Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 76 Antworten
und wurde 4.246 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
montcorbier Offline




Beiträge: 13.023

05.09.2009 14:56
#31 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten



Moin,


da die W doch so'n heisser Ofen ist, ginge nicht auch Backofenspray, zumindest für die festgebrannten Insektenreste auf Krümmer und Motor?
Meine mal etwas von Backofenreiniger hier im Forum gelesen zu haben?!
Was sagens denn dazu Herr Professor Falcone und Herr Kommerzienrat PeWe?


Gruß
Monti

----------------------------------------------------
Es ist ein Fehler im Forum aufgetreten
Es ist ein temporärer Fehler aufgetreten.
Laden Sie diese Seite in 30 Sekunden erneut.

Ein Techniker wurde gleichzeitig zu dieser Mitteilung über das Problem informiert.

w-paolo Offline




Beiträge: 25.139

05.09.2009 18:32
#32 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

In Antwort auf:
...von Gärtner Pötschke



Das ist doch der mit den "Mörder"-Reifen gell ?

Paule.

Es gibt nur einen Jahrhundert-Reifen !

Falcone Offline




Beiträge: 112.739

05.09.2009 18:39
#33 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Backofenreiniger löst festgebranntes Fett. Fette Insekten bekommst du damit auch weg.
Funktioniert, aber eher schlecht. Das geht mit WD40 meist besser. Wenns mit WD40 nicht geht, kannst du immer noch Backofenreinger verwenden, aber auch der enthält Säuren. Backofenreiniger habe ich in der Werkstatt. Wenn herkömmliche Mittel versagen, probiere ich auch den und schaue zu wie er es auch nicht schafft.

Tipp an Ingo: Mit ganz normalem Spülmitel brauchst du recht wenig nachputzen, das läuft gut ab.
Beim Polo-Reiniger bleiben tatsächlich ein paar auf schwarzglänzendem Lack wenig sichtbare Tropfenflecken zurück, aber hinterher noch mal alles polieren mache ich eigentlich immer, wenn ich mich schon mal der seltenen Prozedur unterziehe, das Mopped gründlich zu waschen.
Auf der W sieht man nicht mal diese Tropfenflecken.
Ich weiß nicht, was ihr mit den Motorradreinigern für Probleme habt. Das Zeug funktioniert einfach prima.

Das schöne bei diesem Thema ist, das jeder sein ganz spezielles Mittel hat und dies auch noch auf ganz besondere Weise anwendet (pssst - ich verwende den Polo-Reiniger natürlich nur Mondschein mit tanzenden Jungfrauen im Hintergrund) und dann auch noch felsenfest davon überzeugt ist, dass es das beste Mittel ist. Wie ich selbst auch.

Grüße
Falcone

Wolli52 Offline




Beiträge: 10.003

05.09.2009 20:10
#34 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Zitat von Falcone
(pssst - ich verwende den Polo-Reiniger natürlich nur Mondschein mit tanzenden Jungfrauen im Hintergrund)


noch so eine Hürde
wo kriegt man den heute noch die Jungfrauen her,
die aus dem Katalog sind doch bestimmt alle recycelt.

Hat denn vielleicht einer ein Rezept mit rothaarigen Vollweibern


Gruß
Wolli

" Das steht mir zu." U.Schmidt

Duck Dunn Offline




Beiträge: 35.246

05.09.2009 20:25
#35 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Backofen Reiniger in großen Mengen verwendet schafft sogar Winterspuren teilweise wieder wech.
Hab ich am Auspuff der Elli mal ausprobiert. Der Puff is zwar schon recht ruiniert, aber dank Backofenrein darf er wenigstens bis
November wieder ein bisserl glänzen

http://www.myspace.com/DuckDunn
always remember little Marta Dynamite, R.I.P.
http://www.myspace.com/littlemartadynamite
http://www.bad-seed.de

ingokiel ( gelöscht )
Beiträge:

05.09.2009 23:13
#36 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Mit Backofenreiniger versuch ich grad ein paar Ventile zu entkoken, mit mehr oder mehr weniger Erfolg.

Einbecker Offline



Beiträge: 11

06.09.2009 12:39
#37 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

habe die Zylinder meiner w auch mal mit Backofenspray gereinigt.das zeug unterwanderte auch feine Haarrisse im Klarlack vom Motor,was heute aussieht wie nach einer Salzfahrt im Winter.nicht sehr ansehnlich :-(
gruß jens

Falcone Offline




Beiträge: 112.739

14.09.2009 07:44
#38 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Ich will das Thema Motorradreiniger noch mal hoch holen, da ich der aktuellen MOTORRAD ein Reinigungsmittel-Test zu lesen ist. Natürlich habe ich mich gefreut, dass "mein" seit Jahren genutzter Polo-Reiniger als einziger mit "sehr gut" abschneidet. Er hat sich bei mir halt auch nach verschiedenen Tests schon vor Jahren als der beste herausgestellt und ist zudem mit 1,59 pro Liter, wenn man ihn im Kanister kauft, am billigsten. Da lohnt es sich wirklich nicht, Experimente mit Badezimmer- Küchen- oder gar Backofenreiniger zu machen, die - wie auch wieder im Test zu erfahren - massiv Kunststoffe und auch Alu schädigen können (was ja sogar oft auf deren Packung zu lesen ist). Besonders gemein ist das Angiffsverhalten bei Kunststoffen, zu denen natürlich auch alle Gummiteile am Motorrad gehören, da deren Beschädigung ja erst nach längerer zeit durch Versprödung und Brechen auftreten kann. Bei zwei Reinigern im MOTORRAD-Test brachen die in diesem Fall getesteten ABS-Kunststoffe schon innerhalb des Testzyklus` von ganz alleine.
Meine Empfehlung daher nach wie vor: Finger weg von artfremden Reinigern bei der Gesamtwäsche des Motorrades. Gezielt eingesetzt können sie aber durchaus nützlich sein.

In diesem Zusammenhang und weil möglicherweise bald ein paar SR-Edelstahlanlagen gekauft werden, möchte ich auch noch mal auf den Edelstahlreiniger OptiGlanz zurückkommen, über den hier ja schon geschrieben wurde und der in der Fachpresse Empfehlungen erhielt. Ich hatte ihn mir seinerzeit gekauft und auch inzwischen mehrfach angewendet.
Ist der Edelstahl nur angelaufen, wird es sehr schnell damit wieder einwandfrei silbern und glänzend, ist er verschmutzt, wird es schon etwas schwieriger und man muss mit einer Bürste oder einem rauen Spülschwamm nachhelfen. Hat der Edelstahl Flecken, wie sie durchs Biegen oft vorgegeben sind, dann hilft er auch nicht mehr.
Der Reiniger OptiGalnz ist stark säurehaltig. Sprüht man ihn auf, trifft man unweigerlich andere Teile am Motorrad, die er dann in kürzester Zeit massiv schädigt. Alu bekommt hartnäckige Flecken, Kunststoff verfärbt sich weiß. Also besser nie sprühen, sondern nur auf einen Schwamm aufbringen und die zu reinigenden Stellen gezielt behandeln. Vorsichtig sein, schon ein Tropfen auf Kunststoff hinterlässt einen dauerhaften Fleck. Gummihandschuhe unbedingt tragen.

Grüße
falcone

WBiker Offline




Beiträge: 1.636

14.09.2009 08:53
#39 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Moin moin,

welchen Polo-Reiniger meinst Du? Den "normalen" oder den mit "Gel-Power"?


Hatte bisher immer S100 genommen und will den von Polo mal nehmen, ist halt günstiger.



Gruß,

Chris

CHEstrella Offline




Beiträge: 11.682

14.09.2009 09:03
#40 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Meine Empfehlung:
Swizöl Car Bath Waschkonzentrat 250 ml 30.- Euro
Ergibt 500 Liter Waschwasser.
Nehm ich seit Jahren sowohl für die Dose als auch fürs Motorrad.
Beste Ergebnisse!

Der CHEstrella



viva la vida

Falcone Offline




Beiträge: 112.739

14.09.2009 09:39
#41 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Swizöl!
Wow!
Das ist selbst mir zu teuer

Aber das ist halt nur was für den Lack und nicht für den Dreckschmodderpek am Motor usw.

Ich nehme das billige, grüne von Polo im 10 Liter Kanister und fülle es in eine normale Gartenspritze zum Umhängen, die ich mit einem Ventil aus einem alten Schlauch versehen habe. Ein bar Druck drauf und fröhlich einsprühen, aber immer nur einen Teil des Motorrades, sonst trocknet es an.
Für Fälle, wo ich etwas länger einwirken lassen will, habe ich noch eine Handpumpflasche mit S100 Gel, was viel länger haften bleibt. Brauche ich aber nur sehr selten.
Dann einmal schnell mit A1 überpoliert und gut ist.

Gegen Pewe kann ich aber mit dem Finish meiner Putzaktionen keinen Blumentopf gewinnen

Grüße
Falcone

Hobby Offline




Beiträge: 41.898

14.09.2009 09:47
#42 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

In Antwort auf:
und fülle es in eine normale Gartenspritze zum Umhängen,




da wird ja voll das große Besteck aufgefahren !!
ich hab so eine Pumpflasche wo ca. 1 Liter reingeht aber auch das ist schon die dritte
in 4 Jahren... diese Billigdinger taugen alle nix...
hab auch leider noch keine gefunden in besserer Qualität !
hat da jemand einen Tipp ??

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

http://fr.youtube.com/watch?v=3TbWoOSjMFI



Falcone Offline




Beiträge: 112.739

14.09.2009 09:51
#43 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Gardena.

Die Billige hat bei mir auch nicht gehalten.

Grüße
falcone

Hobby Offline




Beiträge: 41.898

14.09.2009 09:55
#44 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

In Antwort auf:
Gardena



die haben aber diese Dinger nicht !


zum umhängen hätte ich ne gescheite von Gloria !

.
.
Gruß Hobby

Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit

http://fr.youtube.com/watch?v=3TbWoOSjMFI



Falcone Offline




Beiträge: 112.739

14.09.2009 09:58
#45 RE: Frischling sucht fachkundige Hilfe Antworten

Hast recht, meine große zum Umhängen ist auch Gloria und nicht Gardena!

Grüße
Falcone

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz