Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 55 Antworten
und wurde 3.586 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Falcone Offline




Beiträge: 112.673

26.06.2008 13:37
#31 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
Ne, ne - wo kriege ich nur auf die schnelle mal ein bild her ...

Zitat erst mal:
Eine O-Ring-Kette ist eine Rollenkette zur Übertragung von Leistung in rauher Umgebung. Das "O" bezeichnet die Querschnittsform der Dichtringe, die die Schmierung im Inneren der Kettenglieder schützen. Präzisierend: Die Kette zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen den Außenlaschen und Innenlaschen O-Ringe eingesetzt sind, die das Eindringen von Schmutz zwischen diese Kettenelemente verhindert und eine Dauerschmierung der beweglichen Teile ermöglicht.
Grüße
falcone

Edit: Hier hast du was: http://cmsftp.worldsoft-cms.info/e/enuma..._SRX_farbig.pdf

There ain´t no bugs on me!

piko Offline




Beiträge: 16.462

26.06.2008 14:46
#32 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
In Antwort auf:
... dass zwischen den Außenlaschen und Innenlaschen O-Ringe eingesetzt sind, die das Eindringen von Schmutz zwischen diese Kettenelemente verhindert und eine Dauerschmierung der beweglichen Teile ermöglicht.

Ja und(?) Falcone, nichts anderes habe ich geschrieben - die Rollen sind doch nicht abgedichtet, da schmoddert es zwischen innerer Lasche und Rolle rein wie gehabt. Auch deshalb wurden Ketten früher in Fett "gekocht" -doyouremember- um den "Spielraum" zwischen Rolle und Stift, der ja maßgeblich für das Laufgeräusch verantwortlich ist, zu füllen und somit das Laufverhalten/-geräusch positiv zu beeinflussen?!

grüße piko

warum einfach wenns auch kompliziert geht

w-paolo Offline




Beiträge: 25.139

26.06.2008 15:10
#33 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
In Antwort auf:
....- wo kriege ich nur auf die schnelle mal ein bild her .

Also ich hab' da ein Bild gefunden, von einer Gebrauchten, Martin.
Wahrscheinlich sogar mit geringer Laufleistung...................................................................



Stammt sogar aus unserem eigenen Forum.

Paulle.

Es gibt nur einen Jahrhundert-Reifen !

Falcone Offline




Beiträge: 112.673

27.06.2008 00:05
#34 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten

In Antwort auf:
da schmoddert es zwischen innerer Lasche und Rolle rein wie gehabt


Eben nicht, deswegen das Bild.
Jetzt bin ich aber zu müde zum erklären. aber das durchschaust du schon selbst ...

Grüße
falcone

There ain´t no bugs on me!

piko Offline




Beiträge: 16.462

27.06.2008 09:23
#35 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten


Da kannst du mir soviel Bilder zeigen wie du willst Falcone - die Rollen selbst haben halt keinen O-Ring.
Und auf deinem Enuma-Link ist sogar extra ein Spalt eingezeichnet - wobei es bei der Enuma-Kette natürlich genaugenommen 2Rollen gibt ... und die "äußere"(die ich meine) ist auch dort nicht abgedichtet.

Sind wir jetzt klar?!

grüße piko

warum einfach wenns auch kompliziert geht

w-paolo Offline




Beiträge: 25.139

27.06.2008 10:34
#36 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten

Also die "Lasche" auf meinem Bild hat aber ganz eindeutig einen Oh-Ring an der rechten Hand.
Sieht fast danach aus, als hätte Sie sogar zwei davon.........................................

Paule.

Es gibt nur einen Jahrhundert-Reifen !

Serpel Offline




Beiträge: 47.452

27.06.2008 12:13
#37 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
Zitat von piko
die Rollen selbst haben halt keinen O-Ring.
Und auf deinem Enuma-Link ist sogar extra ein Spalt eingezeichnet - wobei es bei der Enuma-Kette natürlich genaugenommen 2Rollen gibt ... und die "äußere"(die ich meine) ist auch dort nicht abgedichtet.

Sind wir jetzt klar?!

Das waren wir vorher auch schon - Du hattest Dich ja klar ausgedrückt. Nur - der lebensdauerbeeinflussende Verschleiß tritt nicht zwischen Rolle und Hülse auf, sondern zwischen Hülse und Bolzen, weil nur dadurch die Kette sich längt. Und wie Falcone schon schrieb, ist in erster Linie diese Längung für die übermäßige Erwärmung der Kette verantwortlich, weil sie dann nicht mehr formschlüssig auf den Zahnrädern läuft.

Also muss in erster Linie der Bereich zwischen Hülse und Bolzen geschmiert werden, was bei einer Dichtringkette durch die Dauerfettfüllung sichergestellt wird. Jedenfalls solange die Dichtringe in Ordnung sind. Und so lange das der Fall ist, längt sich auch die Kette kaum. Und so lange sie sich nicht längt, läuft sie formschlüssig. Und so lange sie formschlüssig läuft, erhitzt sie sich auch nur wenig.

Also müssen in erster Linie die Dichtringe geschmiert werden und dafür gesorgt werden, dass kein Schmutz die Kontaktflächen dieser Ringe aufrauht. Und genau das bewirkt dieses Trockenschmierzeugs.


Motorradkette, bestehend aus: Außenlaschen, Innenlaschen, Bolzen (Stiften), Hülsen, Dichtringen und Rollen

Gruß
Serpel
piko Offline




Beiträge: 16.462

27.06.2008 12:23
#38 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
In Antwort auf:
Nur - der lebensdauerbeeinflussende Verschleiß tritt nicht zwischen Rolle und Hülse auf

Das ist/war mir schon klar!!! Mir ging es doch auch um was anderes - nämlich die Laufgeräusche - wenn man mal "zurückblättert", behauptete ich, daß TryLube die (äußeren)Rollen nicht zu dämpfen vermag Kettenfett aber schon, wenn es sich darunter befindet(?) und das mit höherem Geräuschpegel -der kommt ja von irgendwas- auch immer höherer Verschleiß zustande kommen muß ... ...
... und wenn sich nur das Kettenblatt geringfügig schneller abnutzt, so hat auch das wieder Einfluß auf die Längung der Kette usw. ...

grüße piko

warum einfach wenns auch kompliziert geht

Serpel Offline




Beiträge: 47.452

27.06.2008 12:32
#39 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
Ehrlich gesagt sind es gerade die Laufgeräusche, die mich beim Kettenantrieb am meisten stören. Für den Fahrer zwar kaum zu hören, aber das Bewusstsein, diese unsägliche kssrrrkssrrrkssrrrkssrrrkssrrr-Fahne hinter mir her zu ziehen, verleidet mir die Kette noch mehr als der Verschleiß/Pflegeaufwand, der aus besagten Gründen bei den heutigen Dichtringketten nicht mehr so hoch ist.

(Da "klingt" ein Kardan doch viel geschmeidiger! )

Gruß
Serpel
piko Offline




Beiträge: 16.462

27.06.2008 12:43
#40 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten

In Antwort auf:
Ehrlich gesagt sind es gerade die Laufgeräusche, die mich beim Kettenantrieb am meisten stören.

Die lassen sich aber gerade durch ordentliches Fetten enorm reduzieren! Meine Kette würdest du nicht hören.

piko

warum einfach wenns auch kompliziert geht

Linus Offline




Beiträge: 2.972

12.07.2008 19:13
#41  Antworten

Falcone Offline




Beiträge: 112.673

18.07.2008 21:01
#42 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten
In Antwort auf:
besser als Kupferpaste (besonders bei Fahrzeuge m. ABS-Sensoren nicht verwenden !


Allein dieser Spruch lässt mich an der Seriosität des Anbieters zweifeln.
Kupferpaste ist auch viel billiger.

Grüße
falcone

There ain´t no bugs on me!

w-paolo Offline




Beiträge: 25.139

18.07.2008 21:46
#43 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten

In Antwort auf:
...Kupferpaste ist auch viel billiger.


Noch billeger ist Vaseline !

Paule.

Es gibt nur einen Jahrhundert-Reifen !

Kerzengesicht13 Offline




Beiträge: 2.631

25.07.2008 15:49
#44 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten



haftet wie Sau, ist hitzefest und ist schwarz. Sieht doch Scheiße aus, wenn überall Kupferflecken sind.

Zweitaktöl ist dicker als Blut

3-Rad Offline



Beiträge: 34.532

25.07.2008 15:51
#45 RE: Gebrauchte mit geringer Laufleistung... Antworten

Beim Bund gab es immer Molykote technisch in 1L Dosen.

Auch Muschikaramba genannt.

Für und gegen alles.

----------------------------------------
Ein Motorrad darf jede Farbe haben,Hauptsache es ist schwarz.(oder Bordeaux-rot)

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz