Hallo. Um einen Ölkühler montieren zu können, habe ich eine passende Sandwichplatte für die W gezeichnet und gefräst.Der Col. Trautmann wird aus meinen Skizzen am Rechner eine Zeichnung mit 3-D Ansicht erstellen. Erhältliche Platten passen wegen der Kontur nicht. Bruno war da wohl auch schon mal dran. Das ganze hatte ich schon im Gespannfred veröffentlicht unter Leistungssteigerung Gespannbetrieb von Zephyr. Pewe hatte mich aber darauf hin gewiesen, dass das da wahrscheinlich untergeht. Wer Interesse daran hat, kann das ja da nachlesen, muss ich ja hier nicht alles noch mal schreiben. Werde das Thema aber hier fortsetzen, auch weil´s besser hier hin passt. Ich stelle mal einen Satz zusammen, der auf jeden Fall funktioniert. Nur als Beispiel. Kann natürlich jeder anders machen. Wenn alles passt und funktioniert, nenne ich hier die genauen Teile und Quellen. Die Teile kann sich jeder kaufen, Kosten liegen bei 235 Euro. Das Thermostat habe ich der Mocal-Sandwichplatte entnommen. Ich kann meine Sandwichplatten selbst fräsen, aber natürlich nicht offiziell anbieten. Für diejenigen, die das nicht können, müsste eine Fertigungsaktion angeleiert werden. Die Kosten für die Platte kämen dann noch drauf, ist wohl eine Frage der Stückzahl. Wer hätte denn grundsätzlich Interesse an sowas?
Ich habe den älteren Beitrag über Ölkühler/Leistugssteigerung/Gespannbetrieb interessiert gelesen, aber nicht alles verstanden, da mir das technische Hintergrundwissen fehlt. Allerdings habe ich zwei Fragen: 1) Gibt es grds. öl-thermische Probleme bei den W-Modellen? und 2) Ist das, was am Ende, bei der Ölkühlerplanung rauskommen soll, etwas Ähnliches, wie, z.B. der Ölkühlerkit, der bei Webike Japan, von BEET, angeboten wird?
Zitat1) Gibt es grds. öl-thermische Probleme bei den W-Modellen? und 2) Ist das, was am Ende, bei der Ölkühlerplanung rauskommen soll, etwas Ähnliches, wie, z.B. der Ölkühlerkit, der bei Webike Japan, von BEET, angeboten wird?
nein und nein. die W hat im normalbetrieb keine probleme mit der oeltemperatur, nur in besonderen bereichen - lange fahrt unter vollast oder gespannbetrieb auf langstrecke z. b. kann die oeltemperatur in bereiche steigen, die dem einen oder anderen nicht so liegen. es ist aber m. w. kein fall bekannt, wo eine W tatsaechlich schaeden wegen ueberheissen oels davongetragen hat. und der beet-satz wird, wenn ich mich recht erinnere, nicht ueber thermostat gesteuert.
Zitat von manx minx im Beitrag #12kann die oeltemperatur in bereiche steigen, die dem einen oder anderen nicht so liegen.
Muss sie aber nicht und wird sie wohl auch nicht. Aber danke, manx, ähnliche Fragen hatte ich dazu auch im Kopf. Sehe allerdings nach jetzt fast 100.000 Kilometern mit der W nicht die Notwendigkeit, so ein Teil nachzurüsten.
Kommt das vielleicht eher für getunten W's in Betracht?
Zitat von Brundi im Beitrag #13 ... Kommt das vielleicht eher für getunten W's in Betracht? ...
zunächst: die normale, serienmäßige W auf normaler Strasse (Landstrasse, etc.) braucht mit Sicherheit keinen Kühler, eher eine Ölheizung
Die Sache ändert sich aber relativ schnell, wenn du z.B. mit kürzerer Übersetzung dauerhaft schnell über die BAB düst. Ich kann mich noch gut an eine Rückfahrt von HBN mit neuem 44er Kettenblatt erinnern: Wahnsinnsdurchzug im fünften auf Landstrassen, dann bei Fulda auf die BAB, die Drehzahlmessernadel war schwupps kurz vor oder im roten Bereich, analog dazu kletterte die Anzeigenadel unbeirrt gegen 140° C, und das bei dem RR Einsteckthermometer (Megges hatte mal zum Vergleich mein Thermometer parallel zu seinem elektrischen Ölablassschraubenthermometer getestet: bis ca. 80° C Gleichschritt, danach hinkte das Einsteckthermometer um ca. 20° hinterher). Wenn dann noch ein leichtes Tuning dazu kommt (irgendwoher muss die Mehrleistung ja kommen, und ein Teil davon wird in unnütze Wärme umgewandelt ), dann kann es schon mal recht heiß werden. Und einen Lagerschaden mit Pleuelabriss brauche ich nicht unbedingt.