Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 66 Antworten
und wurde 3.036 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Serpel Offline




Beiträge: 49.132

05.07.2025 12:24
#46 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

bardolino Offline




Beiträge: 10

05.07.2025 16:04
#47 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

"ein paar Tropfen Diesel drauf und ziehe die Kedde durch den Lappen"
Jepp, so mach ichs auch und dann hab ich halt noch mein Sprühfett.
Hab die Kardans der Guzzis immer mit Heizöl gespült.
Grüße
bardolino

Soulie Offline




Beiträge: 29.850

05.07.2025 16:55
#48 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Und meine Estrella Kedde wird gar nicht geputzt, weil es eine güldene ist,
und die Optik finde ich peinlich. Aber ich hatte damals leider keine andere bekommen.
Also bleibt sie lieber grau als bling-bling-gülden.

Calmato60 Offline



Beiträge: 180

06.07.2025 01:51
#49 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat von bardolino im Beitrag #47
"ein paar Tropfen Diesel drauf und ziehe die Kedde durch den Lappen"
Jepp, so mach ichs auch und dann hab ich halt noch mein Sprühfett.
Hab die Kardans der Guzzis immer mit Heizöl gespült.
Grüße
bardolino

Heizöl und Diesel ist das gleiche. Nur der Preis ist unterschiedlich und Heizöl wird gefärbt, um es direkt zu erkennen, wenn ein Diesel PKW mit Heizöl fährt. ☝️

bardolino Offline




Beiträge: 10

07.07.2025 22:20
#50 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Ja das stimmt,
wie bereit schon mehrfach erwähnt: Öl löst Fett.
Diesel odder Heizöl auf Kette bringt halt noch mal Drehmoment

pelegrino Offline




Beiträge: 51.882

09.07.2025 20:57
#51 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Ich habe übrigens meinen Scottoiler auseinandergenommen und festgestellt, daß eine Sicherungsklammer (wie heißen die Dinger noch gleich offiziell?) lose in dem Ölbehälter 'rum lag 😮 . Ich hätte jetzt eher vermutet, daß der Scotty deshalb gar nicht mehr oilt, und nicht, daß er beständig volles Rohr schmiert. Naja, muß wohl ein Denkfehler sein. Habe jetzt alles schön sauber geputzt und wieder zusammengebaut, bin aber noch nicht wieder gefahren.
Morgen schaunmermal ...
IMG_20250706_191548491.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20250706_191621182.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Maggi Offline




Beiträge: 49.563

09.07.2025 22:14
#52 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat von pelegrino im Beitrag #51
wie heißen die Dinger noch gleich offiziell?

Die heißen "Sicherungsscheiben für Wellen DIN 6799" zumindest sind sie bei Norelem unter dem Namen gelistet.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

pelegrino Offline




Beiträge: 51.882

09.07.2025 22:45
#53 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Ah, danke.

Muß ich mir merken .

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.062

09.07.2025 23:33
#54 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat
Naja, muß wohl ein Denkfehler sein.



Wenn der Schieber oben ist fließt Öl, wenn er unten ist fließt kein Öl. Dadurch das die Scheibe unten drin lag konnte der Schieber nicht ganz runter und dicht machen, selbst wenn der untere Teil nicht mehr mit nach oben gezogen wird um ganz auf zu machen.

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.062

10.07.2025 11:20
#55 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat von bardolino im Beitrag #50
Ja das stimmt,
wie bereit schon mehrfach erwähnt: Öl löst Fett.
Diesel odder Heizöl auf Kette bringt halt noch mal Drehmoment



für Rennfahrer mag das stimmen, Otto-Normal-Motorradfahrer der niemanden hat der sich um die Technik kümmert wird feststellen, dass, wenn er sich nicht intensiv um die Kette kümmert, eine ungefettete Kette noch viel mehr Drehmoment kostet - leichte Öle wie zB Diesel verabschieden sich von einer Motorradkette einfach viel zu schnell um im Alltag praxistauglich zu sein (es sei denn mit einem automatischen Öler).

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

Serpel Offline




Beiträge: 49.132

10.07.2025 11:33
#56 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Hab mit S100 beim Fahren ohne Last unregelmäßigen Lauf festgestellt. Drum hab ich mir Nachschub in Form von MotoRex Chain Lube Wet besorgt:

MotoRex.png - Bild entfernt (keine Rechte)

"Wet", damit’s besser haftet. Leistung hat das Motorrad ja genug.

Gruß
Serpel

Wisedrum Offline




Beiträge: 8.878

10.07.2025 11:48
#57 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat von der W Jörg im Beitrag #55
...Otto-Normal-Motorradfahrer der niemanden hat der sich um die Technik kümmert wird feststellen, dass, wenn er sich nicht intensiv um die Kette kümmert, eine ungefettete Kette noch viel mehr Drehmoment kostet -


Und der Kettensatz schneller verschleißt.

Sehe bei vielen parkenden Motorrädern blanke Rollen an der Kette und von außen Rost an ihr. Da wird und wurde mit der Kettenschmierung nicht drangeblieben, sie vielmehr schleifen gelassen. Dieses Thema kann man irgendeinem Oiler überlassen. Mache ich nicht und schmiere die Kette, wenn nötig, stets selbst. Da weiß man, was man hat. Ein Hauptständer macht dies zum Kinderspiel. Ohne, nerviger. Mit welchem Kettenwachs- oder Fett ist letztlich egal, Hauptsache geschmiert halten, denn wer gut schmiert, der gut fährt im wahrsten Sinne des Wortes. Ob durch irgendein Mittelchen die eine oder andere Nachkommastelle einer PS von allen vorhandenen auf der Strecke bleibt oder nicht, 'is' mich eins', werden eh nicht alle ständig abgerufen in der Alltagsfahrerei. Von daher vernachlässigbar. Für das jeweilige Motorrad sind m.E. so oder so bei meinen ausreichend vorhanden.

pelegrino Offline




Beiträge: 51.882

10.07.2025 19:26
#58 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Also, ich finde den Scottoiler schon ganz praktisch. Wenn er funktioniert (und das hat er bei meiner W lange gut) ist der zuverlässiger als ich, vor allem nach Regenfahrten, wo ich froh bin angekommen zu sein, und keine Lust auf Kettenservice habe 💡 .

3-Rad Offline



Beiträge: 35.232

10.07.2025 21:04
#59 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat
Sehe bei vielen parkenden Motorrädern blanke Rollen an der Kette und von außen Rost an ihr.


Das lässt aber noch keine Rückschlüsse auf den Verschleiß zu.

Schwenker Offline



Beiträge: 38

10.07.2025 21:06
#60 RE: Heise zum Thema Kettenschmierung Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #52

Die heißen "Sicherungsscheiben für Wellen DIN 6799"

Läge das Ding anders rum, hätte ich E-Klammer dazu gesagt. Aber so...

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz