Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
W650.deW650 ForumW-Tour/Treff-Kalender
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 318 mal aufgerufen
 Autos
Seiten 1 | 2
Falcone Offline




Beiträge: 114.965

Gestern 08:38
Außergewöhnlicher Gast Antworten

Gestern strandete nur 200 Meter von meiner Halle entfernt ein besonderes Automobil von 1907:



Die Lenkung hatte den Geist aufgegeben, zum Glück beim Rangieren und nicht in voller Fahrt. Eine Arretierung war verloren gegangen, sodass nur noch nach rechts, aber nicht mehr nach links gelenkt werden konnte. Im Schritttempo ging es dann zu mir und immer, wenn es etwas nach links gehen musste, wurde kurz angehalten und die Räder per Hand neu ausgerichtet.
Nun wollen wir mal sehen, ob wir das hier repariert bekommen. Bei der einfachen Technik bin ich aber guter Dinge.

Die Marke Thomas hat nur 15 Jahre vor dem Ersten Weltkrieg existiert, erlangte aber historische Berühmtheit dadurch, dass ein solcher Wagen 1908 das erste Rennen um die Welt gewann.

Grüße
Falcone

pelegrino Offline




Beiträge: 51.947

Gestern 08:48
#2 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Toll 😀 , gefällt mir!

Ich bin da ganz zuversichtlich, daß Du/Ihr das hin bekommt 👍 .

Von der Marke habe ich noch nie gehört, aus welchem Land kommt das Fahrzeug?

Falcone Offline




Beiträge: 114.965

Gestern 08:55
#3 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Buffalo, New York

Grüße
Falcone

Hobby Offline




Beiträge: 43.010

Gestern 09:58
#4 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Zitat

Nun wollen wir mal sehen, ob wir das hier repariert bekommen.



So bisschen scharfkantiges Aluminium Rohr einbauen, paar Torxschrauben dazu und fertig... 🤓

.
.
Gruß Hobby

Maggi Offline




Beiträge: 49.765

Gestern 10:20
#5 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Schönes Ding, dann hoffe ich, dass es bald wieder auf der Straße ist.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

PeWe Offline




Beiträge: 22.337

Gestern 13:18
#6 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Dann müsste es ein Thomas Flyer 4-60 Model 35 sein, der durch die siegreiche Teilnahme am Rennen New York-Paris 1908 größere Bekanntheit erlangte.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Flyer_4-60

Grüße
PeWe

..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"

PeWe Offline




Beiträge: 22.337

Gestern 13:28
#7 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Der VW Käfer war jahrzehntelang der Liebling der Oldtimer-Fans. Doch nun gibt es eine überraschende Wende. Und einen neuen Spitzenreiter.

Er machte Deutschland mobil, lief über 20 Millionen Mal vom Band. Bis sein Nachfolger kam. Auch als Oldtimer blieb der VW Käfer jahrelang die ungeschlagene Nummer 1. Jetzt ist er auch hier vom Thron gestoßen. Und wieder zog sein Nachfolger vorbei: Der Golf ist nun Deutschlands beliebtester Klassiker.

Quelle: https://www.t-online.de/mobilitaet/aktue...r-oldtimer.html

Grüße
PeWe

..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"

Falcone Offline




Beiträge: 114.965

Gestern 13:41
#8 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Das hätte aber jetzt besser in einen andere Fred gepasst

Zitat
Dann müsste es ein Thomas Flyer 4-60 Model 35 sein


Der Weltumrunder war tatsächlich ein Flyer, aber der hier hat nur den vierzigpferdigen Motor. Ansonsten aber ziemlich identisch

Grüße
Falcone

Maggi Offline




Beiträge: 49.765

Gestern 14:56
#9 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Das Rennen 1908 stand für diesen Film Pate, ein Thomas kam da allerdings nicht drin vor.

--
Blog
Ich springe hoch, ich springe weit,
warum auch nicht, ich hab' ja Zeit.
Frei nach H.E.

der W Jörg Offline




Beiträge: 31.173

Gestern 15:09
#10 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

ist das ein Original oder ein Nachbau?

 



ich bin Motorradfahrer, kein Motorradposer.
Bruno, für immer in unseren Herzen

Andie Rasenkante Offline




Beiträge: 1.001

Gestern 16:06
#11 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Replika auf Basis vom Einspänner.

__________________________________
„Regen ist Silber und Schweigen ist Holz“

Falcone Offline




Beiträge: 114.965

Gestern 16:37
#12 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Zitat
ist das ein Original oder ein Nachbau?



Meinst du das Auto, das derzeit bei mir steht? Das ist ein restauriertes Original. Die Restaurierung fand wohl in den Nullerjahren statt. Für mein Empfinden etwas amerikanisch überrestauriert. Ich habe sogar den Verdacht, dass es nur als Stehfahrzeug für museale Präsentation restauriert wurde. Mir fielen so ein paar Details auf, mit denen ich mich nicht wirklich auf die Straße getrauen würde.
Aber das Auto hat irgendwo in den USA bei einem Concours den ersten Platz seiner Klasse gemacht.

Grüße
Falcone

PeWe Offline




Beiträge: 22.337

Gestern 16:49
#13 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

[quote="Falcone"|p8736280]Das hätte aber jetzt besser in einen andere Fred gepasst [quote]

Sorry, keine Absicht. Kannst du das verschieben...

Grüße
PeWe

..."ich weis längst, daß ich nicht Motorrad fahren kann, dass muß ich niemanden mehr beweisen!"

Serpel Online




Beiträge: 49.262

Gestern 17:10
#14 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Es handelt sich wohl um genau dieses Fahrzeug.

Gruß
Serpel

Serpel Online




Beiträge: 49.262

Gestern 17:24
#15 RE: Außergewöhnlicher Gast Antworten

Nettes Detail: "Proper lubrication and attention will minimize expense and trouble"

Detail.png - Bild entfernt (keine Rechte)

(Quelle)

Gruß
Serpel

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Der-Amazon-LinkW650 ForumAsbest
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz