Zitat von der W Jörg im Beitrag #16529die Italienerin die Engländerin eindeutig zum Fallen gebracht -
Na, da kann man aber zu einem unterschiedlichen Eindruck gelangen. Die ziehen und zerren beide und fallen gemeinsam, da in der 120. Minute einen Elfer zu pfeifen, halte ich für äußerst umstritten. Ich hätte mich über einen italienischen Sieg sehr gefreut, aber fußballerisch ging der Sieg absolut in Ordnung. Heute Abend habe ich eigentlich genauso wenig Hoffnung, wie ich es bereits gegen Frankreich hatte. Die Daumen drücke unseren Frauen aber ganz feste und hoffe auf ein ähnlich packendes Match wie es das Viertelfinale war.
Zitat von Tommy im Beitrag #16533Na, da kann man aber zu einem unterschiedlichen Eindruck gelangen. Die ziehen und zerren beide und fallen gemeinsam,
ich finde, das man recht gut erkennen kann, das die Italienerin erst die Engländerin umstößt und versucht los zu laufen und dann über die Beine der Liegenden stolpert
elfer2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
nachdem ich mir das jetzt noch ein paar mal alle drei Perspektiven angesehen habe ist die Engländerin eindeutig durch die Italienerin zu Fall gekommen, die Rangelei begann mit dem Festhalten durch die Italienerin und endete damit, das sich die Engländerin befreit hat, während die Italienerin in einer Vorwärtsbewegung war wodurch die Engländerin umgefallen ist - vielleicht kein absichtliches Foul, aber auf jeden Fall ein Foul.
Leid tut mir auf jeden Fall die Italienische Torhüterin - da hältst du einen Elfer und bekommst den Ball trotzdem rein ....
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Ich hätte 20 Min in der 2. Verlängerungshälfte nachspielen lassen an Infantinos Stelle.
besser wäre gewesen wenn es in der 2.Halbzeit nur 3 Minuten Nachspielzeit gegeben hätte
Als EU Bürger bin ich für "England for Vize" (auch wenn sie gegen Italien durchaus die besseren waren)
GB spielt gar nicht mit - Vor allen weil das nicht mal ein Land ist (GB ist die Große Insel - UK ist der Verbund aus England, Schottland, Wales und Nordirrland)
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Das war‘s. Schade aber nicht verwunderlich. Die Spanierinnen waren besser. Es reicht einfach nicht aus auf Verlängerung und Elfmeterschießen zu setzen. Und das Zuspiel war nicht wirklich prickelnd. Egal, Halbfinale ist auch gut und es hat Spaß gemacht und war spannend. Alles in allem trotzdem eine gute Leistung. Dann halt nächstes Mal.
So, nun ist der Hype vorbei, keine Sau in Deutschland wird das Endspiel gucken und die Frauen Bundesliga wird wieder mit einem Zuschauerschnitt von 2670 stattfinden.
Viele Grüße Hans-Peter — (für Maggi) Ich kann problemlos Musik hören kann ohne dabei joggen zu müssen.
da ist in etwa als wenn du, wenn die Schweden noch dabei wären, sagen würdest "die Skandinavier" nicht falsch aber ungenau
Britannien: alle Inseln nordwestlich des Ärmelkanals Großbritannien: Die größte dieser Inseln England: England umfasst den größten Teil des südlichen Abschnitts der Insel Großbritannien, grenzt im Norden an Schottland und im Westen an Wales Die Regierung des Königreichs hat, ebenso wie die königliche Familie, ihren Sitz in der britischen Hauptstadt London. England hat – im Gegensatz zu Schottland, Wales oder Nordirland – weder ein Landesparlament noch eine Landesregierung. Deren Aufgaben werden vom Parlament und der Regierung des Vereinigten Königreiches wahrgenommen. UK (United Kingdom, Deutsch: Vereinigtes Königreich): Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland.
Beim Fußball gibt es für England, Wales, Schottland und Nordirland eigene Nationalteams, während bei der Olympiade alle 4 Länder gemeinsam als UK antreten.
Die Bürger des UK sind in der Regel Entspannt und auch in Diplomatischen Kreisen nimmt man keinen Anstoß daran das Festlandeuropäer GB sagen aber eigentlich UK meinen (weiß ich aus der Britischen Botschaft in Berlin) in der Tat ist man auch bei der Namensgebung der Botschaften unpräzise und nennt sich "Britische Botschaft" (was ja auch Irland einschließen würde) und wird erst im "Untertitel" genauer: "Die Britische Botschaft in Berlin und die Generalkonsulate in Düsseldorf und München pflegen und fördern die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland."
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Geographisch und historisch gesehen gehört die Insel auf der Irland und Nordirland sind selbstverständlich zu den Britischen Inseln.
der Name geht auf die alten Römer zurück die Großbritannien Britannia Major genannt haben und die Irische Insel Britannia Minor
alles andere sind Animositäten die auf irgendwelche mittelalterlichen Besatzungszeiten zurückgehen, die man aber inzwischen ruhig mal vergessen darf - dummerweise ist UK aus der EU raus - die Mitgliedschaft von beiden in der EU hatte da ja für einige Entspannung gesorgt
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen