Zitat von W-iedehopf im Beitrag #11629Hey, in der Schweiz braucht man das alles nicht? Wie geil ist das denn!!!!
Moin Irmi,
in CH wird man zur MFK (Motorfahrzeugkontrolle) aufgeboten. Das kann zum Beispiel an einem Mittwoch um 9:53 Uhr sein und ist ein offizieller Grund, sich für den Vormittag von der Arbeit beurlauben zu lassen. Und wehe, man kommt ein paar Sekunden zu spät! Dafür ist man wenige Minuten später schon wieder draußen - wenn alles in Ordnung ist. Damit man nicht zweimal antreten muss, geben die meisten ihr Fahrzeug zuvor in den Service, um alles einmal checken zu lassen. Selbst übersieht man immer irgendwas und die Fahrzeugtechniker hier finden wirklich alles.
Rechnung bekommt man zugeschickt und den "Stempel" macht die Zulassungsstelle virtuell bei sich selbst. Ist wie alles in CH extrem effektiv und trotzdem absolut wasserdicht. Außer, man wird vom Amt übersehen und zum ersten Mal nach acht Jahren und 150'000 Kilometern aufgeboten. Ist mir mal passiert und das war den Prüfern gar nicht recht, als sie meinen Kilometerstand gesehen haben.
Och Menno! Also ist das auch nur etwas was man regelmäßig machen muss und dafür viel Geld bezahlt. Das Ganze dann in „effektiv“. Was ist daran jetzt so viel besser? Ich gebe das Fahrzeug beim Schrauber meines Vertrauens am Vorabend ab. Dann kommt am nächsten Tag der Werkstatt TÜV und nimmt das Fahrzeug ab. Nach der Arbeit hole ich das Fahrzeug wieder ab und bezahle. Ich muss dafür keinen Urlaub verplempern. Bislang hatte ich noch nie Probleme wegen TÜV.