Nach Absprache mit Falcone hier nun ein Doppelrätzel!
Zu welchen Fahrzeugen gehören diese beiden Teile?
Gruß vom ziro
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! kopf01.jpg kopf02.jpg kopf03.jpg träger01.jpg träger02.jpg
Ziro hatte mich im Vorfeld schon gefragt und ich wusste es auch nicht. Aufgrund des Größenverhältnisses Bohrung zur Zündkerzenöffnung und der dünnen Stehbolzen (8 mm ?)bin ich der Meinung, dass es sich um einen Moped (als etwa 50ccm) Zylinderkopf handeln dürfte.
Aber Puch hatte doch keinen Motor mit so einem fast stehenden Zylinder ohne Gebläse(!), der hinten auch noch spitz zuläuft - oder habe ich da was übersehen?
Es gibt die gleichen Köpfe bei DKW, Adler und IFA. Aber keine mit diesen Wellenrippen. Mann sollte sich auf den Gepäckträger konzentrieren. Es könnte von einem alten Roller sein!
Hab den Gepäckträger gefunden! Er wurde an den frühen Vespamodellen V1-V15 und V30-V33T verbaut. Die Löcher darin dienen zur Aufnahme eines Soziuskissen. Hier mal ein Beispiel! Der Zylinderkopf ist aber nicht von einer Vespa. Auch nicht von dem spanischen Lizenzbau mit dem Drehschiebermotor.
Ich fall vom Sessel, Andy! Das mit dem Gepäckträger ist ja geilomat. Habe ich schon vor Jahren versucht herauszufinden, wo der dran gehört. Ist dann aber nicht gelungen und in Vergessenheit geraten. Nun habe ich den beim aufräumen erneut in den Kisten gefunden. Wie hast Du denn das herausbekommen?
Rares Teil trifft es wohl auf den Punkt. Diese alten Vesparoller stehen in Schrott-Zustand auf den Messen ja schon für 5000 Euro an den Ständen.
Hmm Falcone, als verkappter Roller-Experte hättest Du das eigentlich erkennen müssen. Wolltest Dich wohl nicht outen...
Ich hab gleich gedacht, in Hilgen beim Oldtimertreffen haste sowas schon mal gesehen. Übrigens bringt der Gepäckträger in schlechtem Zustand immer noch so an die €150,- . Wegen dem Zylinderkopf frag ich mal die Rollerboys am Hilgener Bahnhof.
Roller haben doch meist Gebläsekühlung. Also eher kompakte Köpfe und Querrippen. Das "Spitzdesign" deutet doch eigentlich auf 40er und frühe 50er Jahre hin.