Ich bin endlich mal dazu gekommen raus zu bekommen, warum die Deauville so viel Öl rausschmeißt .... vor lauter Umzug bin ich nicht vorher dazu gekommen (einen Tag nach der Beerdigung von Telli war ein war nicht gerade kleiner Ölfleck unterm Möppi). Das Öl floss immer weiter auch ohne das der Motor an war ....
In der Box der rechten Verkleidungsseite hatte ich einen halben Liter Öl wo sich der Deckel ein wenig geöffnet hatte . Die Flasche habe ich schon seit Jahren dabei und das hat auch schon Gästen von meinen Youngtimer Touren geholfen und beim W Treffen habe ich auch schon mal ein Schlückchen Öl verteilt ... noch nie ist das Teil von alleine auf gegangen - aber immerhin brauche ich nichts zu reparieren.
ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer. Bruno, für immer in unseren Herzen
So, heute morgen wieder einmal die HU/TÜV ohne Mängel bestanden... Obwohl es eine Diskussion mit dem Prüfer gab wegen der Reifenbindung im Fahrzeugschein. Ich habe ihn dann gebeten sich folgende Internetseite des Bundesministerium für Verkehr, Beurteilung von Rad-/Reifenkombinationen an Krafträder anzusehen.
Ich habe mir einen sehr wertvollen Schutz für die linke Seite der Einspritzanlage gemacht. Es fehlt nur noch die Oberflächenbehandlung – oder vielleicht auch nicht … Gestern Nacht habe ich noch ein Paar der modifizierten Knallert-Endrohre montiert. Aber, alter Mann – in der Nacht hatte ich keine Kraft mehr zu fahren. Na gut, dann eben erst heute. Nur kurz anlassen ist doch ungesund für den Motor … Ich freu mich schon wie ein kleiner Junge!