Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 62 Antworten
und wurde 2.408 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Falcone Offline




Beiträge: 112.726

15.04.2010 18:03
#16 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Ja, mein Gespann ist auch erstaunlich sparsam - trotz der Schrankwand an der Seite immer zwischen 6,5 und 7,5 Litern. Die Ténéré brauchte 8-10, die MZ manchmal noch mehr!
Sparsam können die bei BMW, auch beim Aussehen.

Grüße
Falcone

Kolbenfresser Offline




Beiträge: 283

15.04.2010 19:08
#17 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Berndi, schau doch mal zu den Dosen:
Da gibt's ja zahlreiche Autos, die die gleiche Maschine in verschiedenen Leistungsstufen haben.
Z.B. VW Passat 2.0 TDI, einmal mit 140, einmal mit 170 PS - quasi die getunte Version.
Der Normverbrauch könnte dir die Antwort geben.
Was ich bisher gesehen habe, sind die Unterschiede aber meist sehr gering, mit Tendenz mal in die eine, als auch in die andere Richtung.

------------------------------------------------------
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)

Axel J Offline




Beiträge: 13.018

15.04.2010 19:36
#18 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Zitat von Serpel
Nicht alle, BMW hat’s wieder mal voll im Griff: Mein 1130 ccm Einspritzer-Boxer kam am Wochenende auf den 500 Kilometern um den Langensee mit 20.5 Litern Super aus (ohne Tankstopp also! ). Macht rein rechnerisch einen Schnitt von 4.1 l/100 km, und dabei hab ich auf auf den Verbrauch nicht mal besonders geachtet.
Mehr als 5 Liter auf 100 Kilometer hab ich damit auch bei äußerst zügiger Fahrweise noch nie geschafft (außer auf BAB) ...



Dass die "kleinen" BMWs (Ks teilweise) relativ wenig verbrauchen, steht außer Frage. Nur darfst Du nicht vergessen, dass die Schweiz, wie auch die anderen Alpenländer, auch nicht nur ansatzweise für einen realistischen Verbrauch herhalten kann. Ich persönlich habe es eher so empfunden: wenn ich einen Pass rauffahre sinkt der Pegel im Tank, bei der Abwärtsfahrt steigt er wieder an . Ist natürlich Quatsch, aber speziell in der Schweiz mit ihren Geschwindigkeitsbegrenzungen kommt man auf sagenhafte Verbräuche, mit der W auf +/- 3 L/100 km, selbst die Versys nippte im letzten Jahr nur am edlen Nass, knapp 4 L. Hier in den Mittelgebirgen und dem gerne Vollgasanteil auf den BABs sieht es da schon ganz anders aus.

Axel

-

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

15.04.2010 21:19
#19 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Axel, sei mir nicht böse, aber das kann ich so nicht stehen lassen:

1. Die 4.1 l/100 km sind vor allem dem gemütlichen Dahinbummeln um den Langen See in Italien zuzuschreiben. Ohne die längere Anfahrt über Julier und San Bernardino (CH) wären die 3.7 l/100 km locker drin gewesen (600 Kilometer mit einer Tankfüllung).

2. Ich bin ja auch viel in Süddeutschland unterwegs und habe noch nie einen signifikanten Unterschied zur Schweiz festgestellt (bzgl. des Verbrauchs). Was in D das höhere Geschwindigkeitsniveau schluckt, machen beim Pässefahren die ständigen Beschleunigungsphasen nach den Haarnadeln wieder "wett".

3. Ich weiß ja nicht wie Du mit der W hier in den Bergen unterwegs bist, aber unter 4 Liter auf 100 Kilometer hab ich das Ding nie bekommen, meistens waren es um die 4.5 l/100 km.

4. Für mich der entscheidende Nachweis für die Sparsamkeit des Boxers ist der Vergleich zur Triumph: Obgleich gut einen viertel Liter größer und 40 PS leistungsfähiger als der Paralleltwin, braucht der Flachtwin nicht nur nicht mehr, sondern sogar spürbar weniger Sprit. Und das erst noch bei höherem Geschwindigkeitsniveau ...

Gruß
Serpel

Hobby Online




Beiträge: 41.893

15.04.2010 21:44
#20 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Zitat
machen beim Pässefahren die ständigen Beschleunigungsphasen nach den Haarnadeln wieder "wett".



ich wusste gar nicht das BMW 'ne 250er im Programm hat !!

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

15.04.2010 21:47
#21 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Den versteh ich jetzt nicht, Hobby ...

Gruß
Serpel

Hobby Online




Beiträge: 41.893

15.04.2010 21:50
#22 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Zitat
Den versteh ich jetzt nicht, Hobby ...



Beschleunigungsphasen ist das Stichwort !!!

um wie viel Prozent öffnest Du denn den Gasgriff nach einer Kurve ??

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

15.04.2010 21:52
#23 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Nach einer Haarnadel häufig auf Anschlag (bergauf) ...

Gruß
Serpel

Hobby Online




Beiträge: 41.893

15.04.2010 21:57
#24 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Zitat
häufig auf Anschlag




um nach wie viel Metern Tempo 150km/h drauf zu haben ??

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

Ulf Penner Offline



Beiträge: 2.316

15.04.2010 22:07
#25 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Moin auch

die niedrigen Verbräuche der aktuellen BMWs hängen auch damit zusammen, daß die Kisten technisch zur Zeit die Speerspitze in der Motorentechnik sind.

Grüße
Ulf

Serpel Offline




Beiträge: 47.481

15.04.2010 22:14
#26 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Noch Fragen ... ?

Gruß
Serpel

3-Rad Offline



Beiträge: 34.543

15.04.2010 22:27
#27 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Ja...nein, frag ich jetzt lieber nicht.

Aber ich freue mich, das sich solche Leute wie du, sozusagen die Speerspitzen der Motorradfahrer, sich mit so alten Faustkeilen wie uns überhaupt abgibt.

Haben die dich eigentlich aus dem Grund aus dem BMW Forum rausgeworfen?

Gruß Norbert

-------------------------------------------------
Für 2 Räder zu blöd, für 4 zu arm
----------------------------------------------

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

15.04.2010 22:46
#28 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Norbert,

ich glaube, das siehst Du falsch. Ulf ist kein Tuner. Ulf ist ein Edeltuner, sozusagen ein Edelmann.

Und in dieser Eigenschaft läßt er sich gnädig herab zu uns Hohlenbewohnern, damit auch wir wenigsten ein bißchen von der Neuzeit mit abbekommen.


Gruß

Wännä

(schließlich behauptet er, er habe uns alle ganz doll lieb)

pelegrino Offline




Beiträge: 51.326

15.04.2010 23:02
#29 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Was ich immer noch nicht kapiere, ist:
warum ein modernes Auto mit zwei Reifen mehr, die aufm Asphalt rubbeln, 'n Quadratmeter mehr an Angriffsfläche, wo der Gegenwind dran hängen bleibt, und dem vierfachen an Gewicht, das sich dem Beschleunigen genauso widersetzt wie dem Bremsen - trotzdem ungefähr dasselbe verbraucht wie so'n Motorrad .


Wännä Offline




Beiträge: 17.488

15.04.2010 23:09
#30 RE: Tuning und Verbrauch Antworten

Moin Pele,

tut es das wirklich ? Ein guter Diesel ja, vielleicht, aber real verbraucht ne Dose doch mehr, als n Moppät.

Nimm ein kleines Auto, also einen alten Polo und fahre damit normal von A nach B. Durch die Stadt, über die Landstraße, über die Bahn, wie auch immer. Dann nimmst Du Dein Motorrad und fährst den gleichen Weg exakt mit der gleichen Beschleunigung und Geschwindigkeit nach. Da werden die Unterschiede aber doch deutlich.

Motorräder werden anders gefahren, selbst wenn ein paar Spinner behaupten, sie kurbeln nur bis 2000/min. Dazu sind die Motoren durch die Bank weg höher getunt und arbeiten viel öfter außerhalb ihres besten Bereiches. Der Luftwiderstand eines Kleinwagens ist auch nicht so evident viel höher, als der eines Motorrades mit Blinkern, Spiegeln, einem aufrecht tronenden Fahrer.

Also das paßt schon alles irgendwie zusammen.


Gruß

Wännä

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz