man sehen die Zweitakter klasse aus, bei uns in der Nähe in Hammelburg gibts die Belmondo Bikeschmiede, die restaurieren zu 90% Suzuki Zweitakter - Wasserbüffel etc., dort drücke ich mir öfter die Nase am Schaufenster platt. Hochglanz verdichten usw. Deine Mopeds sehen superschön aus......!!
Danke Mimo, freut mich das Dir meine 3 Zylinder gefallen. Habe jetzt mal in Facebook in internationalen Gruppen etwas gelesen. Da sind diverse Leute dabei die Ihre W800 nach kurzer Zeit wegen des Pendelns verkauft haben. Es scheint ein bekanntes Problem zu sein welches häufiger auftritt. Im Moment bereite ich meine 400er Dreizylinder für das Bschleunigungsrennen vom H2 Club vor. Nach dem Treffen werde ich mich dem Pendeln der W widmen und berichten.
Muss jeder selbst wissen, warum er seine W800 nach kurzer Zeit wieder verkauft. Hängt vielleicht auch mit dem Fahrergewicht zusammen. Habe die Federvorspannung von Stufe 3 auf 5 mit inzwischen 82.000km gelaufenen Stoßdämpfern hinten erhöht. Das auch nur, obwohl ich nicht schwer bin, weil ich auf Touren 'ne Menge Gepäck mitschleppte oder ab und zu mal zu zweit fahre. Pendelt meine Kawa? Nö und wenn, nicht sonderlich. Legt man's drauf an mit zu niedrigem Luftdruck vorne ab Geschwindigkeiten höher als 150km/h laut Tacho, wird sie gelegentlich ein wenig rührend. Oder mit ladenfrischen Reifen, die sich erst einfahren müssen. Heiz' ich oft so schnell? Nö. Aber jede W und ihr Fahrer ist anders, wie ich lesen konnte. Manche oder der Fahrer schaukelt sich bereits recht früh auf, was mich verwundert und wird verkauft oder fahrwerkstechnisch modifiziert für reichlich Scheine. Auch das muss jeder selbst wissen.
So Dämpfer auf härteste Stufe gestellt. Pendeln ist etwas besser geworden aber nicht verschwunden. Als nächstes habe ich das Hinterteil demontiert um zu schauen ob es ein Problem mit der Schwinge gibt seitliches Spiel oder was auch immer. Ist alles top. Als nächstes ist die Gabel dran. Vielleicht werde ich auch mal Wirth Federn testen. Gruß aus Frankfurt, Ralf