Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 23 Antworten
und wurde 309 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2
3-Rad Offline



Beiträge: 35.293

Heute 18:03
#16 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Ups! Da war ich zu langsam. Und nachträglich zitieren mit dem Smartphone kann ich auch nicht.🫣

Wisedrum Offline




Beiträge: 8.897

Heute 18:50
#17 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #14
Meines Wissens wurde die Schwalbe nicht offiziell importiert, nur der Sperber.


Muss mich korrigieren. Der Kumpel, der in der Erinnerung eine 'Schwalbe' fuhr, fuhr eine NSU Quickly, die gut rannte. Hatte er vermutlich heißgemacht. Also keinen dieser Vögel aus der DDR. Und mit unseren offiziell 40km/h Mühlen arrangierten wir uns nach bestem Wissen und Gewissen.

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.187

Heute 19:48
#18 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #10
Auf der rechtlichen Grundlage des Einigungsvertrages. Da hat man sogar sehr genau hingesehen und festgestellt, dass die Mokicks mit der Klasse 5 in der BRD nur 50 fahren durften und in der DDR 60 km/h. Und die Vertreter der DDR haben sich für ihre Bürger eingesetzt, damit dieses Recht beibehalten wurde und die bis dato in der DDR zugelassenen Kleinkrafträder auch künftig unter deren Zulassungsbedingungen fahren können. Und so kam es, dass die in der DDR erstzugelassenen Kleinkrafträder in ganz Deutschland ab 16 Jahren mit dem damaligen Führerschein Klasse 5 gefahren werden konnten und 60 km/h schnell sein durften. Das wurde dann bei der späteren Klasse M beibehalten, die ansonsten die erlaubte Geschwindigkeit wieder auf 45 km/h runterstezte.


Alles bekannt .... aber Simson hat auch in den 90ern noch 60 km/h schnelle S51 und dann auch S53, also zu Zeiten als niemand mehr irgendetwas in der DDR zulassen konnte, gebaut und die Teile wurden offensichtlich auch legal gefahren ("zugelassen" kann man bei Mokick ja eigentlich nicht sagen) was war da der Grund weshalb das möglich war?

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

Heute 19:48
#19 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Ältere Mopeds, also welche, die vor 1953 gebaut worden waren, unterlagen auch keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Quickly kam aber erst 1953 auf den markt. Tuning, äh, ich meine natürlich: frisieren war natürlich auch damals schon angesagt

Grüße
Falcone

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

Heute 19:50
#20 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Die Simson S53 war eine Neuentwicklung nach 1990 und war deswegen auf 50 km/h beschränkt.

Grüße
Falcone

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.187

Heute 19:52
#21 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Die werden gebraucht aber mit, zumindest als legal deklarierten, 60 km/h angeboten


Illegal könnten die natürlich auch 120 fahren

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

pelegrino Offline




Beiträge: 51.956

Heute 19:54
#22 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

In den 80-ern, als ich noch keinen Motorradführerschein besaß, hat mir ein Freund für eine Woche (als er in Urlaub war) seine 50-Kubik Vespa geliehen. Damit bin ich dann aus Jux 'rumgefahren - in der Woche bin ich dreimal knapp dem Verkehrstod entkommen, weil mich mit unter 50 Km/h im Stadtverkehr niemand ernst genommen hat ... 🥴

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.187

Heute 19:59
#23 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Aus dem Grund finde ich die damaligen 40 und heutigen 45 als absolut sinnfrei.

Und deshalb ist meine Malaguti auch 50 gefahren ( was man ohne Probleme durch die Extraktion von 2 Reduzierhülsen am Luftfilterkasten hinbekommen hat)

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

Falcone Offline




Beiträge: 115.004

Heute 21:17
#24 RE: Simson-Kleinkrafträder: Thüringen will auch Reimporten 60 km/h zugestehen Antworten

Ich glaube, so etwas macht fast jeder.
Als ich meiner Tochter damals einen 45 km/h-Roller kaufte und die erste Probefahrt machte, rannte der auch über 80. Das war mir dann doch zu heikel, zumal sie 17 war und im begleiteten Fahren beim Auto. Wupps, ist dann mal der Führerschein gesperrt. Also musste ein neuer Auspuff mit Drosselring und Blinddarm her. Als ich den Auspuff auspackte, war am mit drei kleinen Punkten eingeschweißten Ring ein großer, roter Zettel mit der Aufschrift: "Diesen Ring nicht raustrennen!" Ein Schelm ...

Grüße
Falcone

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz