Ich bin zwar nicht der Pele aber antworte dir aber dennoch...
Ich benutze gerne den S100 Kettenreiniger Kraft-Gel (aber auch andere Kettenreiniger wie z.Bsp. Procycle Motorrad Ketten-Reiniger). Damit die Kette, Kettenrad einsprühen, bis zu 10-15 Minuten einwirken lassen, bei hartnäckigen Verschmutzungen mit Pinsel oder weicher Bürste nacharbeiten und mit starkem Wasserstrahl gründlich abspülen. Nach dem abtrocknen (evtl. mit einem sauberen Lappen) kann die Kette wieder mit Kettenspray geölt werden...
Immer nur auf den alten Schmodder neues Kettenfett draufsprühen bringt meiner Meinung nach gar nichts....
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"
Wenn da wirklich Schmodder an der Kedde ist, dann nehme ich einen kleinen Lappen, geb ihm ein paar Tropfen Diesel drauf und ziehe die Kedde durch den Lappen. Basta! Mach ich aber seeeehr selten! Eine pico blanke Kedde hab ich nur am Rennrad. l
Könnte schon sein aber der meiste Schmutz und Dreck ist dann wirklich auf einem Putzlappen den ich natürlich unter die Kettenflucht gelegt habe...Wahnsinn was da so runterkommt...
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"
Der Pele füllt immer nur seinen Scottoiler nach, und macht regelmäßig die vollgesaute Hinterradfelge wieder sauber, was aber recht einfach geht. Man muß mal ab und an gucken, ob noch alles richtig funktioniert, aber das tut es eigentlich durchaus.
So, ich muß zugeben, daß mein Scottoiler neuerdings nicht mehr richtig dosiert: auch bei ganz minimaler Einstellung, bzw. bei völliger Abschaltung saut er jetzt trotzdem alles voll 😳 . Hat jemand 'ne Ahnung, woran das liegen könnte, bzw. hat 'ne Idee zur Reparatur?
zwischen Motor an und Motor aus müsste sich der Kolben im Ölbehälter deutlich bewegen (Motor an - nach oben, Motor aus - nach unten) wenn nicht klemmt da was, wenn es sich deutlich bewegt, ist es wahrscheinlich die Dichtung am Ölschlauchanschluß unten am Ölbehälter
zum auseinandernehmen - Behälter lehren und einfach mit dem Mund kräftig in den Unterdruckschlauch (der der nach oben rausgeht) reinpusten, dann geht der Deckel oben auf (mach einmal Plop) und du kommst an das Innenleben
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
Zitat von manx minx im Beitrag #4und kettenkasten - das teuflische daran ist, dass das dazu verfuehrt, die kettenpflege straeflich zu vernachlaessigen ;)
Da sachste was ... Meine erste SR hatte einen Kettenkasten. Fand ich kuhl damals. Bis ich den Wartungsdeckel mal abgeschraubt hatte und das Kettenschloss im Schmodder sah.
An meiner W geht es etwas genauer mit einem Eigenbau Kettenöler. Der ist mit den Jahren von Mopped zu Mopped mit gewandert und tut zuverlässig seinen Job. Ein Bekannter von mir aus dem BMW Einzylinderforum hat einen einfachen Timer konstruiert und mit einer Delorto Ölmischpumpe PLE05 kombiniert. Da dies mit Druck und nicht mit Gravitation arbeitet, ist das Resultat sehr gleichmäßig und der Öler verstopft nicht. Von da her, immer wieder...