Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4.827 Antworten
und wurde 385.370 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | ... 322
Caboose Offline




Beiträge: 12.337

07.05.2016 22:59
#406 RE: R.I.P. Antworten

... schrieb ich doch - wie so viele andere auch.

Aber das haben Diktaturen, Diktatoren, ihre
Nutznisßer, Helfershelfer und willigen Mitläufer
wohl gemeinsam.

Gruß, Caboose




Es ist immer wieder faszinierend, über Dinge zu staunen,
die anderen Menschen Freude bereiten.

Muck Offline




Beiträge: 8.409

07.05.2016 23:56
#407 RE: R.I.P. Antworten

Nau jo. I sag immer, wenn früher einer behauptet hat, Kommunist zu sein, war er entweder ein Dummkopf oder einer, der sich erhofft hat, bei so ana Diktatur auch a bissl den Scheff spielen zu dürfen.

So a Mitläufertum kann ma seit 1989 ausschließen. Weil dass sich heute noch a Mehrheit gefallen lässt, dass a winzige Minderheit a Diktatur aufstellt, nur weils kane Hemmungen haben, ihre Schießgewehre geng die eigene Bevölkerung zu benutzen sieht ma vielleicht bei IS und Konsorten. Es funzt nur mehr lokal und zeitlich begrenzt. Oder so wie in China. Wo sie gesagt haben, wir veranstalten einen einzigartigen Turbokapitalismus. Aber so, dass ned nur imsere Prinzlinge min Ferrari herum fahren dürfen, sondern die Schlaueren von euch auch.

Bleibt also als Motiv nur mehr, dass ma jemanden sucht, der die eigenen Vorurteile bedient. Wenn ana behauptet, mein Feind EUSA hätt was gegen ihn renn ich ihm bedingungslos nach.

Caboose Offline




Beiträge: 12.337

08.05.2016 07:46
#408 RE: R.I.P. Antworten

Zitat von Muck im Beitrag #407
So a Mitläufertum kann ma seit 1989 ausschließen.


Die mehr oder weniger Gestrigen meinte ich ich,
sozusagen die Konkursmasse zweier Diktaturen auf
deutschem Boden.

Zitat von Muck im Beitrag #407
Bleibt also als Motiv nur mehr, dass ma jemanden sucht, der die eigenen Vorurteile bedient.


Jein. Man sollte man sich wieder mehr an dem
orientieren, das einer möglichst überwiegenden
Mehrheit im friedlichen und konstruktiven
Sinne nutzt und auch die Minderheiten nicht
völlig außer Acht lässt.

Gerade in letzterem liegt aber die Gefahr des
Turbokapitalismus und - daraus resultierend -
einer teils fehlgeleiteten Politik, die für
viele zunehmend unverständlich wird, selbst
wenn sie, wie im Falle Merkel, einem humanitären
Grundgedanken nachgeht und damit Unsicherheiten
und auch Neidkomplexe schürt.

Zu Vieles ist einer zunehmenden Anzahl von Menschen
nicht mehr vermittelbar.

Die Aushebelung der Sozialen Marktwirtschaft auf
kaltem Wege, einer der wenigen Wirtschafts- und
Gesellschaftsordnungen, vielleicht sogar der
einzigen, die je am Schreibtisch ersonnen wurde
und - funktionierte, dürfte eine gefährliche
Hypothek für die Zukunft darstellen.

Die Erfolge solcher Parteien wie der AFD kommen
nicht von ungefähr.

Gruß, Caboose




Es ist immer wieder faszinierend, über Dinge zu staunen,
die anderen Menschen Freude bereiten.

Muck Offline




Beiträge: 8.409

08.05.2016 21:55
#409 RE: R.I.P. Antworten

I warst eh dafür, dass ma den erwähnten ewig gestrigen Jammeranten über den grauslichen Turbokapitalismus zu an längeren Anschauungsunterricht verhilft im Turbokapitalismus. Zum Beispiel im kommunistischen China, wo mindestens 80 Mitglieder des ZK Dollarmilliardäre san.

Vielleicht fangen die dann an nachzudenken, in welchem System wir da leben. In dem etwa a Fuchzehntel der Weltbevölkerung mehr als die Hälfte der weltweiten Sozialleistungen konsumiert. Ned zuletzt auf Kosten der bülligen schinesischen Werkbank, die allerdings in den vergangenen zwanzg Jahren via Turbokapitalismus a poar hundert Millionen Leut aus der Armut geholt hat.

Diesen Vorgang nannte man übrigens vor etwa zwanzig Jahren Globalisierung. Damals war das der Standardfeind der ewig Gestrigen, die heut ihre Standardfeinde Turbokapitalismus oder Neoliberalismus durchs Dorf treiben.

Allerdings mach i ma ned die Illusion, dass irgend welche Erkenntnisse lang vorhalten. Wir hatten vor Jahrzehnten eine Riesen Verstaatlichte, hervorgegangen vor allem aus den Hermann-Göring-Werken in Oberdonau. Die hatte zu ihrer besten Zeit 110.000 Mitarbeiter und wurde vom Betriebsrat nameens Ruhaltinger regiert. Immer, wenn wieder a poar Milliarden verputzt waren, is der im Dienst-Mercedes zum Kreisky nach Wien gefahren und hat dem a weiteres Packl Steuergelder herausgerissen. Als die Verstaatlichte endgültig Pleite war, waren 110 Milliarden weg und 56.000 Arbeitsplätze auch. Der Paradebetrieb VOEST hatte bei der Privatisierung noch ganze 15.500 Mitarbeiter.

Unter diesen Umständen fiel auch den stursten Staatsfreaks nix anderes mehr ein als diese Pleitebetriebe zu privatisieren. Heut is die VOEST in manchen Bereichen Weltmarktführer und hat weltweit knapp 50.000 Mitarbeiter, davon 23.000 im Inland. Was aber manche ewig Gestrigen in der Gwerkschaft ned daran hindert, die goldenen Zeiten der Verstaatlichung wieder herzubeten. Natürlich unter der Behauptung Privatisierung kostet Oarbeizplätze!

Dass es genau umgekehrt is wissen eh nur mehr a poar alte Dodeln, die a Gedächtnis ham. Aber so ana wie ich vergisst natürlich ned, dass damals der rote Verstaatlichten-Staatssekretär namens Streicher den Hacklern vor laufender Fernsehkamera erklärt hatte, verstehen Sie doch bitte, wir san Pleite. Woarauf er von einem erbosten Oarbeiter an Tritt gengs Schienbein kassierte.

woolf Offline




Beiträge: 11.858

09.05.2016 10:49
#410 RE: R.I.P. Antworten

Ah komm schon, Privatisierung und Neoliberalismus kosten Arbeitsplätze, jedenfalls anständig bezahlte. Kannst ja gern mal für den Mindestlohn oder weniger losgehen.
Zudem schädigt die Privatisierung die Betriebssicherheit. Schau Dir mal die Deutsche Bahn an. Von "Alle reden vom Wetter, wir nicht!" zu "Die Züge haben Millarden gekostet, dafür mussten wir den Nahverkehr und Frachtbereich zzerschlagen, aber dafür sind min. 30 min. Verspätung und Klimaanlagenausfälle eingebaut." Alles Totgespart, und nicht um überbezahlte Mitarbeiter auszuhalten.

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

Maggi Offline




Beiträge: 48.106

09.05.2016 11:15
#411 RE: R.I.P. Antworten

Jetzt ist aber Schluß hier, Ihr stört die Totenruhe.

Arne Elsholtz ist auch verstorben, er war die Stimme von Tom Hanks, da wird man sich jetzt wohl umgewöhnen müssen.
Das Gleiche gilt für Bill Murray, Kevin Kline, Jeff Goldblum und Eric Idle, also die Umgewöhnung meine ich jetzt.

--
Blog
Brille? Schielmann

woolf Offline




Beiträge: 11.858

09.05.2016 11:17
#412 RE: R.I.P. Antworten

Oh, um den ist es echt schade. Tom Hanks wäre ja noch egal. Aber Jeff Goldblum und Eric Idle.....

Grüße,
W-olfgang

Pure Vernunft darf niemals siegen!

skoki d.e. Offline




Beiträge: 6.805

09.05.2016 18:24
#413 RE: R.I.P. Antworten

Und dieser, den alten Foristi noch bestens bekannter, fehlte dieses Jahr zum 10. mal

Hans Ulrich Meyer
+05.05.07 = 1 Woche vorm W-Treff 2007

Machs gut da oben und jag die anderen nicht so

Skoki Wan Kenobi (JePi-Ritter)

"und les ich was Blödes - so denk ich nicht hin!"

Luja-sog-i Offline



Beiträge: 16.357

09.05.2016 19:30
#414 RE: R.I.P. Antworten

Walther Gottlieb Louis Leisler Kiep


Zitat

Kiep spielte eine zentrale Rolle in mehreren der bedeutendsten Parteispendenskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1972 zum Bundesschatzmeister der CDU gewählt. Kurz darauf wurde der Volkswirt Uwe Lüthje Generalbevollmächtigter für die Bundes-CDU und der Frankfurter Wirtschaftsprüfer Horst Weyrauch Finanzberater der Christdemokraten. Spenden großer Unternehmen wurden mittels der angeblich gemeinnützigen Staatsbürgerlichen Vereinigung an die CDU weitergeleitet. Die Unternehmen konnten den Betrag in voller Höhe – anders als bei direkten Parteispenden – von der Steuer absetzen. Bereits für das Jahr 1972 ging es um illegale Parteispenden von ca. 30 Millionen DM.

Am 4. Januar 1982 berichtete die Presse (u. a. Stern und Neue Ruhr Zeitung) über eine Parteispendenaffäre der CDU, in der der Schatzmeister Kiep spendenbereite Unternehmer der Industrie zur Steuerhinterziehung angestiftet haben soll. Im Mai 1990 wurde Kiep schließlich in Düsseldorf wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in mehreren Fällen angeklagt und verurteilt. 1992 wurde das Urteil gegen ihn allerdings vom Bundesgerichtshof wegen Rechts- und Verfahrensmängeln aufgehoben.

Am 4. November 1999 wurde Kiep erneut angeklagt. Die Staatsanwaltschaft Augsburg verdächtigte ihn, 1991 von Karlheinz Schreiber eine Million Mark im Zusammenhang mit der Lieferung deutscher Panzer nach Saudi-Arabien erhalten zu haben. Der Vorgang führte zur CDU-Spendenaffäre um Altkanzler Helmut Kohl. Das Geld von Schreiber war an die CDU geflossen, ist allerdings nie im offiziellen Rechenschaftsbericht der Partei aufgetaucht. Die Ermittlungen führten zur Entdeckung des Kontensystems von CDU-Finanzberater Horst Weyrauch im Zusammenhang mit verschiedenen verdeckten Parteispenden an die CDU in erheblicher Höhe.

2001 verurteilte das Landgericht Augsburg Kiep aufgrund eines privaten Steuerdelikts zu einer Geldstrafe. 2004 wurde er wegen Falschaussage in der CDU-Spendenaffäre rechtskräftig verurteilt.




Ein richtiges "Vorbild" ging heute von uns. Der Vollständigkeit wegen sei er hier genannt.


Gruß
Monti

--------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=wCVIs9Hro30

Muck Offline




Beiträge: 8.409

09.05.2016 21:32
#415 RE: R.I.P. Antworten

Zitat von Maggi im Beitrag #411
Jetzt ist aber Schluß hier, Ihr stört die Totenruhe.

Hände falten, Pappn halten?

Bei uns am Land hocken sich alle nachm Begräbnis ins Wirtshaus und saufen sich an. Zweng der Aufheiterung. Ich find, das is die richtiche Taktik.

Und was gibts Lustigeres als Leute, die sagen, i hab nix begriffen und tua desweng mei auswendich gelernte Parole oba beten?

Caboose Offline




Beiträge: 12.337

09.05.2016 23:42
#416 RE: R.I.P. Antworten

Das ist doch gängige Praxis.

Auf mancher Beerdigung wurd's
hinterher noch richtig lustig.

Für manche Leute wohl die
einzige Möglichkeit, damit klar
zu kommen.

Fand's manchmal schon gruselig,
aber was will man machen/sagen?

Wer's braucht!

Gruß, Caboose




Es ist immer wieder faszinierend, über Dinge zu staunen,
die anderen Menschen Freude bereiten.

3-Rad Offline



Beiträge: 34.554

10.05.2016 17:00
#417 RE: R.I.P. Antworten

Früher fand ich das "lustige Beisammen" sein nach der Beerdigung furchtbar und dieses Verhalten war mir einfach unerklärlich.

Jetzt wo ich selber in einem Alter bin, wo es den einen oder anderen Gleichaltrigen oder Verwandten aus der eigenen Generation trift, habe ich gelernt, das ein fröhliches Erinnern an vergangene gemeinsame Zeiten auch Trost Spenden kann.
Hinzu kommt noch ,das Beerdigungen oft die einzigen Gelegenheiten sind, bei der sich meine über halb Europa verteilte Verwandtschaft noch mal trifft.

Inzwischen mag ich das sogar. Und wir sind jetzt selbst die letzte Generation.

Zyklop Offline




Beiträge: 2.517

10.05.2016 18:17
#418 RE: R.I.P. Antworten

Und beim letzten Leichenschmaus, darf man auch die Klappe halten u. nicht mitessen.

Soweit so gut
Zyklop

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

10.05.2016 23:20
#419 RE: R.I.P. Antworten

Zitat von skoki d.e. im Beitrag #413
... Hans Ulrich Meyer
+05.05.07 = 1 Woche vorm W-Treff 2007

Machs gut da oben und jag die anderen nicht so ...


ja Uwe, über Hum haben wir uns auch unterhalten, beim W-Treffen. Mach es gut, alter Junge


Axel

Hobby Offline




Beiträge: 41.915

11.05.2016 21:15
#420 RE: R.I.P. Antworten



leider schon wieder einer...

Peter Behrens ist tot

.
.
Gruß Hobby

Seiten 1 | ... 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | ... 322
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz