Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 807 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2
Schwenker Offline



Beiträge: 28

18.05.2025 22:25
Reifenverschleiß Rekord Antworten

Tachostand 3100 km. Der Hinterreifen ist unter 1.6 mm. Der Serienreifen Dunlop K300 GP ist damit mein Spitzenreiter in Sachen Verschleiß. Niemals zuvor habe ich einen Reifen schneller runtergefahren. Und das wirklich gemütlich. Auch nicht mit 110 PS und 120 Nm Drehmoment. Vorne sind immerhin noch 2.5 mm Profil übrig. Da muss unbedingt was anderes drauf.

Falcone Online




Beiträge: 114.524

19.05.2025 18:46
#2 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Grüße
Falcone

Dünnbrettbohrer Offline



Beiträge: 93

20.05.2025 00:20
#3 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Ich bin mit dem K300 am HR 2200 km gekommen. Bin wirklich piano gefahren, aber oft mit dem Motor gebremst.

Diablo Black Offline




Beiträge: 53

Gestern 06:31
#4 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Da bin ich ja beruhigt 😁
Bei mir ist er auch nur 2700 km alt geworden
Jetzt bin ich mal gespannt wie lange der Bridgestone BT-46 hält
Gruß Jean

rollertreter Offline



Beiträge: 19

Gestern 13:37
#5 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Ähnliches auch bei mir, die Dunlop Erstbereifung taugt nix. Jetzt sind Continental GO drauf, die sollen gut sein hab ich im Forum gelesen.

Gruß Gerhard

Falcone Online




Beiträge: 114.524

Gestern 13:57
#6 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Nö. Continental GO ist nicht wirklich gut und hat in der Datenbank auch keine Empfehlung mehr. Aber als Billigreifen für normales Fahren ausreichend.

Grüße
Falcone

rollertreter Offline



Beiträge: 19

Gestern 15:49
#7 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Na dann passt das ja für mich.

Gruß Gerhard

Serpel Online




Beiträge: 48.952

Gestern 16:40
#8 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Immer noch besser als der Racetec RR mit <1000 km.

Gruß
Serpel

Gandalf Offline




Beiträge: 369

Gestern 18:08
#9 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #6
Nö. Continental GO ist nicht wirklich gut und hat in der Datenbank auch keine Empfehlung mehr. Aber als Billigreifen für normales Fahren ausreichend.


Also ich hatte vor kurzem mal bei denen interessehalber angerufen, weil der Conti Go auch für mich ev. in Frage käme. Da hieß es sinngemäß, die Mischung (explizit nicht das Profil!) sei mal modifiziert bzw. aktuellen Erfordernissen angepasst. Auf der Homepage wird das folgendermaßen erläutert:

Sehr gute Haftung unter allen Bedingungen, auch bei Nässe und Kälte.
› Ausgezeichnete Laufleistung durch modernste Mischungstechnologie.
› Kraftrichtungsorientiertes Profil mit sehr guter Wasseraufnahme und -verdrängung sowie optimalem Abriebbild.
› Optimierte Karkasskonstruktion für gutes Handling und hohe Stabilität.

Was ist davon zu halten? Der Metzeler Lasertec z. B. ist ja auch nach wie vor im Programm und wird ähnlich "modernisiert" beworben...

@rollertreter: vielleicht kannst mal bei Gelegenheit ein paar Eindrücke schildern

Falcone Online




Beiträge: 114.524

Heute 08:26
#10 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

So oder so ähnlich beschreibt jeder Hersteller seine Reifen. Das nennt man Werbung

Und ich denke auch, bis auf zwei noch erhältliche Reifen (Bridgestone Accolade und Dunlop TT) dürften alle derzeitigen Reifen den Anforderungen einer normal bewegten W genügen. Subjektive Aussagen nach einem Reifenwechsel haben keinerlei Aussagewert, denn nach abgefahrenen alten Reifen fahren sich alle neu aufgezogenen Reifen deutlich besser.

Noch vor einigen Jahren hatte ich die Möglichkeit, mehrere Ws gleichzeitig zu besitzen und mit unterschiedlichen Reifen bestückt war ich damit sowohl gerne auf Reisen, bei jedem Wetter als auch flott und etwas fußrastenzerspanend unterwegs. Dabei traten dann schon deutliche Unterschiede zutage, die ich in der Datenbank festgehalten habe.

Dabei zeigte sich ein deutlicher Abstand vom Radialreifen Conti Attac zu den restlichen Angeboten. Allenfalls Michelin, die dann auch einen Radialreifen anboten, konnte noch einigermaßen mithalten.
Der Michelin erhielt trotzdem meine Empfehlung, weil er länger hielt, sich gleichmäßiger abnutzte, günstiger war und eigentlich in allen Situationen gut war.

Was in den letzten fünf Jahren neu auf den Markt kam, habe ich nicht mehr in direktem Vergleich testen können. Aber ich denke, außer den beiden oben schon genannten gibt es von den namhaften Herstellern keine wirklich schlechten Reifen.

Hier noch mal der Link zur Datenbank: Kleine Reifenkunde - Übersicht über Reifen für die W

Grüße
Falcone

Spezialiced Online




Beiträge: 49

Heute 08:27
#11 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Ich habe Avon Roadrider MK2 drauf.
Bei der Enfield hab ich mit denen 25.000km auf dem vorderreifen und jeweils 12-14.000km auf dem hinterreifen geschafft.
Bin gespannt wie es bei der höheren Leistung der W aussieht.

An sich fahren sich die roadrider sehr gut. Auch bei Nässe, Off-road geht halt gar nicht.

Serpel Online




Beiträge: 48.952

Heute 08:50
#12 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Zitat von Spezialiced im Beitrag #11
Bin gespannt wie es bei der höheren Leistung der W aussieht.



Gruß
Serpel

Falcone Online




Beiträge: 114.524

Heute 09:40
#13 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Na, so sieht das natürlich aus:



Grüße
Falcone

Maggi Online




Beiträge: 49.291

Heute 09:41
#14 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Ich meine, der Friedo hatte zuletzt Conti Go drauf, vielleicht kann er dazu was schreiben.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Spezialiced Online




Beiträge: 49

Heute 14:14
#15 RE: Reifenverschleiß Rekord Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #13
Na, so sieht das natürlich aus:



Ich hab grad nach rund 5.000km (davon 90% auf der Reise nach / in Rumänien gefahren) mal nachgemessen.
Neu sollte das Profil 7.5mm sein.
In der Mitte hatte ich bisher immer als erstes kein Profil mehr.
Momentan hab ich da noch locker über 4mm Restprofil -> 3mm/5.000km auf rumänischen/ungarischen Straßenbelag.

Wenn ich das jetzt hochrechne und von besserem Straßenbelag in der Schweiz als in Ungarn/Rumänien ausgehe,
komme ich mit den Avon-Reifen sicher über 10.000km :)
Fahr aber auch langsam, fast nie über 3.500 U/min (schwierig in der Schweiz, bei 80 km/h ist Ende und da dreht sie grad unter 3000 u/min)

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz