In den 80-ern, als ich noch keinen Motorradführerschein besaß, hat mir ein Freund für eine Woche (als er in Urlaub war) seine 50-Kubik Vespa geliehen. Damit bin ich dann aus Jux 'rumgefahren - in der Woche bin ich dreimal knapp dem Verkehrstod entkommen, weil mich mit unter 50 Km/h im Stadtverkehr niemand ernst genommen hat ... 🥴
Aha. Vermutlich ist es vorteilhaft, wenn man den Sachverständugen kennt, bzw. wenn der kein Erbsenzähler ist, und die gesetzlichen Vorgaben nicht all zu starr auslegt 💡 .
Was die Erteilung eines H-Kennzeichens angeht, ist da ja dann wohl doch ein gewisser Handlungsspielraum vorhanden. Jedenfalls kommt es wohl darauf an, was der Sachverständige als sicherheitsverbessernd und von außen unsichtbar definiert (mich persönlich stört das auch nicht). Interessant wäre für mich die Frage, ob auch eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit anerkannt würde, also z.B. die Nachrüsung eines Katalysators, eine leisere Abgasanlage oder ein Autogasbetrieb (großvolumige Oldtimermotorrn verbrennen ja mitunter reichlich Benzin, mit entsprechend hohem Schadstoffausstoß)?
Scheibchen unterlegen hört sich schonmal einfach an (wenn man die richtigen Scheibchen hat, bzw. auftreiben kann 💡). Vergaser sind mir unheimlich, ich müßte mir mal 'n schlaues Buch über Vergasertechnik zulegen ...
Kann mir jemand sagen, welche Nadel aus dem Reparatursatz in welchen Vergaser gehört, oder ist das egal? Und welchen Einfluß haben die Nadeln auf die "Tuning Light" optimierten Vergaser? Die haben ja veränderte Düsen, bzw. bekommen auch mehr Luft.
Ja, habe ich - keine Veränderung. Das Super95 habe ich getankt, weil die Tanke überhaupt kein E10 angeboten hat.
Ich habe heute (nachdem ich 'ne Nacht darüber geschlafen habe) mal wieder das beliebte Spielchen "Tank abnehmen und gucken" angeleiert, um noch einmal die Deckel abzuschrauben und zu gucken, wie die Unterdruckmembranen aussehen, und da mußte ich feststellen, das die Nadeln erstens beide die Bezeichnung "N8GJ" tragen (die von Zylinder 2, also rechts, sollte eigentlich "N8GN" haben), und zweitens ist die rechte am oberen Ende verändert. Hatte ich schonmal - ob ich die nun beim Einbau verschusselt/verwechselt habe, oder ob das mit Ulfs Tuning Light zusammen hängt, weiß ich nicht 🤔 . Jedenfalls habe ich noch einen Vergaserreparatursatz hier 'rumliegen, und daraus werde ich jetzt die Nadeln einsetzen! Die sehen anders aus (Messing statt original Edelstahl) und haben andere Bezeichnungen ("D652" und"D653"), und ich habe keine Ahnung, welche wohin kommen sollen, aber das ist mir jetzt egal 🤨 . Ich habe alle Nadeln mit der Digitalschiebelehre vermessen, und mir ist kein Unterschied zwischen ihnen aufgefallen.
Schaunmermal, was das bringt ... 🙄[[File:IMG_20250909_145809773.jpg|none|auto]] [[File:IMG_20250909_150103605.jpg|none|auto]][[File:IMG_20250909_151127306.jpg|none|auto]]
Kacke, alte verdammte 😠 ! Die W ist am WE ca. 500 Km recht gut gelaufen. Dann, nach dem 3. Tanken (Super 95, sonst immer E10) auf dem Heimweg wieder Aussetzer und schlechte Gasannahme. Habe die Schwimmerkammern geprüft (Füllhöhe i.O.), den Sprit und den Tank auf Verunreinigungen getestet - alles super sauber. Alles kein Ergebnis, so langsam habe ich die Faxen dicke mit dem Scheiß.Mach' mir jetzt 'n Bier auf und bin gefrustet.
Meine W650 ölt jetzt, nach 20 Jahren und 115000 Km auch etwas, nicht sehr viel, aber durchaus nervig. Gestern auf dem Oldtimer-Teilemarkt habe ich eine Dose "Premium Öl Verlust Stopper" erstanden, aber so Recht traue ich mich nicht, das Zeug ins Öl zu kippen - wie soll das funktionieren, was dichtet das wo ab? Eventuell feine Bohrungen im Innern? Oder nur Stellen, an die Luft kommt? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, oder was haltet Ihr davon?[[File:IMG_20250907_135639740.jpg|none|auto]] [[File:IMG_20250907_135623435.jpg|none|auto]]
Habe heute endlich mal versucht, den Schalthebel an meine Schuhgröße 47 - 48 anzupassen. Habe dazu erstmal einen Schalthebel, der zur Schalthebelwelle paßt (aus einer Grabbelkiste auf irgendeinem Teile-/Flohmarkt) mit der Flex bearbeitet und provisorisch per Flacheisen verlängert. Eine Offenbarung für meine Quanten 😀 , endlich keine Verrenkungen mehr im Fußgelenk! Warum habe ich das noch nicht längst gemacht, sondern jetzt erst, nach über 115000 Km 🙄 !?
Das stimmt im Prinzip, eine Cousine von mir hat in den 50-ern oder Anfang 60-er Jahre in Gretna geheiratet, weil mein Onkel (also ihr Vater) nicht unterschreiben wollte (sie war noch nicht volljährig). Das schottische Gesetz bzgl. Heratsalter gilt/galt aber in ganz Schottland, Gretna ist lediglich der erste Ort hinter der Grenze nach England. Man mußte lediglich, ich glaube 6 Wochen im Land sein, dann ging Ehe ab 16 (oder so ähnlich) ohne Einverständnis der Eltern.