Hallo, ich hab mir die im Forum angegebene Rahmenfarbe bestellt, stimmt aber überhaupt nicht. Fast als wäen da Metallikpartikel untergemischt....
Lampenhalter.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Auszug aus dem Forum: Die Farbe des Rahmens ist immer schwarz:- black (Farbcode 18R)- Lackstift 15-2844-18R- Srühdose 01-2844-18R- Spritzlack 49-2844-18R Zu bestellen unter den angegebenen Bestellnummern bei R.H.Motorradlacke
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich
Zitat von Falcone im Beitrag #4Ich hoffe, das klärt sich. Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, damit ich ggf. den Eintrag in der Datenbank ändern kann.
Hallo Martin, bitte vor jedem Kauf eine Anfrage mit Fahrgestellnummer machen! Die Kommunikation mit der Firma klappt reibungslos und kurzfristig!
Guten Tag Herr Prein,wir haben die Fahrgestellnummer geprüft – zu ihrem Modell und Baujahr (Kawasaki W650 Bj.1999) ist kein Rahmenfarbton oder Schwingenfarbton bekannt. Die Hauptfarben für die Farbschemen rot und beige oder blau und silber für dieses Modell sind lieferbar. mit freundlichen Grüßen/kind regards
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich
Die KI sagt: Der Hauptunterschied zwischen RAL 9004 (Signalschwarz) und RAL 9005 (Tiefschwarz) liegt in der Nuance: RAL 9004 ist ein dunkles, aber weicheres Schwarz, das oft als kraftvoll und elegant beschrieben wird, während RAL 9005 ein reines, sehr tiefes Schwarz ist, das als die Standardfarbe für Schwarz gilt. RAL 9004 wirkt oft zurückhaltender und atmosphärischer, während RAL 9005 sehr intensiv und markant ist.
Wat denn nu? Ich bin doch net der Erste, der am Rahmen rumpinselt.....
Transalp fahren macht Spass; W fahren macht glücklich
Hammerite ist aber nicht so wirklich für Motorräder geeignet, da es nicht für Dinge gemacht wurde, die Vibrationen ausgesetzt sind. Zumindest ist bei meinem Gespann der Hammerite Lack nach zwei Saisons wieder schön abgeblättert.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.