In Antwort auf:wie weit muss es sein, dass man in beiträgen von vor jahaaaaren stöbert
Da heute leichte, aber schon knorrig kommentierte Tendenzen zu erkennen waren, Youngtimer aus der Garage zu holen, bevor sie Staub ansetzen und nicht mehr zur Selbstdarstellung taugen, wollte ich mal nach richtigen Oldtimern Ausschau halten. Wobei ein Klick auf die letzte bzw. vorletzte Seite völlig ausreichte.
Man könnte natürlich auch mal schauen, welcher Beitrag als erster auf mehr als 20 Antworten kam. Und ab wann die Eiskugel erstmals 20 Pfennig kostete...
In Antwort auf:Und ab wann die Eiskugel erstmals 20 Pfennig kostete..
Das muss ungefähr 1974 gewesen sein. Bis dahin durfte ich nämlich immer beim Italiener neben Edeka "Ein Eis zu 20, bitte" kaufen udn bekam immer meine Kugel Vanilleeis die ich dann gleich genüsslich auf dem Weg zu Papa an der Fleischtheke bei Edeka über mein Gesicht verteilt habe
--- WWL-Befugte und Anführerin des Pott-Chapters DOW --- Neuerdings Zwölfe mit Zurr, Plöpp, doing, doing, doing Buy a W and get HEITITEI for free
Könnte hinhauen. Auf meinem Schulweg, den ich dank meines Anti-Verwöhn-Vaters immer, d.h. wirklich immer und bei jedem Wetter*, mit dem Fahrrad gefahren bin, lag eine Eisdiele, an der ich mir (aus mütterlichen Dank für mein klagloses Strampeln ) regelmäßig ein Eis kaufen durfte. Gut erinnern kann ich mich an 10 Pfennig pro Kugel, später dann 3 Kugeln für 50 Pfennig. Vanille, Nuss und Erdbeer. Viel mehr Sorten gab´s auch noch nicht...
*P.S. So kam es auch dazu, dass ich mit meinem größeren Fahrrad, das mir mit 12 oder 13 gegönnt wurde (jetzt isser doch etwas zu groß für sein Kinderrad ), bei dichtem Schneetreiben gegen ein parkendes Auto gefahren bin. Mit der etwas nach hinten geknickten Gabel habe ich das Rad noch zu Marinezeiten benutzt. In Hamburg hab ich´s dann irgendwann/irgendwo stehen lassen und XT-Fahren vorgezogen...
Zum Ende der Schulzeit kostete bei uns die Kugel 20 Pfennig, das stimmt, also um 1973 rum. Bei uns war es sehr Mode, ein PUT zu essen, das waren zwei kugeln Eis im Glas mit Schlagsahne drauf zu 80 Pfennig. Da ich jeden Groschen für Sprit brauchte, aß ich immer ein gemischtes Eis ohne Sahne, das kostete 60 Pfennig und es waren 3 Kugeln.
Wenn die ganze Klasse zum Schwänzen in die Eisdiele ging, wollte ich halt auch nicht außen vor bleiben. Aber dass man da mal eben mehr als einen Liter Sprit verfressen hat, hat schon geschmerzt. Vor der Disko ohne Eintritt bei den Moppeds war noch schöner als drin - weniger Krach und bessere Luft.
In Antwort auf:Vor der Disko ohne Eintritt bei den Moppeds war noch schöner als drin
eigentlich schon, aber irgendwann waren halt mal alle Mädels drinnen.... und auf div. Show-Einlagen der Fraktion mit den hochdrehenden Minarelli/Morini Motoren sind die glaube ich nicht wirklich abgefahren...
. . Gruß Hobby
Alle Tage sind gleich lang, sie sind nur unterschiedlich breit
Ich kenne auch noch 5 Fennich für die Kugel. Und das kleine Langnese-Milcheis (vanille mit schokoüberzug auf der oberen Hälfte) fürn Groschen (das sind 5 Cent für die Youngsters )