Also funktioniert jetzt seit einigen Jahren ganz gut und wurde seinerzeit noch von Bruno Dötsch verbaut. Wenn mit Bestückung nur die Düsen gemeint sind, die wurden natürlich an die neue Beatmung angepasst.
Zurück zur eigentlichen Frage: Meines Erachtens sollte das Ziehen der Siebrohre bei dieser Konstellation auch keinen anderen Effekt haben, als bei Originalzustand, oder?
Wenn du schon Brunos K&N-Umbausatz incl. Düsen drin hast, macht eine Änderung durch Ziehen der Siebrohre keinen Unterschied. Einlassseitig kannst du dann alles lassen, wie es ist.
Auf der Fahrt zum TÜV im Dezember ist mir ein ("gezogenes") Siebrohr, das durch den Sicherungsring nicht gehalten wurde, für immer davongeflogen. Für den TÜV habe ich noch eine Ersatzauspuffanlage, HU ist also kein Problem. Danach, hätte ich Lust auf die Knallert-Rohre, da die besser klingen sollen, wie ohne Siebrohre. Verkauft die jemand?
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von kaltensteiner im Beitrag #36Auf der Fahrt zum TÜV im Dezember ist mir ein ("gezogenes") Siebrohr, das durch den Sicherungsring nicht gehalten wurde, für immer davongeflogen. Für den TÜV habe ich noch eine Ersatzauspuffanlage, HU ist also kein Problem. Danach, hätte ich Lust auf die Knallert-Rohre, da die besser klingen sollen, wie ohne Siebrohre. Verkauft die jemand?
Gruß Kaltensteiner
Hier kannst du das Edelstahlrohr passend in 300mm Länge bestellen....
Kurze Frage, wenn bei der W800/1 der Kronenbohrer seine Arbeit verrichtet hat und die Endrohre raus sind, sollte man die Stelle innen versiegeln? Mit Auspufflack oder ähnlichem?
Kann man sicherlich machen. Ob soll, ist die Frage. Habe es gelassen und die Knallertrohre so installiert. Bis die Endstücke der Auspuffanlage von innen durchgegammelt sind, wird's 'ne ganze lange Weile dauern, falls je und ich das noch erlebe.
meine Knallertrohre "wandern" etwas aus dem Endrohre raus beim Fahren. Wenn ich sie bis zur Anschlagschraube rein schiebe, sind sie bündig mit dem äußeren Auspuffrohr. Aber sie wandern ca 3-4 mm raus während der Fahrt. Hat das noch jemand bei sich beobachtet?
Das Spiel was sie laut Zeichnung haben lässt das nunmal zu.
Ich denke, dass ich sie nochmal raus nehme, und hinten nochmal 4-5 mm kürze. Dann ziehe ich sie direkt, ganz nach hinten, dass die Blech-Feder-Streifen am Anschlag liegen.
So kenne ich das nicht. Dafür klapperten meine Knallertrohre lustig vor sich hin in den Endtöpfen. Knallert bot an, sie noch einmal zu überarbeiten. Ich schickte sie ihm, er legte los, schickte sie modifiziert zurück und sie blieben fortan ruhig an ihrem Platz.
Die original Rohre haben 25,4mm und die Knallertrohre bzw. das Grundmaterial vom Stahlhandel 25mm. Man muss die Rohre wohl oval drücken oder auf Zöllig Rohr aufweiten. Ich hab mir einen Dorn gedreht und mit einem Gummihammer eingeschlagen. Jetzt haben die an der Stelle 25.4. Es ginge sogar noch etwas mehr rein. 25.4mm Rohr findet man nich so einfach in D.