Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 58 Antworten
und wurde 2.623 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Falcone Online




Beiträge: 112.784

14.02.2014 12:25
#16 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat
Für mich steht so etwas bei einer Probefahrt ganz weit oben auf der Testliste



... und ist bei aktuellen Moppeds auf trockener Straße gar nicht so leicht herbeizuführen.
Zumindest kostet es mich eine ziemliche Überwindung.

Grüße
Falcone

der W Jörg Offline




Beiträge: 30.515

14.02.2014 12:35
#17 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #15
Bei extrem rutschiger Fahrbahn kommt aber auch das an die Grenzen.

Gruß
Serpel


bei extrem rutschiger Fahrbahn kommt jedes motorrad in schräglage an seine grenzen, auch ohne zu bremsen ....

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
fuck you NSA

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

14.02.2014 12:50
#18 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Das beruht aber auf einer mutwilligen Auslegung des Begriffes "extrem rutschig".

Für jeden Haftreibungskoeffizienten zwischen Reifen und Fahrbahn gibt es eine maximale Schräglage, bei der das Motorrad noch sicher um die Kurve kommt. Der Unterschied ist nur: bei griffiger Fahrbahn funktioniert das MSC selbst dann noch, bei "extrem rutschiger" Fahrbahn eben möglicherweise nicht mehr, obwohl oder gerade weil die gefahrene Schräglage längst nicht so groß ist.

Gruß
Serpel

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:12
#19 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #16
... und ist bei aktuellen Moppeds auf trockener Straße gar nicht so leicht herbeizuführen. Zumindest kostet es mich eine ziemliche Überwindung...


Ich habe da kein Problem mit, einfach voll reinlangen und es regelt, notfalls auf einem kiesigen Parkplatz. Auf ebener trockener Strasse geht das auch recht ordentlich, solange eine Überschlagserkennung an Bord ist. Problematischer wird es im Gefälle, da bin ich auch vorsichtig. Und hinten ist ja eh kein Thema.

Axel

Falcone Online




Beiträge: 112.784

14.02.2014 15:15
#20 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Ich hab das das erste mal vor Jahren mit einer K1200S probiert und habe mir wichtige Körperteile dabei blau gehauen. Seitdem habe ich Respekt

Grüße
Falcone

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:16
#21 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #18
... Für jeden Haftreibungskoeffizienten zwischen Reifen und Fahrbahn gibt es eine maximale Schräglage,


richtig, und da haben wir das nächste Problem: es funzt nur mit der zugelassenen Reifenpaarung. Nicht umsonst hat die neue 1300er KTM es nicht nicht. Zumindest ist das MSC ein Schritt in die richtige Richtung, mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.

Axel

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:19
#22 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #20
... und habe mir wichtige Körperteile dabei blau gehauen. Seitdem habe ich Respekt


da habe ich volle Verständnis , die K Reihe ist aber auch ein Wahnsinnsverzögerer, dazu noch mit dem damaligen BKV . Andererseits weiß man ja, wann man am Hebel zieht und könnte sich entsprechend verhalten


Axel

Falcone Online




Beiträge: 112.784

14.02.2014 15:19
#23 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat
es funzt nur mit der zugelassenen Reifenpaarung.



Oha! Das war mir entgangen.

Da wird einem ja die schöne Spielwiese der Reifenprobiererei weg genommen.

Grüße
Falcone

Falcone Online




Beiträge: 112.784

14.02.2014 15:20
#24 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat
wann man am Hebel zieht und könnte sich entsprechend verhalten



Theoretisch.
Praktisch kam das so plötzlich wie Weihnachten

Grüße
Falcone

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:28
#25 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #23
... Oha! Das war mir entgangen....

stand da irgendwo in dem MOTORRADartikel, leuchtet ja auch ein. Deshalb: so ganz ausgegoren ist das System noch nicht. Ist beim normalen ABS aber ähnlich: mit den Originalreifen (Dunlop 201) auf der kleinen V ging das ABS dauernd an (verlängerte dadurch den Bremsweg), mit vernünftigem Reifenmaterial reichte es regelmäßig zu einem Ministoppy. Die neue große kV regelt erheblich feinfühliger und hält ihr Hinterrad brav am Boden.

Axel

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:30
#26 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #24
... kam das so plötzlich wie Weihnachten ...


war das nicht eher wie Ostern, wegen der bunten Eier und so

Axel

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 15:46
#27 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #23

Zitat
es funzt nur mit der zugelassenen Reifenpaarung.


Oha! Das war mir entgangen....



Habe es gefunden:

"Ganz entscheidend ist da das Bindeglied zwischen Motorrad und Straße, der Reifen. Denn die Reifenkontur, die Gummimischung und der Reifendruck haben großen Einfluss auf das System. Deswegen funktioniert MSC auf den KTM 1190 Adventure- und Adventure R-Modellen momentan nur mit den Continentalreifen der Erstausrüstung."

Quelle


Axel

Falcone Online




Beiträge: 112.784

14.02.2014 16:25
#28 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Stimmt, jetzt erinnere ich mich. Hab mir noch gedacht: Wenigstens meine Lieblingsreifen

Grüße
Falcone

Serpel Offline




Beiträge: 47.499

14.02.2014 18:14
#29 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Axel hört mal wieder Flöhe husten:

1. Auf der Versys ist original der D221 montiert - einen 201 gibt es nicht.

2. Der D221 mag bei Nässe miserabel sein - so schlecht, dass das Ansprechverhalten des ABS bei Geradeausfahrt auf trockener Fahrbahn spürbar beeinflusst wird, ist er freilich nicht.

3. Das Problem beim neuen Kurven-ABS sind nicht die Reifen, sondern die Fahrbahnbeschaffenheit. Wenn das MSC mit gewissen aktuellen Contis funktioniert, dann funktioniert es auch mit jedem anderen modernen Pneu aus dessen direktem Konkurrenzumfeld. Die Haftung moderner Reifen ist so gut, dass die Grenze auf öffentlichen Straßen nicht in erster Linie durch die Gummimischung, sondern durch die Belagseigenschaften bestimmt wird.

Gruß
Serpel

Axel J Offline




Beiträge: 13.025

14.02.2014 18:44
#30 RE: Motorcycle Stability Control (MSC) Antworten

Zitat von Serpel im Beitrag #29

1. Auf der Versys ist original der D221 montiert - einen 201 gibt es nicht.



das ist richtig (edit sacht noch: Schande über mich, wie konnte ich das vergessen)

Zitat von Serpel im Beitrag #29

2. Der D221 mag bei Nässe miserabel sein - so schlecht, dass das Ansprechverhalten des ABS bei Geradeausfahrt auf trockener Fahrbahn spürbar beeinflusst wird, ist er freilich nicht...


kannst Du natürlich hervorragend beurteilen, Du bist ihn sicherlich viel gefahren ...bei mir hat er das ABS sogar stark beeinflusst (wie ich nachträglich efahren habe, war das sogar gewollt)

Zitat von Serpel im Beitrag #29

3. Das Problem beim neuen Kurven-ABS sind nicht die Reifen, sondern die Fahrbahnbeschaffenheit. Wenn das MSC mit gewissen aktuellen Contis funktioniert, dann funktioniert es auch mit jedem anderen modernen Pneu aus dessen direktem Konkurrenzumfeld. Die Haftung moderner Reifen ist so gut, dass die Grenze auf öffentlichen Straßen nicht in erster Linie durch die Gummimischung, sondern durch die Belagseigenschaften bestimmt wird.


Natürlich spielen da noch zusätzliche Parameter rein, u.a. sicherlich auch die Gummimischung. Es geht wohl eher um die Reifenkontur:

"Ganz entscheidend ist da das Bindeglied zwischen Motorrad und Straße, der Reifen. Denn die Reifenkontur, die Gummimischung und der Reifendruck haben großen Einfluss auf das System. Deswegen funktioniert MSC auf den KTM 1190 Adventure- und Adventure R-Modellen momentan nur mit den Continentalreifen der Erstausrüstung."

und die hat mit ziemlicher Sicherheit einen entscheidenden Einfluss, da im Kennfeld hinterlegt.

Axel

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz