Ich stelle meine W650 (fast) immer auf dem Hautständer ab... Begründung: Ich habe einem manuellen Benzinhahn ohne Unterdruckschlauch an meinem Daytona Alutank. Wenn die W einige Zeit auf dem Seitenständer steht und ich vergessen habe den Benzinhahn zu schließen, säuft die W über den linken Vergaser ab und springt erstmal nicht wieder gleich an... Leider schon öfters mal passiert bis das gerafft habe. Ich hatte einige Zeit den Seitenständer-Schalter als Verursacher in Verdacht.
Grüße PeWe
..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"
Zitat von onkeltom im Beitrag #38Hallo Peter, bevor ich es wieder vergesse auch von hier aus alle guten Wünsche zu deiner baldigen vollständigen Genesung. Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank dafür! Die große Blockade war auch im Kopf, bisher hab' ich mein Fahrrad auf die Seite gelegt um auf- und abzusteigen. Funktionierte gut, war halt nicht gerade elegant. Jetzt wo lt. Doc nichts mehr auskugeln kann funktionierts auch wieder im großen Bogen über den Sattel.
Da es bei mir in der Einzelgarage sehr eng zugeht, spart es Platz wenn die Motorräder gerade stehen. Die Fantic parkt hierfür in einer Vorderradklemme, bei den gleichseitigen Rahmen geht aber auch ein Hinterradständer.
Mit Turnschuhen, wie im Video, klappt das super. Mit den Stiefeln muss ich halt noch ein bisserl testen, ist ja weiter nicht tragisch. Schlimmer war es bei der BMW R100R, da konnte man auf dem Motorrad sitzend den Seitenständer nicht ausklappen, habe mir seinerzeit im Zubehörhandel dafür eine Verlängerung montiert.
Zitat von Maggi im Beitrag #41Ist der Hauptständer bei der W800 so anders? Bei der 650er ist das überhaupt kein Problem, den Fuß auf den Ausleger zu setzen.
Problem ist vermutlich das ganze Hitzeschutzgedöns, da hat der Fuß wenig Platz?