Warum, nur weil Amazon das teuer verkauft? Das ist das selbe Teil, das gibt's bei Aliexpress von zig verschiedenen Anbietern und was meinst Du wohl wo Amazon das her hat?
Mal abgesehen davon, daß es böse ist bei Amazon zu kaufen.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Nein, das meine ich nicht. Aber wenn es bei Amazon so billig angeboten wird und schließlich auch noch der eine oder andere daran was verdienen will, dann habe ich so meinen Zweifel an der Qualität des Geräts.
Zitat von Falcone im Beitrag #18Bei dem Preis werde ich dann doch etwas misstrauisch ...
Das verlinkte IMAX Ladegerät von Maggi kannst du bedenkenlos kaufen. Das ist eine Low Budget Firma die sich schon lange am Markt hält. Dafür benötigst du aber noch ein Netzteil als Spannungsversorgung. Es kann nur 11-18 V Eingangsseitig.
Das von mir verlinkte hat direkt ein 230V Netzteil dabei.
Meist bekommen die Geräte nur andere Gehäuse für die Marken.
Ich habe ein 4 Kanal Ladegerät für den Modellbau für 90€. Das gleiche Gerät kostet von einem Markenhersteller 179€.
Die erfinden alle nicht das Rad neu. Die Ladeelektronik wird sowieso fast ausschließlich in China gebaut. Egal welchen Lader du nimmst.
Zitat von Friedo im Beitrag #16Wenn das Ding tiefentladende Batterien auch wieder auf Trab bringt, ist das eine Überlegung wert.
Wenn die Batterie durch die Tiefentladung chemisch Schaden genommen hat, wirst du kein Ladegerät finden was das wieder reparieren kann. So ein Akku ist quasi innen zerstört.
Wenn sie tiefenentladen ist, aber chemisch noch in Ordnung, kannst du mir dem Modellbau-Ladegerät auch diese Batterie wieder laden.
Wenn der Pb Modus es verweigert, lädst du sie erstmal im NiCd Modus an. NiCd Akkus wurden teilweise mit 0V gelagert.
Sobald wieder etwas Spannung im Akku vorhanden ist, schaltest du wieder auf Pb um.
Zitat von Falcone im Beitrag #20Nein, das meine ich nicht. Aber wenn es bei Amazon so billig angeboten wird und schließlich auch noch der eine oder andere daran was verdienen will, dann habe ich so meinen Zweifel an der Qualität des Geräts.
Auch wenn’s mir schwer fällt, aber da muss ich Maggi beipflichten. Hab zufälligerweise selbst so ein Gerät und bin sehr zufrieden damit. Macht einen wertigen und ausgefeilten Eindruck. Auch wenn das Laden von LiFePo-Akkus damit zur Wissenschaft wird.
Zitat von Falcone im Beitrag #18Bei dem Preis werde ich dann doch etwas misstrauisch ...
Das verlinkte IMAX Ladegerät von Maggi kannst du bedenkenlos kaufen. Das ist eine Low Budget Firma die sich schon lange am Markt hält. Dafür benötigst du aber noch ein Netzteil als Spannungsversorgung. Es kann nur 11-18 V Eingangsseitig. .
Muss mich korrigieren. Das Ladegerät welches Maggi verlinkt hat, hat auch ein Netzteil für 230V dabei.
Fersuch macht kluch. Als alter Ladegeräte-Fetischist habe ich mir jetzt das von Maggi verlinkte blaue bestellt und bin sehr gespannt. Wehe, es taucht nix, dann müsst ihr beiden mir ein Bier ausgeben!
Das ist nicht so kompliziert. Die Ladegeräte sind für die Standard Anwendungen vorprogrammiert. Du musst eigentlich nur den Akku Typ richtig auswählen, und den Ladestrom einstellen.
Den Rest macht der Lader. Du kannst mich gerne anrufen, wenn du Starthilfe am Ladegerät brauchst. Ich nutze solche Geräte schon 20 Jahre im Modellflug, für sämtliche Akku Typen. Gruß André
ZitatIch nutze solche Geräte schon 20 Jahre im Modellflug
Und so eine 100Ah-Diesel-Batterie bringt das Gerät nicht zum Verglühen? Gut, wäre jetzt nicht so schlimm, ich kann seine Anwendung ja auf Motorradbatterien beschränken.