Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 70 Antworten
und wurde 4.967 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Falcone Offline




Beiträge: 113.677

15.03.2012 09:16
Der Konstruktionsfehler Antworten

Der Konstruktionsfehler schlechthin an der W650 taucht jetzt auf, wo die Ws in die Jahre kommen.
Zum Glück beeinflusst er weder das Fahren noch die sprichwörtliche Zuverlässigkeit. Er macht sich erst bemerkbar, wenn man in die Tiefen des Motors vordringen will oder muss, und zwar beim Abnehmen des Zylinders.

Wenn man sich den Zylinderblock mal genauer anschaut, sieht man, dass sowohl vorne als auch hinten die mittleren vier Zylinderkopfschrauben teilweise im Freien laufen (Foto). Das hat zur Folge, dass in den Spalt zwischen Schraube und Zylinder das mit Schmutz und ggf. auch Salz vermengte Wasser von der Straße ungehindert einsickern kann. Dieser Spalt rund um die Schraube bietet hierbei derart viel Fläche, das Schraube und Zylinder schon recht fest miteinander verklebt werden.
Als ob das nicht ausreichen würde, dringt die Feuchtigkeit auch noch weiter nach unten in das Gewinde-Sackloch im Motorblock ein und sorgt dort für Korrosion. Das ca. 3cm lange Gewinde bietet natürlich eine hervorragende Angriffsfläche, zumal es von Kawasaki nicht geschützt wurde, weder durch Molybdänfett noch durch Antiseize-Paste oder Ähnliches.


In diesen Spalt dringt Wasser und Schmutz ein

Beim Zylinderwechsel an Norberts Motor hatten wir ein arges Problem damit, die beiden mittleren vorderen Zylinderschrauben herauszuschrauben. Allein zum Lösen war schon viel Kraft und eine Verlängerung notwendig. Nach den Lösen mit jeweils eine kräftigen Knall ließen sie sich aber nur ca. eine Umdrehung weit drehen, um sich dann nicht mehr weiter drehen zu lassen.
Hätte man jetzt mit erhöhter Kraft weitergemacht, wären sie entweder abgerissen oder hätten das Gewinde zerstört.

Norbert und ich gingen beim Demontieren den sanften Weg: Wir versuchten, einen speziellen Rostlöser von Loctite, der auch gleichzeitig ein den Bolzen vereisendes Kältespray ist, möglichst weit eindringen zu lassen. Sicher ist es ideal, wenn man damit schon zwei drei Tage vorher beginnen kann, um dem Löser Zeit zu geben, einzudringen. Parallel versuchten wir, mit Druckluft möglichst viel Schmutz herauszublasen und diesen zu lockern, gleichzeitig durch den Druck den Löser auch nach unten zu befördern.
Ein paar Prellschläge von oben auf den Schraubenkopf können dabei auch eine Lockerung bewirken.
Dazu bewegte ich die Schraube in dem Bereich hin und her, in dem ein Festfressen noch nicht zu befürchten war. Immer, wenn ich erreicht hatte, dass sie sich in diesem Bereich (Anfangs nur eine Viertelumdrehung) frei bewegen ließ, drehte ich sie mit etwas mehr Kraft ein Stück weiter, meist so etwa eine zwölftel Umdrehung, danach wieder so lange hin und her, bis alles wieder freier wurde und wieder ein Stückchen weiter. Teilweise kreischten, knackten und quietschten die Schrauben bei dieser Prozedur ganz erbärmlich. Ein Zeichen dafür, das die Gewinde unter starker Spannung und Belastung standen und von einer vernünftigen Schmierung in der Tiefe keine Rede sein konnte.


Beim schrittweisen Herausdrehen sieht man schon, welche Mengen an Schmutz zutage gefördert werden (und dabei sind das die geschützter laufenden hinteren Schrauben!).


Die Schrauben noch im Zylinder nach dem Ausbau


Aluminium-Gewindereste im Schraubengewinde


Auf diesem Wege, der etwas Nerven kostete und für einen Muskelkater am nächsten Tag sorgte, hatten wir die beiden Schrauben nach einer geschlagenen Stunde herausbekommen. An einer Schraube zogen sich trotzdem ein paar Gewindegänge mit heraus (Foto). Die waren so fest mit der Schraube verschweißt, dass sie sich auch mit einem kleinen Meißel nicht vom Gewinde lösen ließen. Die Schraube wurde ersetzt.
Nach gründlicher Prüfung und Reinigung der Gewindesacklöcher im Block waren wir zu dem Schluss gekommen, dass wir noch mal Glück gehabt haben und die Gewinde nicht ausbuchsen müssen.
Bei der Montage des Zylinders konnten wir dann die Schrauben auch leicht und problemlos wieder eindrehen und gleichmäßig festziehen.
Als Vorbeugemaßnahme habe ich eine gute Kupferpaste an das Gewinde gegeben.

Mittlerweile habe ich auch die Schrauber im Forum kontaktiert und das Problem ist nur zu gut bekannt. Kaum eine Zylinderdemontage, bei der es nicht auftritt. Werden Ws öfters mal bei schlechtem Wetter gefahren oder gar im Winter oder haben sie schon viele Kilometer auf dem Buckel oder kommt gar alles zusammen, sitzen die Bolzen so fest, dass sie entweder mit einem lauten Knall durchreißen oder gar das Motorgehäuse sprengen, was dann eine Investition von deutlich über 1000 Euro alleine an Material bedeutet.

Bruno und Ulf verwenden, wie ich auch, reichlich Rostlöser und geben dem, wenn möglich, Zeit zum Wirken. Bruno nimmt auch Petroleum. Das ist ja aber auch die Basis der üblichen Rostlöser. Die Schrauben nicht mit Gewalt zu lösen versuchen, sondern auch, wie oben beschrieben, mit Geduld und viel Hin- und Herdreherei. Beide bestätigen auch, dass dies nicht immer von Erfolg gekrönt ist und dass die Bolzen gerne abreißen. Beide haben sich inzwischen die entsprechenden Gewindereparatursätze angeschafft.

Ist der oder sind die Bolzen erst mal abgerissen, kann man den Zylinder jedenfalls schon mal abnehmen und weiter vorgehen. Zum Beispiel auf den Stumpf ein Stück Eisen schweißen. Die dabei entstehende Hitze löst auch schon etwas.

Bruno und auch Peter (Surfin´Bird) arbeiten zudem auch mit der Erwärmung des gesamten Motorblocks. Eine langwierige Angelegenheit. Bruno "kocht" ihn dazu auf einer Platte auf gut 100 Grad, Peter versucht es mit einem Bunsenbrenner und Vereisungsspray, direkt auf den Bolzen aufgesprüht.

Peter geht jetzt noch einen Sonderweg: Er empfiehlt, keinen ölhaltigen Rostlöser zu nehmen, sondern Alkohol, das dieser ja auch zur Schmierung beim Bohren von Aluminium benutzt wird und die Belastung beim Ausdrehen ist vergleichbar. Das habe ich noch nie probiert, kann dazu also nichts sagen, klingt aber plausibel. (Ich habe zwar auch Alkohol verwendet, aber eher für mich in Form eines schönen Bieres danach).

Bei Zusammenbau sollte man die Bolzen entgegen des Trockeneinbaus im Werkstatthandbuch entweder mit Molycote-Heißlagerfett einsetzen oder mit einer Anti-Seize-Paste oder auch mit einer guten Marken-Kupferpaste.
Kupferpaste wird zwar von manchen nachgesagt, dass sie in Verbindung von Stahl mit Alu zu Kontaktkorrosion führen könne, was ich aber in langen Jahren nicht bestätigen kann. Auspuffstehbolzen werden mit Sicherheit noch heißer und da hat es bislang auch ganz gut geholfen.
Zusätzlich habe ich versuchsweise den neuralgischen Bereich mit hitzefestem Silikon abgedichtet. Mal sehen, ob das hält.
Ob es wirkt, werde ich hoffentlich nicht so bald prüfen müssen, denn wer nimmt schon mal den Zylinder der W ab?


Abdichtungsversuch mit Silikon

Kawasaki hat das Problem wohl erkannt. Bei der W800 laufen die Zylinderbolzen anscheinend nicht mehr offen:



Danke an Bruno, Peter und Ulf für ihre Auskünfte und Erfahrungen.

Grüße
Falcone

piko Offline




Beiträge: 16.462

15.03.2012 09:38
#2 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Moin Falcone,

eine abgerissene Schraube habe ich vor Jahren beim Bruno auch schon gesehen ... mir aber keine weiteren Gedanken gemacht, woran das gelegen haben könnte, noch einen "Konstruktionsfehler" vermutet ... nach deiner ausführlichen Beschreibung ist das nun aber mehr als logisch.

Den eingefangenen Dreck wird man ja leider nicht mehr los und abdichten macht wohl nach 5jahren und 35tkm auch kaum noch Sinn, aber ich werde fortan die Sacklöcher regelmäßig mit Kriechöl fluten um die Korrosion zu verhindern bzw. dieser wenigstens keinen weiteren Vorschub zu leisten ... vielen Dank für den Tip!

grüße piko

warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Brundi Online



Beiträge: 33.310

15.03.2012 09:45
#3 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat von Falcone
Auf diesem Wege, der etwas Nerven kostete und für einen Muskelkater am nächsten Tag sorgte,



Viel Leid viel Ehr!

Und natürlich auch hier wieder alles sehr schön beschrieben und bildlich dargestellt und das Kriechöl wird in den nächsten Tagen bei den W's wohl nur so in strömen fließen!


Grüße
Monika

Soulie Offline




Beiträge: 29.645

15.03.2012 09:53
#4 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
ich werde fortan die Sacklöcher regelmäßig mit Kriechöl fluten


Genau das werde ich auch gleich mal machen.
Danke für den Bericht Martin!
Ist halt ein Schönwettermopped, unsere W ...

Und noch ein Hinweis vom Oberlehrer:

Zitat
Bei der W800 laufen die Zylinderbolzen scheinbar nicht mehr offen:

Korrekterweise muss es anscheinend heißen.
Es hat den Anschein.
Scheinbar heißt es, wenn der Schein trügt.
Aber da schert sich heute keiner mehr drum.

Grüße
Soulie

decet Offline




Beiträge: 7.693

15.03.2012 09:54
#5 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Wenn das so ist, würde es sich empfehlen, bei einer Aktion mit Demontage des Zylinders
die betroffenen Gewinde auf jeden Fall mit Helicoil-Einsätzen zu veredeln, auch wenn sie
noch nicht kaputt sind.

Dieter (ich hab bei meiner alten BMW an einigen Stellen auch vorsorglich Helis spendiert und es nicht bereut)

3-Rad Online



Beiträge: 34.798

15.03.2012 10:07
#6 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Ich hatte das Problem im Herbst schon mal und ich denke, das eine Reinigung des Motorblocks mit dem Hochdruckreiniger das Eindringen von Schmutz in die Gewindegänge noch fördert.

Da werde ich jetzt auf jeden Fall vorsichtiger sein. Gestern habe ich mir ebenfalls hochhitzefestes Silicon besorgt, mit dem ich die Bolzen abdichten werde.

Gruß Norbert

mappen Offline




Beiträge: 15.034

15.03.2012 11:32
#7 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

tach

Zitat von decet
Wenn das so ist, würde es sich empfehlen, bei einer Aktion mit Demontage des Zylinders
die betroffenen Gewinde auf jeden Fall mit Helicoil-Einsätzen zu veredeln, auch wenn sie
noch nicht kaputt sind.



vorsorglich würde ich es nicht machen, denn wenn es dann mal hakt, hast du verloren... und helicoil ist
für mich auch nicht die erste wahl... timesert oder ensat reperaturhülsen vom würth... ersteres mit teurem
spezialwerkzeugkasten, aber super!!! zweiteres nur einzusetzen wenn genug fleisch vorhanden ist, dafür
wird dann allerdings auch nur ein passender bohrer benötigt... ensat habe ich schon viel und oft verbaut,
absolut super... kennen aber nicht mal die würth vertreter... lol... oder sagen wir mal nur sehr wenige...

gas

markus



pelegrino Online




Beiträge: 51.614

15.03.2012 11:40
#8 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
...ensat...und...absolut super...

Kann ich bestätigen (hab' ich früher mal beruflich verwendet).

Zitat
...wenn genug fleisch vorhanden ist...

Das ist 'n Problem - an der Stelle vermutlich auch .

Hab' das jetzt nicht vor meinem geistigen Auge:

wie sieht das jetzt konkret am Zylinderkopf aus? Kann man nicht präventiv Gewindebolzen verwenden, und dann oben 'ne Bundmutter mit U-Scheibe verwenden? Dann bräuchte man beim nächsten mal unten nix demontieren.

"Die Frau ist das einzige Geschenk,
das sich selbst verpackt"

Jean-Paul Belmondo

Falcone Offline




Beiträge: 113.677

15.03.2012 11:52
#9 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
Kann man nicht präventiv Gewindebolzen verwenden


Theoretisch müsste das gehen. Nur haben diese Dehnschrauben ja bestimmte Eigenschaften, die durch eventuell zu verwendende Stehbolzen auch getroffen werden müssten. Da habe ich keine Ahnung von, wie man die passenden rausfindet.

Grüße
Falcone

3-Rad Online



Beiträge: 34.798

15.03.2012 12:01
#10 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Bei Verwendung von Stehbolzen mußt du aber bei der Zylinderdemontage dann den Motor ausbauen.
Das brauchst du bei der jetzigen Lösung nicht.

Gruß Norbert

mappen Offline




Beiträge: 15.034

15.03.2012 12:12
#11 Der Konstruktionsfehler Antworten

tach

naja, da der motor bekanntlich locker über 100tkm hält in den meisten fällen
doch nur als vorsichtsmaßnahme zu sehen... sicher nicht schlecht wenn man ab
und an mal etwas caramba, wd40 oder was auch immer da in die ecke sprüht, zumal
sehr viele ihr krad ja bei regen oder gar im winter eh nicht bewegen... der
norbärt verhunzt das ding ja zu jeder jahreszeit

gas

markus kann sich immer noch gut an die gehtjagaaaarnet sprüche nach dem ersten
winter erinnern... aber heute ist das bei den schwätzern ja alles patina



pelegrino Online




Beiträge: 51.614

15.03.2012 12:20
#12 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
...Dehnschrauben...

Klar - aber irgendwer müßte doch irgendwo entsprechende Bolzen anbieten können .

Zitat
...Motor ausbauen...

Das is'n Argument .

Zitat
...caramba, wd40 oder was auch immer...

Das da jetzt keine Technolith-Empfehlung kam, verwundert mich aber jetzt schon ...


pelegrino, ganz klar oldschool Caramba-Fan ...

"Die Frau ist das einzige Geschenk,
das sich selbst verpackt"

Jean-Paul Belmondo

3-Rad Online



Beiträge: 34.798

15.03.2012 12:22
#13 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
der
norbärt verhunzt das ding ja zu jeder jahreszeit


Wir reden hier nicht vom Gespann.

Meine Solo hat noch kein Salz gesehen und auch die Vorbesitzer sind nicht im Winter gefahren.
Das Mopped hat noch keine 40000Km runter und ist ansonsten auch optisch in einem erstklassigen Zustand.
Daran kann es also nicht liegen.

Ich denke aber, das die allermeisten Leute aufgrund der Jahresfahrleistungen und des Durchschnittalters wohl niemals in die Verlegenheit kommen, sich mit dem Problem auseinander setzten zu müssen.

Gruß Norbert

mappen Offline




Beiträge: 15.034

15.03.2012 12:25
#14 Der Konstruktionsfehler Antworten

tach

Zitat von pelegrino

Zitat
...caramba, wd40 oder was auch immer...

Das da jetzt
keine Technolith-Empfehlung kam, verwundert mich aber jetzt schon ...




WL50 oder kx4, cool off oder rapid plus, kennen hier wohl eher die wenigsten, und die
erreichbarkeit der produkte hält sich für den endverbraucher auch in grenzen

alle produkte die bisher genannt wurden, abgesehen von den gewinderep sätzen, gibts auch
bei uns, und somit in meinem fundus... finde den hinweis auf gilb in den ecken, sowie
den kettenwechselfred super... das ist es was halt hilft, wenns nach der garantie mal
klemmt... auch wenn ich vielen eher zur werkstatt, denn zur selbsthilfe rate...

gas

markus



Kupferwurm Offline




Beiträge: 3.900

15.03.2012 12:47
#15 RE: Der Konstruktionsfehler Antworten

Zitat
Auf diesem Wege, der etwas Nerven kostete und für einen Muskelkater am nächsten Tag sorgte, hatten wir die beiden Schrauben nach einer geschlagenen Stunde herausbekommen.

Falcone




Nää nää wat Weicheier,die sind rein garnix gewohnt.
Früher hätte man jesacht: Hör mer uff, mit sone Hirsche kannst keu Kriech jewinnen.


Das Problem scheint anscheinend nur aufzutreten, bei Maschinen die das Jahr, bei jedem Wetter bewegt werden.
Bei 55000km hab ich auch den Zylinderblock abgenommen, wegen dem viel zu hohem Ölverbrauch.
Die Zylinderkopfschrauben ließen sich ohne Muskelkater, also ohne übermäßigen Kraftaufwand oder sonstiges Gedöns lösen.

Schönwetterfahrzeug halt.

G.W.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz