Im Ernst: "FortNine" ist einer der bekanntesten Internet-Beeinflusser (zum Thema Motorrad) und meint das anscheinend ziemlich ernst. Ich hab das Video bisher nur auf dem WC (bei laufendem Wasser nebenher) gehört und hab deshalb im Moment noch keine Meinung dazu. Ohne Protektoren würde ich mir auf dem Motorrad aber ziemlich nackt vorkommen - ganz ohne Begründung. Versteht jemand die Begründung dieses "FortNine"?
... aber beim Arbeiten mit der Kettensäge trage ich eine sehr weit hochreichende Kevlarhose und solide Stiefel. Worüber sich die Nachbaren amüsiert haben. Sollen sie gerne machen! Und die Kettensäge steht schlagartig, sobald ich sie auch nur mit einer Hand loslasse.
Bin selber auch großer fortnine Fan. Er sagt ja eigentlich nur, dass die Protektoren statistisch gesehen seiner Auffassung nach nicht den Zweck erfüllen, den sie eigentlich erfüllen sollen. Also Knochenbrüche verhindern. Ließ mal die Kommentare unter dem Video, da schreiben Leute nochmal ihre Sicht dazu. Der Konsens geht in Richtung "Klar, Protektoren verhinden sicher keine Brüche, können aber den Unterschied machen zwischen schwerem und weniger schwerem Unfall". Auch betont Fort Nine selber in einem angehefteten Kommentar, dass die Abriebsicherheit das wichtigere Kriterium sei als der Schutz vor Knochenbrüchen durch Protektoren bei der Auswahl von Motorradkleidung.
Jedenfalls brauche ich auch eine neue Jacke und bin beim Lesen in diesem Faden gelandet.
ist ja unbestritten, dass Protektoren schützen. Mir haben sie das linke Knie sowie den rechten Ellbogen (bei zwei verschiedenen Stürzen) gerettet.
Das mit dem Knie war gröber - ich war mir nach dem Sturz sicher, dass es komplett geborsten sei. Was ohne Protektor mit Sicherheit der Fall gewesen wäre. Es war aber lediglich stark geprellt und einige Monate gefühllos.
Beim Sturz auf den Ellbogen (auf der Nordschleife im Bergwerk) war die Textiljacke entlang der Elle zur Gänze aufgerissen, aber der Protektor hat gehalten und dem Unterarm hat gar nix gefehlt.
Unbestritten das sie schützen habe mir jedoch im Frühjahr eine Harro Lederjacke ohne Protektoren gekauft. Ich bin jedoch auch deutlich verhaltener als du unterwegs.
auch bei defensiver, sehr vorsichtiger Fahrweise kann einem immer alles Mögliche unerwartet in die Quere kommen. Wenn auch Protektoren keine Rundumschutz bieten, können Sie den Unterschied zwischen Prellung und Bruch ausmachen. Und: jeder Millimeter Schwarte, der im Fall des Falles weniger abgerubbelt wird, ist gut. Daher nutze ich Protektoren.
Ich weiß, in diesem Thread geht es primär um Empfehlungen für Jacken, aber ich würde gerne mal die hier mitlesenden und mitpostenden Mitglieder fragen, was sie von Airbagwesten (oder ähnlichen Konzepten) halten, auch als Ersatz für einen Rückenprotektor. Ich stelle mir ja ein Motorradkleidungs-Setup so vor, dass man eine möglichst abriebfeste Jacke hat, mit Schulter- und Ellenbogenprotektoren, ohne Rückenprotektor, dann eine Airbag Weste drüber (als Ersatz für den Rückenprotektor und als verbesserter Schutz im Vergleich zu nur Rückenprotektor) und natürlich Handschuhe, Hose mit Hüft- und Knieprotektoren plus solide Schuhe.