Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 2.100 mal aufgerufen
 Allgemeines Forum
Seiten 1 | 2 | 3
smack Offline




Beiträge: 3.620

18.11.2010 01:23
#16 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

schlagzeile vom 17.11.

hilfe, mein mieter zerlegt die ganze wohnung

elke h. (39) vermieterin ist ratlos. der anfangs so
sympathische junge mann verschaffte sich erneut zugang
zum heizungskeller...
gut, als er dann mit einem motorrad daherkam, wurde
ich schon etwas skeptisch, aber...
ja, bestätigt die nachbarin gudrun m. (54), mir fehlen
seit dieser woche auch wieder zwei federchen...

thUMP Offline




Beiträge: 1.397

18.11.2010 01:26
#17 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
aber tom schrieb zuletzt, das gebogene rohr sifft.
und das schaut mehr nach heizungsrücklauf aus.



glaube ich nicht, dass sich Richtung Öltank hinter den Skistiefeln im Ablaufrohr endend der Heizungsrücklauf befindet

an meiner Heizung ist auch so eine Dröppelminna die im Zulaufstrang hängt, mit Rückschlagventil versehen direkt übers Waschbecken der Waschküche geführt ist. Beim Aufheizen (Brauchwasser) tropft es etwas, sonst ist Ruhe.

dass die Ausgleichsbehälter per Autoventil aufgepumpt werden können ist mir bisher auch nicht aufgefallen. wieder etwas gelernt. bei der jährlichen Wartung hat die Heizungsfirma das auch noch nie gecheckt ;-(

ONE KICK ONLY & GOOD VIBRATIONS
thUMP

Schotte Offline




Beiträge: 21.104

18.11.2010 01:37
#18 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
Somit wird immer kaltes Wasser vom Netz wieder in den Speicher gelassen, dehnt sich dort aus bei der Erwärmung und - sofern gerade keine Entnahme ist - drückt sich durch das Sicherheitsventil ins Freie. Ein Trichter besorgt den Rest .



Wieder was gelernt - schön! Ich hab mich nämlich schon lange gewundert, wieso das so offen gebaut wurde, mit diesem Trichter - da muß man nämlich ab und an mal nen Schluck Wasser reinkippen, weils sonst im ganzen Heizraum übelst aus dem Trapps müffelt ...

Schotte

_______________________________________________________________
Lieber ne gesunde Verdorbenheit, wie ne verdorbene Gesundheit!

smack Offline




Beiträge: 3.620

18.11.2010 01:45
#19 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat von thUMP
glaube ich nicht, dass sich Richtung Öltank hinter den Skistiefeln im Ablaufrohr endend der Heizungsrücklauf befindet


aber von wo dieses röhrchen herkommt - das könnte der heizungsrücklauf sein

bei kleineren speichern oder durchlauferhitzern bedarf es keines ausdehnungsgefäßes.
da ist das tröppeln dann durch ein überdruckventil oder eine niederdruckarmatur normal.

bei größeren speichern sorgt ein richtig bemessenes ausdehnungsgefäß und ein richtig
eingestellter druckminderer (bei heizung richtige füllmenge) dafür, dass nix tropft.


da hilft kein schütteln, auch kein klopfen, der letzte tropfen tut in die hose tropfen

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.11.2010 07:02
#20 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
Wieder was gelernt - schön! Ich hab mich nämlich schon lange gewundert, wieso das so offen gebaut wurde, mit diesem Trichter - da muß man nämlich ab und an mal nen Schluck Wasser reinkippen, weils sonst im ganzen Heizraum übelst aus dem Trapps müffelt ...

Stimmt!

Wenns aufhört zu stinken, ist was nicht in Ordnung . . . .


Ansonsten hat Smack mein Profil ja gut getroffen. Gibt es etwa eine undichte Stelle bei meiner Vermieterin ??

Achso, hab ich Euch schon erzählt, daß ich das Gebläse von meiner (natürlich auch nur gemieteten) Gastherme auf 2000/min getunt habe ? Die läuft jetzt schön leise.


Gruß

Wännä

(wennse läuft )

srtom Offline




Beiträge: 6.001

18.11.2010 07:21
#21 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

So langsam fange ich an mich für meine Heizung zu erwärmen

Werde mal einen Termin mit Vermieter machen und den dann arbeiten lassen.
Ich fasse da nix mehr an und pumpe auch nix auf was ich nicht verstehe!

W650-Forum - hier werden sie geholfen

Falcone Offline




Beiträge: 112.779

18.11.2010 07:33
#22 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Ich denke, dein Vermieter hat sicher auch großes Interesse daran, dass seine Ölwanne wirklich dicht ist, ansonsten kann er mal wirklich viel Ärger bekommen, wenn was schief geht. Es sei denn, er hat den Tank doppelwandig (also mit Sack) ausführen lassen.
Das mit dem Sack rausholen und prüfen, wie Wännä schreibt, trifft hier in Hessen nicht zu. Da wird nix rausgeholt beim Prüfen. Die pumpen den nur auf und zwischen Sack und Tank darf sich halt kein Öl befinden.
Aber ich bin froh, kein Öl mehr zu haben. Das war ein ewiges Theater, irgendwie war dauernd was.
ich hatte mal eine Meinungsverschiedenheit mit dem Prüfer, weil die dreifache Schutzschicht (siehe Pewes Beitrag) angeblich nicht hoch genug war. Mein Argument, dass der Tank ja nur halb auslaufen kann, weil die andere Hälfte ja dann bereits in der Wanne ist und gleicher Pegel der Flüssigkeiten herrscht, hat er nicht gelten lasen. Die Schutzschicht musste so hoch sein, dass der gesamte Tankinhalt theoretisch aufgefangen werden könne.

Grüße
Falcone

montcorbier Offline




Beiträge: 13.023

18.11.2010 07:48
#23 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat von Falcone
Das war ein ewiges Theater, irgendwie war dauernd was.
ich hatte mal eine Meinungsverschiedenheit mit dem Prüfer, weil die dreifache Schutzschicht (siehe Pewes Beitrag) angeblich nicht hoch genug war. Mein Argument, dass der Tank ja nur halb auslaufen kann, weil die andere Hälfte ja dann bereits in der Wanne ist und gleicher Pegel der Flüssigkeiten herrscht, hat er nicht gelten lasen. Die Schutzschicht musste so hoch sein, dass der gesamte Tankinhalt theoretisch aufgefangen werden könne.
Grüße
Falcone





Ja, in jedem steckt ein kleiner Monti...


Gruhuuuß
Monti

Dem Nationalisten verkauft man auch seinen eigenen Tod als sicherheitsrelevante Notwendigkeit, und fürwahr, denn nur ein toter Nationalist ist auch ein guter... (Monti)

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.11.2010 08:27
#24 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
ich hatte mal eine Meinungsverschiedenheit mit dem Prüfer, weil die dreifache Schutzschicht (siehe Pewes Beitrag) angeblich nicht hoch genug war. Mein Argument, dass der Tank ja nur halb auslaufen kann, weil die andere Hälfte ja dann bereits in der Wanne ist und gleicher Pegel der Flüssigkeiten herrscht, hat er nicht gelten lasen.

Das kann doch wohl nicht wahr sein !!

Wie soll denn der Tank leerer sein, als die Wanne ? Da hat der Typ aber nicht richtig gelesen. Ich kann im Moment nicht aus dem Kopf zitieren, aber in den Vorschriften steht das klar drin. Das Verhältnis zwischen Tank und Mauernhöhe ist bei uns auch ganz ähnlich, wie bei Tom. Der Tank faßt 3000 Liter und die Wanne (ohne Tank) eben auch. Da gibts eigentlich nix zu deuten.

Gruß

Wännä

Falcone Offline




Beiträge: 112.779

18.11.2010 08:32
#25 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Klar, Wännä, das gebietet ja auch die Logik. Die Wanne fast genausoviel wie der Tank, egal, ob der nun drin steht oder nicht. Der Prüfer wollte aber, dass neben dem Tank noch mal der Tankinhalt aufgefangen werden müsste. Aber das lies sich dann später mit einem Anruf in der Dienststelle des TÜH schnell klären.

Grüße
Falcone

montcorbier Offline




Beiträge: 13.023

18.11.2010 09:04
#26 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Was hat denn Logik mit Verordnungen und Gesetzgebung zu tun?
Die kennen "Abzocke" und "Geldschneiderei", aber Logik...

Will aber zugute halten, daß eine kleine Sicherheitsüberhöhung der Auffangwanne kein schlechter Gedanke ist, wenn -wie im geschilderten Falle auch noch ca. 15 cm Wasser in dieser Wanne stünden- ausgerechnet dann der Öltank leckt...


Deutschland halt...


Gibt's eigentlich auch bei Salzstöcken und Atommüllverbringung diese Regelung mit dreifacher Sicherheit und Wanne und...


Gruhuuuß
Monti

Dem Nationalisten verkauft man auch seinen eigenen Tod als sicherheitsrelevante Notwendigkeit, und fürwahr, denn nur ein toter Nationalist ist auch ein guter... (Monti)

Wännä Offline




Beiträge: 17.488

18.11.2010 10:31
#27 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
Will aber zugute halten, daß eine kleine Sicherheitsüberhöhung der Auffangwanne kein schlechter Gedanke ist, . . . .

Der Monti wieder,

will alles supergenau und abgesichert haben. Typisch deutsch eben . . . . . .

Ich hab mal den Text für die Wanne rausgesucht:

Zitat
Das Volumen der Wanne muss dem maximalen Tankvolumen entsprechen, bei nicht miteinander verbundenen Batterietankanlagen genügt das Volumen des größten Einzelbehälters.

Eine Überhöhung habe ich bisher noch nicht gesehen. Es ist allerdings so, daß bei den klassichen gemauerten Wänden nicht noch extra ein Ziegelstein halbiert wird, nur damit die Mauer nicht höher wird, als vorgeschrieben.

Für solche Betrachtungen werden immer sogenannte Szenarien zugrunde gelegt. Stehen z.B. mehrere Behälter in einer Wanne, dann geht man nicht davon aus, daß alle gleichzeitig leck schlagen. (Doch doch, Monti, so verwegen denken deutsche Behörden. Du solltest unbedingt auswandern, wenn Dir das zu gefährlich erscheint!)

Sodann geht man nicht davon aus, daß der Tank vollständig gefüllt wird. Das darf er nämlich nicht. Der Grenzwertschalter schaltet die Pumpe im Tankwagen schon eher ab. Dennoch gilt für die Wanne das Nennvolumen. Des Weiteren ist es extrem unwahrscheinlich, daß der Tank ausläuft, wenn er gerade befüllt wird. Der Befüller ist verpflichtet, sich vor dem Befüllvorgang den Tank anzuschauen und des Befüll-Leitung auf offensichtliche Lecks hin zu inspizieren.

Wenn der Befüller es richtig macht, steht er im Heizungskeller und schaut sich den Tank an. Die heutigen Fernbedienungen für die LKW lassen das zu. Er kann alles damit machen. Leider gibt es noch viele Raucher unter den Fahrern, die sich dann lieber hinterm Wagen verkrümeln um ein Lungenbrötchen zu nehmen. Würde jetzt der Tank während der Befüllung leck schlagen, dann bestünde die Gefahr einer totalen Überfüllung, die dann aber zu Lasten des Öllieferanten ginge.

Bisher können solche Szenarien "vernünftigerweise" ausgeschlossen werden, i.e., sind noch nicht passiert. Der erste, der jetzt sowas schafft, sorgt für neue Vorschriften. Monti, wär das nicht was für Dich ??


Gruß

Wännä

pelegrino Offline




Beiträge: 51.337

18.11.2010 11:59
#28 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Zitat
...so verwegen denken deutsche Behörden...

...und ich denke auch verwegen :

Wie kommt denn das Heizöl vom Tank zum Brenner (wir ham' Gas in Dortmund, das kommt aus der Leitung, aus Rußland. Oder aus dem Flüssiggastank im Garten, in Lippetal)? Vermute mal, das da 'ne Pumpe das teure Zeug aus dem Öltank saugt - und wenn da ein seltener Fehler auftritt, und ein Leck zwischen Tank und Auffangwanne auftritt? Dann lutscht die Pumpe den gesamten Tankinhalt (bis auf den Bodensatz) 'raus, und die Brühe läuft komplett (hoffentlich) in die Auffangwanne !

"Schalke ist heilbar!"
Bruno Knust

solmsbachtaucher Offline




Beiträge: 1.100

18.11.2010 12:15
#29 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Nee,
die Pumpe ist eine Saugpumpe und wenn die Saugleitung undicht wird kriegt sie Luft statt Heizöl und der Brenner bleibt stehen mit der Pumpe!
Fertig.

montcorbier Offline




Beiträge: 13.023

18.11.2010 12:24
#30 RE: Gibt es hier einen Heizungsfachmann? Antworten

Hmmmmm,

wenn ich nun dran denke, daß bspw. über einen Schlauch angesaugte Flüssigkeit aus einem offenen Behältnis fröhlich weiterläuft, dann würd ich Peles Hinweis nicht von der Hand weisen...

Muß doch nicht der Schlauch kaputt sein, sondern irgend was "nach der Auffangwanne" meint zum Brünnlein zu mutieren?
Ölquelle im Keller!

Aber ich bin ja Laie bei Ölheizungen.

Gruhuuß
Monti

Dem Nationalisten verkauft man auch seinen eigenen Tod als sicherheitsrelevante Notwendigkeit, und fürwahr, denn nur ein toter Nationalist ist auch ein guter... (Monti)

Seiten 1 | 2 | 3
«« Highsider...
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz