Endlich wieder Mopedteile im Wohnzimmer; und in der Badewanne.....
Seit Jahren fahre ich mit losen/zu festen Speichen zum, weil beim Lösen der Nippel die Speichen drohten, abzuscheren.... Gerade fiel mir (inspiriert on den Steel Buddies auf der Glotze) die Lösung ein. Die Schraubzwinge sollte schon taugen, und im Gegensatz zur Grippzange hinterlässt die keine Spuren auf der Speiche.
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich
Klappte wirklich gut, natürlich die Zwinge mit voller Kraft angezogen. Ich hab mir seit Jahren verkniffen, das mit der Zange zu machen. 10 Speichen hatten es nötig.
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich
Einspeichen und zentrieren ist ja nicht umsonst ein Profi-Job. Mal doof gefragt. Wenn man jede einzelne Speiche für sich austauscht, ergibt sich da nicht ein "ungefähr" zentriertes Rad? Der Rest bleibt ja fest und das Rad könnte sich doch so kaum verziehen? Oder bekommt man die einzelnen Speichen durch die Überkreuzung erst gar nicht raus ohne alle los zu machen?
Zitat von tom_s im Beitrag #5Oder bekommt man die einzelnen Speichen durch die Überkreuzung erst gar nicht raus ohne alle los zu machen?
Kommt auf die Bespeichung an, beim W Vorderrad, einfach gekreuzt, würde das wahrscheinlich gehen, man sollte aber trotzdem nochmal das Rad zentrieren(lassen). Beim W Hinterrad geht es nicht so ohne weiteres, da doppelt gekreuzt.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Zitat von tom_s im Beitrag #5Einspeichen und zentrieren ist ja nicht umsonst ein Profi-Job
Fahrrad-Schrauber sagen, Mopedräder sind Schubkarrenräder. Wenn man das richtige Material und etwas Feingefühl hat, eigendlich kein Hexenwerk. Ich mach beides und bin kein Profi. Dauert zwar etwas, aber läuft gut. Aber einzelne Speichen wechseln geht eigentlich nur bei BMW Felgen. Da gehts sogar, wenn der Reifen noch drauf ist...
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich