Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 54 Antworten
und wurde 3.238 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Wännä Offline




Beiträge: 17.544

Gestern 13:45
#46 RE: Leistugsprobleme Antworten

Moin Pele,

durch den Spritwechsel wird das kaum passiert sein. Im übrigen ist bei den allermeisten E10-Zapfen gar kein E10 drin, sondern "normales" Super. Da der Alkohol aus biogener Herkunft sein muß, macht der den Raffinerien ziemliche Bauchschmerzen. Ein paar Additive dosieren wäre ok, aber 10% ist schon eine echte Ansage, da braucht man große Lagertanks für und funktionierende Lieferketten. Anfangs hatte ich mit dem Auto den Unterschied im Verbrauch noch gemerkt, inzwischen bleibt der gleich, egal, was ich tanke. Man riecht den Unterschied E10 zu Eurosuper. Gelegentlich sieht man auch Schilder "defekt" an den Zapfen für E10. Da es billiger ist, soll das ja keiner tanken.

Ich komm mal wieder mit meinem Thema, auch wenns nervt. Hast Du während der Fahrt mal versuchsweise den Hahn auf PRI gestellt?

Gruß

Wännä

pelegrino Offline




Beiträge: 51.953

Gestern 15:34
#47 RE: Leistugsprobleme Antworten

Ja, habe ich - keine Veränderung. Das Super95 habe ich getankt, weil die Tanke überhaupt kein E10 angeboten hat.

Ich habe heute (nachdem ich 'ne Nacht darüber geschlafen habe) mal wieder das beliebte Spielchen "Tank abnehmen und gucken" angeleiert, um noch einmal die Deckel abzuschrauben und zu gucken, wie die Unterdruckmembranen aussehen, und da mußte ich feststellen, das die Nadeln erstens beide die Bezeichnung "N8GJ" tragen (die von Zylinder 2, also rechts, sollte eigentlich "N8GN" haben), und zweitens ist die rechte am oberen Ende verändert. Hatte ich schonmal - ob ich die nun beim Einbau verschusselt/verwechselt habe, oder ob das mit Ulfs Tuning Light zusammen hängt, weiß ich nicht 🤔 .
Jedenfalls habe ich noch einen Vergaserreparatursatz hier 'rumliegen, und daraus werde ich jetzt die Nadeln einsetzen! Die sehen anders aus (Messing statt original Edelstahl) und haben andere Bezeichnungen ("D652" und"D653"), und ich habe keine Ahnung, welche wohin kommen sollen, aber das ist mir jetzt egal 🤨 . Ich habe alle Nadeln mit der Digitalschiebelehre vermessen, und mir ist kein Unterschied zwischen ihnen aufgefallen.

Schaunmermal, was das bringt ... 🙄IMG_20250909_145809773.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20250909_150103605.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250909_151127306.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

pelegrino Offline




Beiträge: 51.953

Gestern 16:48
#48 RE: Leistungsprobleme Antworten

So, Probefahrt absolviert - alles O.K. 😀 !

Kann mir jemand sagen, welche Nadel aus dem Reparatursatz in welchen Vergaser gehört, oder ist das egal?
Und welchen Einfluß haben die Nadeln auf die "Tuning Light" optimierten Vergaser? Die haben ja veränderte Düsen, bzw. bekommen auch mehr Luft.

Falcone Offline




Beiträge: 114.973

Gestern 16:53
#49 RE: Leistungsprobleme Antworten

Ich kenne Ulfs Geheimnisse nicht alle (was ja wohl auch ganz gut ist ), aber die Nadeln sind bei Ulfs Tuning Licht meines Wissens unverändert geblieben, allenfalls hat er sie durch je ein Unterlegscheibchen etwas angehoben. Eine Scheibe unter dem Nadelkopf würdest du aber sicher entdeckt haben.
Bruno hingegen hat andere Nadeln verwendet, deren Bezeichnung und Herkunft ich nicht kenne.

Grüße
Falcone

pelegrino Offline




Beiträge: 51.953

Gestern 17:37
#50 RE: Leistungsprobleme Antworten

Scheibchen unterlegen hört sich schonmal einfach an (wenn man die richtigen Scheibchen hat, bzw. auftreiben kann 💡).
Vergaser sind mir unheimlich, ich müßte mir mal 'n schlaues Buch über Vergasertechnik zulegen ...

Falcone Offline




Beiträge: 114.973

Gestern 18:16
#51 RE: Leistungsprobleme Antworten

Baumarkt, 3mm Scheiben

Oder mal beim Pele fragen, der hat so was ganz bestimmt in den unergründlichen Tiefen seiner diversen Lagerstätten

Grüße
Falcone

pelegrino Offline




Beiträge: 51.953

Gestern 19:26
#52 RE: Leistungsprobleme Antworten

Kommt in etwa hin.
Wobei ich mich Frage, ob ca. 1 mm höher hängend schon einen Effekt hat.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_20250909_160217944.jpg  IMG_20250909_160239404.jpg  IMG_20250909_160318307.jpg 
Hobby Offline




Beiträge: 43.012

Gestern 19:52
#53 RE: Leistungsprobleme Antworten

Zitat
ob ca. 1 mm höher hängend schon einen Effekt hat.



von dem Viertakt-Gelump hab ich zwar keine Ahnung
aber damals bei 2 Takter war eine Kerbe in der Düsennadel schon ein krasser Unterschied !!
also da konnte man die Clips durch Kerben in der Höhe verändern

.
.
Gruß Hobby

Friedo Offline




Beiträge: 3.549

Gestern 20:10
#54 RE: Leistungsprobleme Antworten

Pele, davon abgesehen, das deine W jetzt läuft, glaube ich nicht, dass das am Problem Schuld war. Die Länge für Düsennadeln sind für die Feinabstimmung da und nicht bei Problemen, wie du sie hast/hattest. Es kann natürlich sein, dass du den eigentlichen Fehler beim erneuten Aus- und Einbau beseitigt hast. Na denn, gute Fahrt!

LG
Friedo

Wännä Offline




Beiträge: 17.544

Gestern 21:03
#55 RE: Leistugsprobleme Antworten

"Ich habe alle Nadeln mit der Digitalschiebelehre vermessen, und mir ist kein Unterschied zwischen ihnen aufgefallen."

Doch, die sind etwas anders, aber nur wenig. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich festgestellt habe, dass bei meiner neuen W die Nadeln vertauscht waren. Habe das korrigiert und keinen Unterschied feststellen können.

Mit Schnaps gefahren habe ich aber kleine M3 Mütterchen untergelegt. Sonst lief der Motor im Übergang zu mager. Ich hab mal die Vermessung rausgesucht, die Unterschiede sind minimal, im Prinzip ist bei der einen nur der konische, aber ansonsten gleiche Teil ein einem geringfügig anderen Abstand. Keine Ahnung, was sich die Erbauer dabei gedacht haben. Die offizielle Version lautet, dass durch die Asymmetrie des Luftfilters eine Nadel anders sein muß.

Düsennadeln.gif - Bild entfernt (keine Rechte)


Ich habe das Tuning light light. Ich habe nur einen Teil des Steges dem Luftfilter entnommen. Bin zufrieden damit, Ansauggeräusch minimal lauter, paßt zur Leistungsentwicklung. An den Vergasernadeln habe ich dazu nichts verändert.


Aber mal davon ab, das erklärt nicht die Motorstörungen. So empfindlich ist das alles nicht. Es kann also wieder passieren, dass die Kiste nicht richtig laufen will.


Gruß

Wännä

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz