Deshalb habe ich mir damals vom Elektriker einen gebrauchten Zähler für 100€ hinter dem Hauptzähler einbauen lassen um den Verbrauch der Wärmepumpe zu kontrollieren. Das sollte aber heute nicht mehr nötig sein, das das sicher über die App der Wärmepumpe möglich sein sollte.
Falls ein zweiter Zähler für die Wärmepumpe nötig sein sollte, ist das meines Wissens Sache des Netzbetreibers/Versorgers der dafür höchstens eine kleine Gebühr verlangen darf.
Hier nochmal eine Zusammenfassung über die Einbaupflicht zu den Smartmetern bei neuen Wärmepumpen-,Fotovoltaikanlagen und Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge und was das kosten darf.
Da ich mit meiner riesigen Fotovoltaikanlage Volleinspeiser bin, brauche ich natürlich einen zusätzlichen Zähler. Der wird im Jahr mit 10,90 berechnet. Wie das bei Wärmepumpen ist, weis ich nicht.
Einen Preis für den Zähler habe ich nicht. Bei uns ist es ein Grundpreis von 8,30 pro Monat, da ist dann vermutlich der Zähler mit drin. Interessanterweise habe ich dieses jahr einen Smartmeter (kostenfrei) beim Haushaltsstrom gesetzt bekommen, die Wärmepumpe wird aber weiterhin über einen herkömmlichen elektronischen Zähler berechnet.