meine aktiven W650 Zeiten liegen schon länger zurück und jetzt überleg ich ob ich mir nicht doch mal wieder eine W zulegen sollte. Zuletzt hatte ich einen Guzzi V7, eine Guzzi V85 und mal das eine oder andere Moped. Möchte so um die 5000 - 7000 investieren und fahre momentan ja eher nur ein wenig hier in Hamburg und Umland. Macht es Sinn schon eine 800er (und wenn welche) zu nehmen oder doch die bewährte 650er (was auch günstiger wäre)? Die goldenen W-Zeiten scheinen ja vorrüber und das Angebot doch recht gut an gebrauchten Maschienen.
Ob es Sinn ergibt, eine W800 statt einer W650 zu kaufen, entscheidest nur Du allein, denn Du legst die Kohle dafür auf'n Tisch.
In meinem Fall hat es Sinn ergeben seit über 13 Jahren und er hat sich nicht verflüchtigt seit dem Wechsel von der W650 auf die W800. Ich halte eine W800 für die bessere Wahl. Das mögen andere anders betrachten aus ihrem Blickwinkel.
Ich würde eine W800 aus der Erstserie kaufen. Sie wurde noch nicht so modifiziert und angedickt wie die nachfolgenden Updates, haben dafür aber kein ABS. M.E. fahren, bzw. lassen sich diese Ws auch gut ohne bremsen. Würde aber nur eine kaufen, an der sämtliche 'Schluckbescherden' nachweislich beseitigt wurden. Damit sind nicht nur die zwangsverordneten Rückrufe sondern auch die Probleme mit dem Drosselklappengestänge gemeint.
Wenn man ein bißchen schrauben kann und möchte, würde ich zur W650 tendieren, aber die Dinger haben ja auch schon mindestens 20-25 Jahre auf dem Buckel. Die W800 ist mir persönlich zu blinki, blinki, aber wenn man einfach nur fahren will, sicher die bessere Wahl.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Die neueste W ist immer die Beste. Die kleinen Veränderungen über die Jahre sind ja auch durchaus als Verbesserungen wahrnehmbar.
Ich selbst begegne der Einspritzung zwar immer noch mit Misstrauen und finde das ein ABS und das andere gesetzlich vorgeschriebene Gedöns das Motorrad unnötig verkompliziert hat, sehe aber auch ganz realistisch, dass in die Jahre gekommene W650-Stehzeuge auch zunehmend Probleme, meist mit den Vergasern, machen können.
Ein Punkt wird hier vernachlässigt, die Frage nach dem Klang oder "Sound".
Die W 650 der ersten Baujahre hatte einen sehr guten solchen, der mit Einführung des Kats an Qualität angeblich leicht verloren hat (pers. hatte ich nur eine 99er, also keine Erfahrung zu den Kat-Modellen gemacht).
Die W 800 war bei Einführung eine ziemliche Enttäuschung - erstens, weil der Hubraumzuwachs nicht den erhofften zusätzlichen "Wumms" gebracht hat und zweitens, weil die Abgasanlage sehr zugeschnürt war und auch entsprechend schüchtern tönte. Wenn ich das richtig mitverfolgt habe, wurde dieses "Problem" erst bei Einführung der Café-Generation 2019(?) behoben und bis heute beibehalten. Die aktuellen klingen vermutlich also wieder annähernd so, wie man das von einem klassischen Engländer erwarten würde.
Ich würde einer Einspritzung immer den Vorzug geben. Die erste Start nach der Winterpause ist einfach Klasse damit.
Mein Käfer stand mal 3 Jahre und ist ohne große Probs angesprungen. Mit den Weberdingern hätte das nicht geklappt.
Und das mit der Lautstärke/Klang ist einer Kopfsache. Bin 3 Jahre ohne Siebrohre gefahren und seit heuer wieder mit den Dingern. Finde das jetzt mit den Rohren besser, aber liegt evtl. auch am Alter. So kann man sich von den Akratypen etwas absetzen und in Tirol die schönen Straßen fahren.
Den Klang der W800 mit den Knallert Rohren finde ich super. Schön sonor dumpf. Und die lassen sich leicht nachbauen. Sorge wegen TÜV habe ich nicht. So laut ist sie dann auch nicht.
Ich habe sie am vorderen Ende noch 5mm gekürzt. Ob das einen Unterschied macht, weiß ich nicht.
Wenn man bedenkt das die 650er bald einen Oldtimerstatus erhalten wird, würde ich zu einer gepflegten, gut gewarteten 650er mit überschaubarem Km-Stand im Original Zustand tentieren...
Du schreibst: und fahre momentan ja eher nur ein wenig hier in Hamburg und Umland.
Warum dann nicht mit einem stilechten Klassiker? Für deine genannte Summe wird sich sicher was passendes finden...
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"
Zitat von tom_s im Beitrag #9 Auch wenn ich ja die grüne als die schönste Farbe-ever betrachte, find ich die 22er schon klasse.
Das Grün meiner W800 aus 2011 mag ich leiden. Es glitzert zudem fröhlich in der Sonne als geflaketer Lack. Einige Farben späterer Modelle sind auch okay.
Mit den Knallerteinsätzen entwickelt die W einen angenehmen, nicht zu lauten Sound, wenn der Motor warm geworden ist. Bei der HU gab's ihretwegen nie Probleme. Da war die W auch stets warmgefahren. Werkseitig belassen, flüstert und säuselt die W800/1 vor sich hin. Hatte mich in den ersten Jahren nicht gestört. Dann verlor der rechte Auspuff von allein sein Inlet und ich kaufte Knallerteinsätze, als er sich noch anbot. Seither fahre ich mit ihnen. Von mir aus hätte ich ohne Verlust die W so belassen. So aber wurde ich soundmäßig aktiv, weil die W aus den Tröten zu blechern schepperte ohne Einsätze.