Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 1.142 mal aufgerufen
 W650/W800 Technik Bereich
Seiten 1 | 2
Ast Offline



Beiträge: 14

08.10.2025 12:15
Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Hallo,

ich möchte den Tank demontieren. Gibt es hier eine Reihenfolge oder sogar eine Anleitung wie man das macht?
Bevor ich was zerstöre, frage ich lieber.

Danke und Gruß
Matthias

Ello Offline




Beiträge: 3.889

08.10.2025 14:04
#2 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Hast eine PN

Heiner800 Offline




Beiträge: 55

08.10.2025 17:48
#3 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

wird hier nicht mehr geschrieben oder werden Abbaudienste angeboten?
lg Heiner

bardolino Offline




Beiträge: 30

08.10.2025 19:55
#4 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Klasse Herr H.....;
zum Inquisitor aufgestiegen. Respekt

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

08.10.2025 20:04
#5 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Technik-Bereich! Bitte beim Thema bleiben.

Eine Beschreibung der Tank-Demontage wäre natürlich auch für andere hilfreich. Ich kann da leider nicht zu beitragen, da ich keine Einspritzer W habe.

Grüße
Falcone

Ello Offline




Beiträge: 3.889

08.10.2025 21:41
#6 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Das ist eigentlich nicht kompliziert. Es ist aber schon etwas her daher fehlen mir Details, was etwas tricky ist ist das Abnehmen der Benzinleitung von der Benzinpumpe. Die bleibt am Tank.Müsste ich nachschauen aber das Dokument ist mittlerweile in den Tiefen der Datensicherung. Wollte es mir und dem Fragesteller einfach machen und ein PDF schicken. Der meldet sich aber nicht dafür aber ein Verschwörungstheoretiker. 🤷🏼‍♂️

Ast Offline



Beiträge: 14

09.10.2025 06:38
#7 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Hallo Ello,

leider habe ich es jetzt erst gelesen. Vielen, vielen Dank dafür. Besser geht nun wirklich nicht.
Ich muss schon sagen, dass das Motorrad sehr verbaut ist. Kerzenwechsel geht wahrscheinlich auch nicht so einfach, wenn ich das sehe.
Bin bis jetzt nur Oldtimer gewöhnt, ist mein erstes modernes Motorrad.

Danke und Gruß

Matthias

pelegrino Offline




Beiträge: 52.045

09.10.2025 09:22
#8 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Im Vergleich zu manch' modernen Motorrad, mit Verkleidung, ist die W relativ einfach zu beschrauben.

decet Offline




Beiträge: 7.813

09.10.2025 09:45
#9 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Zitat von Ast im Beitrag #7
Kerzenwechsel geht wahrscheinlich auch nicht so einfach, wenn ich das sehe.
Das ist wohl wahr. Allerdings ist diese Aktion nicht allzu oft fällig, die Kerzen halten lange, und beim Einstellen bzw. Kontrollieren des Ventilspiels kann man die Kerzen schnell mit kontrollieren und ggf. ohne zusätzlichen Aufwand wechseln.

Alkoholfreies Bier... schmeckt richtig, ist aber falsch.

Falcone Offline




Beiträge: 115.283

09.10.2025 09:48
#10 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

@Ast
Mathias, das ist gar nicht so dramatisch, anfangs aber sicher noch Neuland, wenn man, wie ich auch, von Oldtimern kommt. Der Anschluss der Benzinleitung an der Benzinpumpe ist bei allen modernen Motorrädern etwas tricky, aber wenn man ihn erst mal durchschaut hat, geht es doch meist recht einfach. Und wenn der tank erst mal demontiert ist, kommt man an die Zündkerzen gut ran. An die musst du aber normalerweise kaum mal ran, sie sind durchaus für 50.000 km gut. Also prophylaktisch bei jedem zweiten Ventileinstellen wechseln, also nach etwa 40.000 km. Das Einstellen der Ventile geht auch, im Gegensatz zu einigen anderen modernen Motorrädern ziemlich einfach. Also nicht ärgern, sondern einfach mal was neues lernen.

Grüße
Falcone

Andie Rasenkante Offline




Beiträge: 1.281

09.10.2025 10:12
#11 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Moin, die Benzinleitung ist bestimmt ab zu klipsen, Schnellverschluß. Doof sind oft die Kabel aber die Stecker gehen auch auf.

Zu Anfang vielleicht noch mit 2 Zusatzhänden bei gehen und nicht unbedingt vorher voll tanken.

Ist aber machbar, das Ganze. Good luck!

__________________________________
„Der letzte Helm hat 2 Laschen“

Ast Offline



Beiträge: 14

09.10.2025 10:25
#12 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Das werde ich bestimmt.
Mit der Anleitung geht es auf jeden Fall einfacher.
Hatte den Tank hinten schon mal abgeschraubt und dann abgebrochen wegen dem Geschlunze da drunter.

Gruß
Matthias

bardolino Offline




Beiträge: 30

09.10.2025 19:08
#13 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Technik-Bereich! Bitte beim Thema bleiben.

Jepp, Bitte beachten!

Maggi Offline




Beiträge: 50.045

09.10.2025 19:09
#14 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

ifo Offline




Beiträge: 717

10.10.2025 12:38
#15 RE: Tank Demontage W800/1 (2013) Antworten

Zitat von Ast im Beitrag #12
Mit der Anleitung geht es auf jeden Fall einfacher.

Ohne die jetzt gesehen zu haben fällt mir noch ein, dass ich mittlerweile die Schläuche am Tank lasse und die später wieder einfädel, find ich einfacher als das gefummel.

Ummmm...rührn

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz