Zitat von smackna du als inschenör könntest ja am bruchbild sehen, ob´s ein materialfehler, ein ermüdungs- oder überlastungsbruch war.
mir kommt das alles sehr komisch vor. wie kann man eine kerze mit so langem gewinde überhaupt schief eindrehen?
Hi Smack ist es nicht wahrscheinlicher,daß die Zündkerze schon angeknackst war oberhalb vom Gewinde,daß selber völlig in Ordnung ist? Die müßte dann beim Einschrauben geeiert haben( frohe Ostern übrigens), wenn die Kerze schief eingeschraubt wird,sollte sie nur schief stehen und nicht eiern. Das würde auch das Abreißen des Kerzengewindes verständlicher erscheinen lassen. Gruß Eifel
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ich konnte damals die neue kerze nach dem austauschen wieder gerade eindrehen. die alte war schief. gemerkt, dass da was nicht stimmt, hatte ich, als eine normale kerzennuss überhaupt nicht griff. und eben, als ich sie aussen hatte (gummi vom kerzenschlüssel demontiert, oder dünnwandigeren schlüssel - weiss ich heute nicht mehr), am material im kerzengewinde. diesmal bin ich vorher, weil ich eh befürchte es ist dreck im brennraum, und ich hinterher noch mal durchsaugen wollte, noch mit dem gewindeschneider durch
das photo war schon nach dem zweiten durchgang. beim ersten waren mehr späne und mehr schmodder im fett. gesaugt hab ich dann wie ein vorwerkvertreter, der klemmt auch ein tuch zwischen schlauch und sauger seines kobolds, um der potentiellen kundschaft ihre milben zu zeigen. leider waren keine nennenswerten späne im tuch naja nachdem ich samstag noch neue kerzen gekauft hatte, hab ich alles wieder zusammengeschraubt. einen kurzen probelauf gab´s natürlich auch, soweit alles in ordnung. für eine probefahrt hat die zeit bisher nicht gereicht. die tradition zu ostern gebietet, der buckligen verwandtschaft einen besuch abzustatten.
ja danke, hoffentlich. ich hab ja irgendwie ein mulmiges gefühl. nicht dass ich jetzt angst vor einem motorschaden hab. das wär ja nicht so schlimm, im vergleich zudem, ihn hier beichten zu müssen. welche schmach, wie demütigend, mir ist vom gedanken daran jetzt schon ganz schwummerig.
So 'ne Kerze hab' ich ja noch nie gesehen ... wenn die nicht mal irgendwann 'n Knacks bekommen hat, daß das Gewinde an der Stelle derart abscheren konnte ... und was für ein Glück, daß der Linksausdreher das gepackt hat! Ich hätte aus Mißtrauen zu den Dingern 'ne alte Drei- oder besser Vierkantfeile in den Gewinderest gekloppt ...
"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt" Jean-Paul Belmondo
mit den feilen war auch mein erster gedanke. ich hatte schon bei sämtlichen in frage kommenden feilen die hefte abgeklopft, um die angeln zu begutachten, so richtig überzeugt hat mich keine. die angeln sind sehr weich und wer weiss wieweit die feilen gehärtet sind, eine bruchgefahr besteht ja auch. beim reinklopfen weitet man das gewinde. mir wurde von mehreren seiten ja empfohlen einen passenden torx reinzudonnern. aber mir sind schon mehr schraubklingen im leben zerbrochen wie linksausdreher. und nachdem ich das gewindemuster abgesägt hatte, und ich doch die linksausdreher hervorgekramt hatte, da passte einer so schön und machte einen äusserst stabilen eindruck. und ich hatte mir fest vorgenommen es mit dem drehmoment nicht zu übertreiben. mein vertrauen in die linksausdreher ist wieder hergestellt. jedenfalls bis zum nächsten mal, bis so eine drecksau wieder abbricht