Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 145 Antworten
und wurde 6.716 mal aufgerufen
 Gespanne
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... 10
3-Rad Offline



Beiträge: 35.008

03.01.2025 13:18
#31 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Zitat
Kriegt der Motor noch genug Fahrtwind?



Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht.

Der Zylinder und der Kopf stehen im Fahrtwind. Der Limadeckel aber nicht mehr.

Zur Not ist das ganze Geraffel aber in 10 Min. abgeschraubt. Etwa auf der Fahrt durch Deutschland bis zur Fähre.
Auf der Heimfahrt in D haben wir ja schon Anfang März. Da kommt der Kram ganz sicher ab.

In Finnland und Norwegen haben wir eher das Problem, das die Motoren kaum 50° Betriebstemperatur erreichen.

Maggi Offline




Beiträge: 49.060

03.01.2025 13:30
#32 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Wie ich oben schon schrieb, fahre ich da ja seit dem ersten Eisarsch im Winter rum, auch in Deutschland, auch mal bei 20 Grad plus, da hatte ich bisher keine Probleme.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Axel J Online




Beiträge: 13.145

03.01.2025 13:35
#33 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Ich kann es nicht genau sehen:

durch die 2in1 Krümmer müsste doch der Fahrtwind etwas vorgewärmt werden, oder täuscht das auf den Fotos? Dürfte da oben aber kein Problem darstellen.

Axel

3-Rad Offline



Beiträge: 35.008

03.01.2025 13:44
#34 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Auf Schnee- und Eisfahrbahn sind 60km/h schon ambitioniert. 80 km/h fühlt sich da schon wie Fliegen an.

Dementsprechend produziert der Motor jetzt nicht so viel wärme und echter Fahrtwind kommt da auch nicht auf.

Ein paar cm vom Krümmer entfernt spürst du schon keine Hitze mehr.

Ulf Penner Offline



Beiträge: 3.074

03.01.2025 14:00
#35 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Mit dem Beiwagen läuft der Motor immer unter wesentlich höherer Last und wärmer als eine Solomaschine.
Es ist auf dem Foto nicht gut zu erkennen - aber solange Zylinderkopf und Zylinder voll im Fahrtwind stehen, sollte das reichen.

3-Rad Offline



Beiträge: 35.008

20.01.2025 18:39
#36 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Keine 3 Wochen mehr, dann geht es los.

Gestern hab ich bei knapp unter 0°C auf der Autobahn die Motortemperatur im Auge gehabt. Auch bei Vollgas nie mehr als 85°C
Das sollte mit den Beinschildern funktionieren.

Der Tom hatte noch eine Reserveradabdeckung übrig. Mit etwas Anpassungsarbeit sollte das den gröbsten Dreck von Bremstrommel und Lagern abhalten.





Momentan sind in Finnland weite Teile des Straßennetzes wegen ungewöhnlich milder Witterung schneefrei. Da wird das Spikesrad erst spät zum Einsatz kommen. Das kann sich bis dahin aber schnell wieder ändern.

Furchendackel Offline




Beiträge: 2.069

21.01.2025 09:57
#37 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Jungs, genießt die Reise, ihr seid eventuell die Letzten, die noch im Schnee fahren können…

Bis denne
der Dackel

Kole Feute un Nordenwind
givt´n krusen Büddel un´n
lütken Pint

Diablo Black Offline




Beiträge: 49

29.01.2025 15:36
#38 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Ich wünsche euch einen unvergessliche Zeit
Mit neidischen grüßen
Jean

3-Rad Offline



Beiträge: 35.008

29.01.2025 18:01
#39 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Momentan sind die Meisten Straßen bis ca. 500Km nördlich Helsinki schwarz, schneefrei und tagsüber im Plusbereich.

Das kann sich aber schnell ändern. In Norwegen und Schweden wird es bereits wieder kälter.

https://www.windy.com/de/-Webcams-Engerd...61.661,19.688,5

Es kann dann auch schon mal schnell -35° C werden.

Maggi Offline




Beiträge: 49.060

29.01.2025 21:08
#40 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Zitat von 3-Rad im Beitrag #39
Es kann dann auch schon mal schnell -35° C werden.

Waaas? Minus 35 Grad? Hätte ich das mal vorher gewusst...


--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 114.301

30.01.2025 09:03
#41 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Du musst die Klimaerwärmung von 1,5° abziehen. Dann sind es nur noch - 33,5° - und das kann man gut aushalten

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.060

30.01.2025 09:42
#42 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Das stimmt!

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Serpel Offline




Beiträge: 48.800

30.01.2025 11:55
#43 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Wenn ich 1.5° von -35° abziehe, lande ich bei -36.5°. Liegt aber vielleicht an mir.

Gruß
Serpel

Falcone Offline




Beiträge: 114.301

30.01.2025 12:16
#44 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Ich denke, das liegt wirklich an dir.

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.060

30.01.2025 13:47
#45 RE: Vorbereitungen für die Nordkaptour Feb. 25 Antworten

Das stimmt!

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... 10
Gespannbau »»
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz