Von Wilbers würde ich allerdings die Finger lassen, speziell wenn die Fuhre komfortabel sein soll. Wilbers ist eher bekannt für seine "sportlichen" Fahrwerke.
Da man ja äußeres selten so was haargenau für sein Gewicht passendes Federbein testen kann, ist solch eine Umrüstung immer schwierig aber es wird die Variante "komfortabel" angeboten
Es gibt jede Menge Fahrer, die mit Wilbers gut zurecht kommen. Ich habe das zweimal für mich getestet, auch die Komfortversion, zuerst bei der kleinen Versys, später eine "komfortable" Kiloversys probegefahren. Beide für mich erschreckend hart. Genauso wie die Überarbeitung der Gabel vorne an der kleinen schwatten V, nur hart. Bestens geeignet für topfebene Kringel, nix für unsere Landstrassen. Zudem haben meine beiden aktuellen Fahrzeuge semiaktive Fahrwerke, da ist auch nix mit komfortabel. Wer also hinten (W) komfortabel fahren möchte, der lässt tunlichst das Serienfederbein dran. Falcone hat es doch schon geschrieben.
Die Originalen sind nach Ausbau und Prüfung dämpfungstechnisch ziemlich lasch.....die originalen der W 800 sollen ganz gut sein. Wo bekommt man die am besten ?
Zitat von turboralle im Beitrag #261Die Originalen sind nach Ausbau und Prüfung dämpfungstechnisch ziemlich lasch.....die originalen der W 800 sollen ganz gut sein. Wo bekommt man die am besten ?
@turboralle du hast Post ✉️ (Der blinkende Briefumschlag, oben links)
ZitatIch habe das zweimal für mich getestet, auch die Komfortversion, zuerst bei der kleinen Versys, später eine "komfortable" Kiloversys probegefahren. Beide für mich erschreckend hart.
Interessant zu lesen ! und bei dieser Komfortversion war exakt die Feder für dein Gewicht drinnen inkl. "eingestellt" also N1 u. N2 usw. wie die das heute nennen ?? oder einfach nur eine Versys mit Wilbers gefahren...