Moin, jetzt habe ich gut 1000km mit der W800 gefahren. Hier ein kurzes Fazit. Fahrwerk: Reifen von TT100 auf Conti Road Attack gewechselt. Auf der Landstraße sind die ziemlich gut aber das Motorrad pendelt nach wie vor um die Längsachse. Lenkkopflager Top, Schwingenlager macht auch einen guten Eindruck. Ist sehr unangenehm vor allem wenn man mal kurz auf die Autobahn fährt (was ich eigentlich zu vermeiden versuche). Keine Ahnung was dafür ursächlich ist. Ich denke jeder Fahranfänger würde es mit der Angst zu tun bekommen. Bremsen: Sehr dürftig dem Thema werde ich mich im Winter widmen. Das Fahrwerk ist schlechter als die meiner alten W's. Sitzposition: Ein Vorgänger hat einen Fehling Lenker montiert. Sitzposition perfekt aber Sitzbank eine Katastrophe. Bin gestern 280km gefahren und die letzten 100km nur noch hin und her gerutscht. Da muß ich auch im Winter ran. Motorleistung: Erstaunlich gut für 48Ps durch das hohe Drehmoment sehr schön und auch schnell zu fahren auf der Landstraße. Letztes Jahr bin ich mit einer Ninja H2 2000km gefahren. Verkauft aus Selbschutz. Mit der W hat man wieder das Gefühl das man mit dem Motorrad fährt. Bei der Ninja ist eher das Motorrad mit mir gefahren. Optik: Finde ich nach wie vor super schön. Freue mich jedesmal wenn ich sie anschaue. Wenn ich es mal richtig schnell haben will nehme ich eine meiner Dreizylinder. Die haben mittlerweile ein super Fahrwerk und ausreichen Motorleistung. Ist aber auch nichts mehr original. Anbei ein paar Impressionen.IMG_8629.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4694.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4390.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hi, welche W800 hast Du? Meine 2024 €5 hat ABS und deswegen 41er Standrohre und 17er Vorderachse. Ich hab die ContiGo (eher so Mopedreifen) drauf und sie pendelt 0,0, auch mit den OEM Dunlop K300 lag sie ruhig. Die Bremse ist überraschend gut, aber nicht in MotoGP-Manier nur mit dem Zeigefinger bedienbar. 3-4 Finger sollen es dann schon sein. Wenn ich was am Fahrwerk der W800 zu bemängeln hätte, dann, dass sie zu stur geradeaus läuft. In sehr engen Spitzkehren wirkt sie im Vergleich zu meinen anderen Mopeds, als wäre sie 10 cm zu lang.
Mit den Bildern das muss ich noch üben. Meine W ist eine 2014er ohne ABS. Ich finde die eigentlich sehr handlich. Fahre fast nur im Westerwald und Vogelsberg und da fährt die sehr schön.
Zitat von Hobby im Beitrag #6...aber das Motorrad pendelt nach wie vor um die Längsachse.
Keine Ahnung was dafür ursächlich ist.
Meine W800/1 reagiert bei höheren Geschwindigkeiten mit Pendeln auf einen Vorderreifen, der einiges an Druck gegenüber der Werksempfehlung verloren hat. Den verliert meine W durch ihre Schlauchreifen ohne mein Zutun von ganz allein mit der Zeit. Wird genügend Luft wieder aufgefüllt, gibt sich das Pendeln. Da ich aber nicht oft in Geschwindigkeiten über 130-140km/h fahre, bemerke ich's Pendeln nur selten.
Meine hat auch gependelt und ich hab ewig nach dem Fehler gesucht.
Ursache war die Schwinge bzw. die Befestigung am Rahmen. Prüfen kannst das nur ohne Hinterrad und ohne Stoßdämpfer bzw. mal die Achse ausbauen. Die Schwinge konnte ich quer zur Fahrtrichtung verschieben, aber die Lager waren noch o.k.. Den Spalt konnte man auf der rechten Seite mit einer Fühlerlehre messen.
Die beiden Laschen am Rahmen sind zu weit ausseinander anschschweisst und die Schwinge wird so nicht richtig fest.Die Bohrung für die Achse am Rahmen wird leicht oval.
Habe eine breitere Abschlussscheibe rechts gedreht.
Eigentlich müsste man aber vorher auch noch die beiden Laschen mit einem Scherenwagenheben wieder leicht nach aussen drücken und eine noch dickere Scheibe verbauen damit die Laschen wieder parallel stehen.
Danke für die Antworten. Werde als erstes mal unterschiedliche Luftdrücke probieren und dann auch nochmal die Schwinge kontrollieren. Das Problem mit den Schwingen haben auch die alten Dreizylinder, daher haben wir einen eigenen Nadellagerumbausatz entwickelt. Da wird mit speziellen Gleitscheiben ausdistanziert.
Beim Spiel gehts aber nicht direkt um die Lager/Buchsen, sondern darum, dass das Kugellager mit den Hülsen nicht kpl. gespannt werden kann, wenn die beiden Laschen am Rahmen zu weit ausseinander leigen. Die Achswelle wir zusammengespannt und die beiden Laschen werden in Fahrtrichtung vorne weiter zusammengedrückt als hinten und liegen trotzdem nicht an den Hülsen an, obwohl mit dem passenden Drehmoment angezogen wird. So kann sich die ganze Schwinge seitlich bewegen und die Bohrungen in den Laschen schlagen sich aus. Genau das war bei mir der Fall und ich konnte das abmildern, weil ich für die rechte Seite eine breitere Buchse gedreht hab. Damit wird das Lager wieder gespannt und das Spiel ist weg.
Ich hatte mal die Luftdruck Empfehlung aus dem Forum für meine damals neuen Michelin reifen von 2,4 vorne übernommen, damit kippte sie gefühlt beim geradeausfahren immer von links nach rechts und andersherum. Luftdruck runter auf 2,1Bar und gut wahr.
Moin aus Ostfriesland..... Bin von den 2 Takt Schönheiten begeistert. Sind alle 3 in einen perfekten Zustand.... Ich hatte 1975 eine 3 Zyl. mit 250 ccm in weiß. Habe sie dummerweise verkauft. und jetzt habe ich eine W800 Bj. 2011 in grün und bin wieder glücklich. grüsse von Siegfried
Meine '24er W800 pendelt mit den originalen Dunlop auch nicht. Zumindest nicht wenn ich ruhig drauf sitzen bleibe und mich ab 120 klein mache. Aber wehe ich leite über den Lenker 'ne kleine Unruhe ein ... oh weh, da wird der Gaul Nervös. Schon bei 'ner 80 wackelt dann die Fuhre ordentlich. Aber das macht man ja auch nicht. Hab noch de CBR250, die lässt sich allerdings gar nicht aus der Ruhe bringen.
Die Bremse vorn hat mich im Vergleich zu der an meiner VT750 sehr überzeugt.