Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 869 mal aufgerufen
 Motorrad
Seiten 1 | 2
Serpel Offline




Beiträge: 49.402

12.09.2025 12:08
#16 RE: Glemseck 2025 Antworten

Umbauten sind in der heutigen Zeit doch eher sinnlos. Es gibt für wirklich JEDEN Geschmack ein maßgeschneidertes Motorrad von der Stange.

Und wenn’s um "Verschönerungen" geht, beweise die meisten eher schlechten Geschmack.

Motorräder sind zum Fahren da, nicht zum Anschauen.

Gruß
Serpel

Maggi Offline




Beiträge: 49.908

12.09.2025 12:45
#17 RE: Glemseck 2025 Antworten

Das ist Deine Meinung, andere sehen das vielleicht anders, Du bist nicht der Nabel der Welt.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

Falcone Offline




Beiträge: 115.124

12.09.2025 13:05
#18 RE: Glemseck 2025 Antworten

Serpel, das von dir Beschriebene empfinde ich als die langweiligere Art des Motorradfahrens. Motorräder, an denen ich aufgrund komplexer Technik nicht selber schrauben kann, schrecken mich mittlerweile eher ab als dass sie mich anziehen. Auch wenn ich grundsätzlich schon lieber fahre als schraube.
Hinzu kommt, dass heutige Motorräder so perfekt sind, dass zumindest ich nicht mehr in der Lage bin, ihre Grenzen weder bei Leistung noch bei Straßenlage auszuloten. Aber genau das macht für mich den Reiz aus: Die Grenze der Konstruktion zu erfahren und dann vielleicht durch eigene Verbesserungen weiter zu stecken. Das verbindet mich dann mit meinem Motorrad.
Und diesen "Spirit" hatten die ersten Jahre des Glemseck 101. Durch die Profis und deren für Normalsterbliche nicht mehr erreichbare Perfektion ist der zu einem nicht unerheblichen Teil verloren gegangen.

Grüße
Falcone

W-iedehopf Offline




Beiträge: 8.260

12.09.2025 20:13
#19 RE: Glemseck 2025 Antworten

Wir waren am Freitag dort.
Das machen wir jedes Jahr, es ist dann noch nicht so voll, man kann in Ruhe drüberschlendern und mit den Leuten quatschen.
Das Holzmopped war ein Projekt von Studenten der Fachhochschule Esslingen.
Ich fands toll das die sich mal ausprobieren konnten und was ungewöhnliches auf die Beine gestellt haben.
Mit das schönste Glemseck Erlebnis war für mich der Roller mit dem Haifischmaul.
Der Besitzer platzte fast vor Stolz als er uns erzählte das seine 8jährige Tochter tagelang an der Bemalung dran war.
Sowas finde ich einfach großartig!

Serpel Offline




Beiträge: 49.402

12.09.2025 21:01
#20 RE: Glemseck 2025 Antworten

Zitat von Falcone im Beitrag #18
Serpel, das von dir Beschriebene empfinde ich als die langweiligere Art des Motorradfahrens. Motorräder, an denen ich aufgrund komplexer Technik nicht selber schrauben kann, schrecken mich mittlerweile eher ab als dass sie mich anziehen. Auch wenn ich grundsätzlich schon lieber fahre als schraube.
Hinzu kommt, dass heutige Motorräder so perfekt sind, dass zumindest ich nicht mehr in der Lage bin, ihre Grenzen weder bei Leistung noch bei Straßenlage auszuloten. Aber genau das macht für mich den Reiz aus: Die Grenze der Konstruktion zu erfahren und dann vielleicht durch eigene Verbesserungen weiter zu stecken. Das verbindet mich dann mit meinem Motorrad.
Und diesen "Spirit" hatten die ersten Jahre des Glemseck 101. Durch die Profis und deren für Normalsterbliche nicht mehr erreichbare Perfektion ist der zu einem nicht unerheblichen Teil verloren gegangen.

Kann ich alles sehr gut nachvollziehen und hätte ich früher eins zu eins unterschrieben. Will damit aber nicht sagen, dass ich mich weiterentwickelt hätte, sondern eher, dass ich abgestumpft bin.

Gruß
Serpel

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz