's kompliziert geht

pelegrino Offline




Beiträge: 51.349

14.04.2010 23:55
#32 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Die Farben der Druckgasflaschen sind irgendwann alle verändert worden , wahrscheinlich EG-bedingt - ich hab' die immer noch nicht alle drauf (vermutlich beginnender Altersschwachsinn), und muß immer wieder mal auf das entsprechende Poster gucken ...

Stickstoff (früher grün) ist jetzt grau, z.B.


Serpel Offline




Beiträge: 47.503

15.04.2010 00:05
#33 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von piko
Im Wiki steht aber farbig ...



Gruß
Serpel

pelegrino Offline




Beiträge: 51.349

15.04.2010 00:34
#34 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat
...farbig...

Bei uns auf Maloche haben wir so Durchflußmesser aus Glas, in denen ein Schwebekörper beim Durchströmen den Durchfluß auf einer außen aufgebrachten Skala anzeigt. Geeicht sind die Dinger werksmäßig auf Luft oder Wasser bei 20°.
Bei uns mußten die oft für andere Gase und Temperaturen neu geeicht werden, und dafür hatten wir eine Glasapparatur von 2 Liter Volumen, die mit dem Durchflußmesser in Reihe geschaltet war. Man (also vorzugsweise die Studenten) mußte das Gas durch ein vorgeschaltetes, mit Seifenlauge gefülltes U-Rohr blubbern lassen, und mit der Stoppuhr die Zeit messen, die eine auf diese Art erzeugte Blase brauchte, um von der unteren Markierung zur oberen zu wandern -> dann hatte man den genauen Durchfluß in Litern pro Minute praktisch ermittelt .
Gemeinerweise platzten die Blasen meistens kurz vor Erreichen der oberen Markierung, und dann mußte man wieder von vorn anfangen . Um das Platzen zu verhindern, empfahl es sich, die Wandung der Glasapparatur vorher ordentlich mit Spülmittel zu benetzen .
Manchmal hat man es auch mit richtigen Klugscheißern von Studenten zu tun , und in verschärfter Form auch noch mit arroganten Arschlöchern, die sich für extraschlau halten, als Zugabe . In solchen Fällen bin ich dann auch schonmal ein richtiges Arschloch und erzähle denen als Mann der Praxis immer, das sie bei Problemen wohl das falsche Spülmittel zum Benetzen genommen haben: Palmolive (grün) immer nur für Stickstoff, Pril (gelb) für Acetylen, ich glaube Coin war rot (Brenngase) usw. .

Manch eine(r) hat mir das geglaubt ...


pelegrino Offline




Beiträge: 51.349

16.04.2010 13:30
#35 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

So, war eben beim Reifenfritzen, und der hat mir für 5,50 € das Vorderrad dynamisch gewuchtet. Die haben z.Zt. noch reichlich zu tun, deshalb konnte ich gestern nicht drauf warten, sondern ich hab' das Rad abgegeben und eben zurück geholt. Deshalb konnte ich leider nicht zugucken, aber er hat mir erzählt, sie hätten verschiedene Aufspanndorne (also Achsen, im Prinzip) und Adapterteile, um Motorradräder zu spannen und dynamisch zu wuchten, wie man das vom Autorad kennt.
Die acht alten Gewichte haben sie entfernt, und stattdessen kleben ein paar mehr ein kleines Stückchen daneben auf der linken Seite, und noch ein paar weniger auf der rechten Seite, in der Nähe des Ventils. Es ist also schon ein ganz anderes Ergebnis dabei herausgekommen. Ich habe jetzt ganz verschusselt zu fragen, ob sie eventuell den Reifen auf der Felge verdreht haben, aber ich gehe nicht davon aus.
Bin mal gespannt, wie sich das heute Abend anfühlt beim Fahren.

PS: ich habe Euch noch ein Bildchen von dem Reifendruckwächter gemacht - nicht meckern, der Rost am Ventil kommt auch noch weg .


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 DSCN3904.JPG  DSCN3905.JPG  DSCN3907.JPG  DSCN3908.JPG 
Serpel Offline




Beiträge: 47.503

16.04.2010 13:36
#36 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Uuuh - die neuen Gewichte liegen ja beinahe diametral gegenüber!

Das erklärt natürlich den Eiermann - das Shimmy sollte jetzt wirklich deutlich besser sein ...

Gruß
Serpel, schon sehr gespannt

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

16.04.2010 13:40
#37 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Beeindruckend - so viele Gewichte!
Wenn das bei meinem BT genauso aussieht, würde man ihn dynamisch wuchten, wundert mich meine Unwucht nur in Linkskurven gar nicht mehr.
Grüße
Falcone

Axel J Online




Beiträge: 13.025

16.04.2010 16:16
#38 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von pelegrino
So, war eben beim Reifenfritzen, und der hat mir für 5,50 € das Vorderrad dynamisch gewuchtet.



Pele, mal eine Frage zum Verständnis: was meinst Du mit dynamisch wuchten? Ich kenne nur das Auswuchten mit der Wuchtmaschine, genau wie bei den Pkw-Rädern, bei der das Rad gedreht wird und die machine die Position und die Masse der Gewichte anzeigt. Dynamisches wuchten wird doch mit montiertem Rad am Pkw gemacht, um den Einfluß der Bremstrommeln/Scheibe mit zu berücksichtigen. Wenn ich aber ein Motorrad wuchte, dann habe ich doch zwangsläufig das ganze zu wuchtende Brimborium dabei, oder wie?

Axel

-

Serpel Offline




Beiträge: 47.503

16.04.2010 17:35
#39 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Axel J
Pele, mal eine Frage zum Verständnis: was meinst Du mit dynamisch wuchten? Ich kenne nur das Auswuchten mit der Wuchtmaschine, genau wie bei den Pkw-Rädern, bei der das Rad gedreht wird und die machine die Position und die Masse der Gewichte anzeigt.

Das ist im Prinzip bereits dynamisches Wuchten ...

Zitat von Axel J
Dynamisches Wuchten wird doch mit montiertem Rad am Pkw gemacht, um den Einfluß der Bremstrommeln/Scheibe mit zu berücksichtigen.

Das ist nicht das Kriterium für dynamisches Wuchten. Auch die gesamte Einheit aus Rad und Bremstrommel/Scheibe kann prinzipiell nur statisch gewuchtet werden!

Dynamisches Wuchten ist immer dann angezeigt, wenn die Rotationsachse des Vorderrades nach dem statischen Wuchten immer noch nicht genau mit der entsprechenden Trägheitshauptachse übereinstimmt. Man kann es sich auch so vorstellen: Durch statisches Wuchten wird diese Trägheitshauptachse parallel verschoben, durch dynamisches Wuchten hingegen gekippt.

Statische und dynamische Unwucht können direkt mit den freien Massenkräften und Massenmomenten beim Hubkolbenmotor verglichen werden. Massenkräfte lassen den Motor hüpfen, Massenmomente dagegen taumeln. Eine statische Unwucht lässt das Rad hüpfen, eine dynamische Unwucht dagegen taumeln.

Und das Taumeln kann sich beim Vorderrad eben als Shimmy bemerkbar machen und kann nur durch dynamisches Auswuchten eliminiert werden.

Gruß
Serpel

Axel J Online




Beiträge: 13.025

16.04.2010 17:56
#40 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Serpel
. Eine statische Unwucht lässt das Rad hüpfen, eine dynamische Unwucht dagegen taumeln.
Und das Taumeln kann sich beim Vorderrad eben als Shimmy bemerkbar machen.



Soweit, so gut, aber: was ist das denn für ein Wuchten am aufgebockten, stehenden Fahrzeug, der "Wuchtmeister" sitzt auf einer kleinen, fahrbaren Wuchtmaschine, die das entsprechende montierte Rad (früher in der Regel ein Vorderrad, Hinterradantrieb!) antreibt? Ich habe so etwas als "Feinwuchten" in der Erinnerung, d.h., diese Aktion wurde nach dem dyn. Wuchten auf der stationären Wuchtmaschine durchgeführt. Grund hierfür war, die evtl. Unwucht des Bremssystems auszugleichen.

Das dyn. Wuchten auf einer Wuchtmaschine ist doch wohl Standard, oder wie??? Darum ja auch die Gewichte rechts und links, in Fahrtrichtung gesehen, besonders deutlich wieder bei Pkw-Rädern (innen, außen)

Axel

edit sacht gerade: ihr meint mit statisch doch wohl nicht die Steinzeitmethode des Auspendelns , das gehört doch eigentlich verboten

-

Serpel Offline




Beiträge: 47.503

16.04.2010 18:48
#41 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Doch, ich zumindest meine das.

Und statisches Auswuchten kann mit Auspendeln prinzipiell ganz genau und exakt ausgeführt werden. Sobald das Rad dabei in jeder beliebigen Position stehen bleibt (also nicht mehr zum Pendeln neigt), ist es hundertprozentig statisch ausgewuchtet. Das geht mit diesen Wucht-Maschinen auch nicht besser oder genauer.

Beim Motorrad übrigens ist mehr (d. h. dynamisches Wuchten) selbst fürs Vorderrad gar nicht nötig, da es ja (im Gegensatz zu Autoreifen) vergleichsweise schmal baut. Es sei denn, man hat einen Shimmy wie Pele. Und das Hinterrad muss in der Regel überhaupt nicht gewuchtet werden (wird aber meistens trotzdem gemacht).

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 112.797

16.04.2010 18:50
#42 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Doch das meine ich. Und das funktioniert normalerweise auch ganz prima.

Grüße
Falcone

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

17.04.2010 13:15
#43 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Falcone
Doch das meine ich. Und das funktioniert normalerweise auch ganz prima.
Grüße
Falcone

Moin,

volle Zustimmung. Das statische Wuchten erfüllt seinen Zweck absolut und ist in der Regel auch genauer, als das Maschinenwuchten. Die Maschine zeigt einfach nur "jetzt", wenn der Mann das Rad von Hand dreht und zeigt gleichzeitig die Grammzahl. Der Mann braucht das Ding nur ein bißchen daneben zu kleben, dann ist es schon nicht mehr so genau. Die Maschine sagt es ihm aber nicht mehr, sondern zeigt einfach nur "grün", also innerhalb der Toleranz.

Ich halte den Momentenausgleich bei unseren W-Reifen ehrlich gesagt für etwas übertrieben. Den Einfluß auf das Lenkerpendeln könnte ich jetzt auch nicht so sagen. Wenn, dann hätte ich meinen letzten Vorderreifen zufällig total richtig ausgewuchtet, denn ich habe mit ihm überhaupt kein Lenkerpendeln. Mir ist aber auch aufgefallen, daß dieses Phänomen sehr gerne bei lockeren Hinterradspeichen auftritt bzw. wenn der Hinterreifen nicht genau gerade drauf ist.

Na jedenfalls, ob verboten oder nicht. Ich bin mit meinem 20 Euro-Teil von Polo total zufrieden.


Gruß

Wännä

w-paolo Offline




Beiträge: 25.139

17.04.2010 16:42
#44 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat
...denn ich habe mit ihm überhaupt kein Lenkerpendeln.



...dann hast Du ganz bestimmt genau den Reifen, dessen Typ ich wohl nicht zu nennen brauche !

Paule.

Es gibt nur einen Jahrhundert-Reifen !

Serpel Offline




Beiträge: 47.503

17.04.2010 21:33
#45 RE: Räder - Spiel, bzw. Schlag Antworten

Zitat von Wännä
Mir ist aber auch aufgefallen, daß dieses Phänomen sehr gerne bei lockeren Hinterradspeichen auftritt [...]

Wie bei der BMW K 75 zum Beispiel, gell?!

Die ist berüchtigt für Shimmy und hat Gussfelgen ...

Gruß
Serpel, der von der Hinterrad-Shimmy-Theorie gar nix hält

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz