Zitat von PeWe im Beitrag #119So schnell war noch keiner auf dem weltberühmten Spielzeugauto: Der Fuldaer Student Marcel Paul hat auf dem Hockenheimring einen Weltrekord für E-Bobbycars mit 145,45km/h aufgestellt.
Moinsen , da will ich gar nicht hin, nun der Bursche ist verdammt gut und er hat meinen vollen Respekt, keine Frage. Falcone, in der Klasse in der ich fahre( Freestyle) sind solche Umbauten erlaubt, bei den Profis, die für die Deutsche Meisterschaft melden, erkennst du kaum noch etwas vom Bobbycar. Meine Autos bleiben wenigstens vom Urkörper gänzlich erhalten, man darf sogar den Bobbycarkörper zersägen und verbreitern sowie verlängern, hier mal ein Vergleich zu den Profis
Ich habe da einen ganz anderen Ansatz kukks du hier,
...., aber das darf auch jeder so wie er möchte beurteilen.
Sehr schöner Bericht Pele, vor allem mit dem Querfeldein-Rennen Meine sind eher was für Speed mit wenig Kurven, wenn ich auf einer Bergstrecke mit Serpentinen fahren würde, müsste ich alle meine Autos fahrwerkstechnisch komplett umbauen, also dicke Achsen, ab 16mm und ganz andere Räder. Ab diesem Moment wird die ganze Sache viel aufwendiger, als sie jetzt schon ist und erheblich teurer.
Ich bleibe bei meiner bewährten Bauweise, da weiß ich, das ich sie beherrsche. Habe vor zwei Monaten in meinem Schuppen aufgeräumt und alles was ich noch an Siebdruckplattenüberresten hatte, verwertet.
.. und noch eine Information aus der Schwerkraft-Garage, das nächste Rennen, findet wieder am Berg der Rübenkrautsiedlung Bruckhausen statt. Am 5.5.24 ab 14Uhr starten die schnelleren Klassen.
Hallo verehrte W Gemeinde, der Renntermin in Hünxe - Bruckhausen für dieses Jahr steht fest, es ist der 18.5.2025 Darüber hinaus habe ich mich für ein Auswärtsrennen eingeschrieben. In Barksen (Hessisch Oldendorf) findet am 21.6.2025 ein Bobbycar -Freestyle-Rennen statt. Dort werden wohl auch 2 Kameraden aus Michelbach am Start sein, das ist quasi die deutsche Bundesligaschmiede was Bobbycar- Rennen angeht. Aus dem Michelbacher Verein kommen mehrere Deutsche, Europa sowie Weltmeister. Schaun wir mal was mit einem meiner Boliden gegen die deutsche Renn- Elite geht. Ich habe für dieses Jahr wieder eine neue Rennflunder am Start https://up.picr.de/48907208io.jpg https://up.picr.de/48907207si.jpg
Vielleicht hat hat ja der Eine oder die Andere, Zeit zum Rennen zu kommen. Auch hier geht es dem Veranstalter darum , alle generierten Gelder für einen guten Zweck zu spenden, hier wohl speziell in die örtliche Jugendarbeit.
Ich finde das sehr gut, denn ein Händi und ein Rechner bzw. eine App kann nicht alles, die Menschheit lebt auch von handwerklicher Kreativität. Von nix kommppptt nixx.