Anfang Oktober 2024 habe ich nach der letzten längeren Fahrt den Tank der W mit Super Plus randvoll gefüllt und die W dann in die Winterpause versetzt, also eigentlich wie immer. Nun bin ich in diesem Jahr ja leider wegen meinem Unfall nicht zum fahren mit der W gekommen und so blieb diese im Dauerschlaf. Jetzt Ende September habe ich dann den Tank über PRI soweit entleert wie mit abschließendem Schaukeln und Kippen der W möglich und anschließend dann frisches Super Plus eingefüllt, also ist die W, vielmehr der Tank erstmal gerettet. Was den alten Sprit betrifft, er hat noch nicht ungewöhnlich gestunken, daher habe ich diesen dann in die Dose eingefüllt, es funktioniert scheinbar einwandfrei, keine Auffälligkeiten. Es spielt für die Alterung des Sprit wohl auch eine Rolle, das die W in einer Garage geschützt von Nässe und hohen Temperaturschwankungen steht.
Dazu fällt mir ein: als ich das letzte Mal beim TÜV den Abgastest machen ließ, war der CO-Wert ziemlich hoch. Der Prüfer machte ein bißchen herum, dann fragte er mich, ob das Benzin im Tank wohl alt sei, damit würde der CO-Wert schlechter. Es war nun tatsächlich das Benzin, welches ich vor dem Winter eingefüllt hatte, und ich war dann bis zum TÜV-Termin nur wenig gefahren. Ja, sagte ich, ist altes Benzin. Ich kriegte dann den ASU-Segen. Wieder was gelernt.
Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.
Dazu wurde eigentlich schon alles gesagt, auch in der Datenbank nachzulesen. Super plus hättest du unter diesen optimalen Bedingungen gar nicht austauschen müssen. Auf jeden Fall kannst du es noch weiterverwenden, ggf. im Rasenmäher.
Dass Sprit, der über einen Winter im Tank war, die Abgaswerte signifikant verschlechtert, würde ich allerdings in den Bereich der Märchen verlegen.
Leider, leider! Aber in diesem Jahr bin ich damit verschont geblieben. Jetzt hab ich deinen Winterpausen Ratgeber gelesen. Sprit ablassen ist eh klar. Akku ausbauen ist zwar lästig, aber bei meiner langen Winterpause (~ 6 Monate) vermutlich sinnvoll. Hauptständer? Schaumerma. Erschwerte Bedingungen.
edit: Oder ich müsste meinen freundlichen Nachbarn fragen, ob ich ein Ladegerät anschließen darf. Der Stromverbrauch sollte marginal bzw. vernachlässigbar sein.
deshalb nehme ich immer Bactofin bei allen Überwinterungsfahrzeugen, und bei meinem Mercedes W113 auch bei jeder zweiten Tankfüllung, lg Heiner https://bactofin.de/
Zitat von Falcone im Beitrag #4Dass Sprit, der über einen Winter im Tank war, die Abgaswerte signifikant verschlechtert, würde ich allerdings in den Bereich der Märchen verlegen.
Du meinst also, ich hätte dem Prüfer sagen sollen, daß er keine Ahnung hätte und Märchen erzählt? Na ja, Du hast ja viel mehr Moppeds als ich und kannst immer mit irgendeinem fahren, wenn Du für eines das Pickerl nicht kriegst.
Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.
Zitat von Heiner800 im Beitrag #10deshalb nehme ich immer Bactofin bei allen Überwinterungsfahrzeugen, und bei meinem Mercedes W113 auch bei jeder zweiten Tankfüllung, lg Heiner https://bactofin.de/
Das stimmt, Bactofin ist prima, riecht auch so.
__________________________________ „Der letzte Helm hat 2 Laschen“
ZitatDu meinst also, ich hätte dem Prüfer sagen sollen, daß er keine Ahnung hätte und Märchen erzählt?
Da wärest du aber schlecht beraten, wenn du das machen würdest (und das sagte ich ja auch nicht). Sei doch froh, dass er dir so eine Brücke gebaut hat. Aber ich denke, genau so hast du es auch verstanden.
Mal gucken was mein Prüfer sagt. Seit dem vorletzten W Treffen steht sie rum, Superplus oder besser kriegt sie sowiso nur, aber vorm vorletzten Winter auf 1/25 mit 2Takt öl aufgemischt und kurz eingefahren.Abgelassen hab ich den Sprit schon, aber ganz weg gehts bestimmt nicht bis zum Prüftermin.
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich