Richtig ! aber wenn es um Getränke bei der traditionellen Straßenfastnacht Sonntags bei uns geht ist alles anders... da bringt mein Spezi seit ca. 40Jahren auch Bonekamp mit
ich bin da - auch als eingeschworener Fan der oberfränkischen Hopfenkaltschale - entspannt: soll jeder trinken, was ihm schmeckt. An irgendwelchen Bewertungen störe ich mich nicht - je mehr Gesülze von Antrunk, Körper, Abgang ..., umso weniger ernst nehme ich die Bewertung. Das Fantern kennen wir ja auch von der Poesie der Whisky-"Fachleute" und von möchtegernfeinen Restaurantkarten. Der Traum vom Schwein auf belgischen Kartoffeln an einem himmlischen indischen Sößchen eben. :-)
Probieren und alles andere missachten ist das Motto. Bei uns ist es im Moment Oettinger bleifrei; meine Frau hat es mal zum Probieren mitgebracht, und wir mögen es beide gern. Wer anderer Ansicht ist, hat einen anderen Geschmack und damit Recht. :-) Mit dem Oettinger Kellerbier sind wir übrigens auch sehr zufrieden (meine Frau ist Oberfränkin, und ich habe fast 20 Jahre in OFR und MFR gelebt .-). Unbezahlbar das leise Geraune des Hipsterpärchens mit der Kiste Warsteiner in der Schlange vor der Kasse im Getränkemarkt, wie sich sich über den Proll lustig machen, der Billigbier saufen muss.
Ansonsten probiere ich gerne mal aus Empfehlung, die Brauerei ist mir gleich. Kulmbacher ist definitiv eine Industriebrauerei, aber trotzdem geht auch gern mal ein Kellerbier oder ein Zeugl von denen.
Wenns aktuell mal etwas gepflegter zugehen soll, nehmen wir gern das IPA von der Rügener Inselbrauerei.