Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 58 Antworten
und wurde 2.623 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
PeWe Offline




Beiträge: 21.721

13.02.2014 19:21
Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

...heißt das System, das sogar noch mehr kann als blockierende Räder zu verhindern. Es kombiniert ABS und ESP (Stabilitätskontrolle) für noch mehr Sicherheit. Mehr dazu siehe:

http://www.t-online.de/auto/neuheiten/mo...torrad-abs.html

Grüße
PeWe

"...Ich fahre so langsam, dass man mich nicht blitzen muss – mich kann man
malen!"

Falcone Online




Beiträge: 112.786

13.02.2014 19:31
#2 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Ach!
Schon aufgewacht?

Grüße
Falcone

der W Jörg Offline




Beiträge: 30.515

13.02.2014 19:32
#3 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

auch wenn es die Telekom erst jetzt entdekt hat, hier im Forum wurde bereits ab dem 26.9.2013 darüber berichtet ....


MSC = Kurven-ABS (4)

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
fuck you NSA

gerry Offline




Beiträge: 3.948

13.02.2014 19:33
#4 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #2
Ach!
Schon aufgewacht?


Diesen Spruch hatte ich mir gerade verkniffen

Gruß Gerry



zzzz

PeWe Offline




Beiträge: 21.721

13.02.2014 19:34
#5 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Ok, ok ich hab ja nicht so mit den neumodigem Kram....

Ich wollte nur nett sein....

LG
PeWe

"...Ich fahre so langsam, dass man mich nicht blitzen muss – mich kann man
malen!"

Falcone Online




Beiträge: 112.786

13.02.2014 19:34
#6 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Ich nicht.

Aber Rentner sind halt nicht mehr so stark ins Weltgeschehen eingebunden.

Grüße
Falcone

Hobby Online




Beiträge: 41.909

13.02.2014 21:06
#7 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Sorglose Vollbremsung

wenn ich so was schon lese.........
wenn ich zu schnell bin
bzw. das Hindernis zu nahe an mir dran
muss ich mir auch mit diesem System ernsthafte Sorgen machen !!

.
.
Gruß Hobby

der mit drei W-Treffen im europäischen Ausland....

der W Jörg Offline




Beiträge: 30.515

13.02.2014 21:24
#8 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

die physik überlisten lässt sich natürlich auch mit der besten Technik nicht (haben früher auch etliche Audi-Quadro Fahrer lernen müssen die meinten bei Schnee und Eis so fahren zu können wie auf trockenem Asphalt) aber wenn man so fährt wie man auch ohne MSC fahren würde ist man sicherer unterwegs.

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
fuck you NSA

piko Offline




Beiträge: 16.462

13.02.2014 22:10
#9 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat
... wenn man so fährt wie man auch ohne MSC fahren würde ist man sicherer unterwegs


Ja wenn ... in der Praxis wird sich bei Fahrern mit dieser Technologie vermutlich aber eher die Fahrweise in Richtung Grenzbereich verschieben ... wodurch sie am Ende zwar (etwas)schneller, aber genau so "unsicher" unterwegs sein werden wie vorher?!

piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

13.02.2014 22:19
#10 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Bei diesem Kurven-ABS gibt es einen entscheidenden Punkt zu beachten: es hilft nur im allerersten Moment des Bremsmanövers in extremer Schräglage. Allein durch den Geschwindigkeitsabbau richtet sich das Motorrad in der Kurve rapide auf, wodurch auch bei einem gewöhnlichen ABS innert kürzester Zeit volle Bremsleistung abverlangt werden kann. Mann muss sich also nur im allerersten Moment unter Kontrolle haben und Schreckbremsungen vermeiden. Dann ist normales ABS so gut wie Kurven-ABS.

Gruß
Serpel

gerry Offline




Beiträge: 3.948

14.02.2014 08:29
#11 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zu schnell ist zu schnell, da hilft auch keine elektronische Unterstützung.
Die Physik kann damit nicht überlistet werden.

Gruß Gerry



zzzz

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

14.02.2014 09:10
#12 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Der wesentliche Unterschied zum herkömmlichen ABS besteht im Schräglagensensor. Durch ihn weiß das Kurven-ABS, dass es in voller Schräglage (am Rand des Kammschen Kreises) erst mal nur ganz, ganz vorsichtig die Beläge anlegen darf, auch wenn der Hebel im ersten Schreck bis zum Griffgummi durchgezogen wird. Herkömmliches ABS braucht erst mal (geringen) Schlupf, um anzusprechen - in voller Schräglage führt das aber bereits zum Abflug.

Gruß
Serpel

Falcone Online




Beiträge: 112.786

14.02.2014 09:57
#13 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Seit fast 100 Jahren gibt es ABS, im Autobau verbreitete es sich in den 80er Jahren, seit Ende der 80er Jahre gibt es das bei BMW-Motorrädern und in diesem Jahrhundert hat es eine fast komplette Verbreitung im Motorradbau gefunden. Und trotzdem wissen die meisten immer noch nicht, wozu es gut ist und wie es funktioniert. Stammtischparolen sitzen halt verdammt fest.

Grüße
Falcone

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 10:26
#14 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #13
... Stammtischparolen sitzen halt verdammt fest...


nicht nur Stammtischparolen, gerne werden auch die Funktionen des Auto-ABS auf's Mopped übertragen, wie z.B. gute Lenkbarkeit bei Vollbremsung

In der letzten MOTORRAD war das MSC recht ordentlich erklärt, mit der Einschränkung durch nicht vorhandene Reibwertsprünge bei den Praxistests.

Axel

Edit sacht noch: nach meiner Erfahrung (d.h. nicht wirklich repräsentativ) ist übrigens der Kreis der Moppedfahrer, die überhaupt schon einmal in den ABS-Regelbereich gekommen sind, recht klein. Für mich steht so etwas bei einer Probefahrt ganz weit oben auf der Testliste

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

14.02.2014 10:46
#15 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Axel J im Beitrag #14
In der letzten MOTORRAD war das MSC recht ordentlich erklärt, mit der Einschränkung durch nicht vorhandene Reibwertsprünge bei den Praxistests.

Im Prinzip ganz einfach: Das herkömmliche ABS funktioniert auf der Basis von "Versuch und Irrtum" (voll rein in die Beläge und wenn’s Schlupf gibt wieder etwas zurück), das Kurven-ABS benötigt ein Kennfeld und entsprechende Sensoren, um bereits vorab (in Abhängigkeit von Schräglage und anderen Parametern) den korrekten Bremsdruck auf die Beläge loszulassen. Bei extrem rutschiger Fahrbahn kommt aber auch das an die Grenzen.

Gruß
Serpel

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz