Gestern strandete nur 200 Meter von meiner Halle entfernt ein besonderes Automobil von 1907:
Die Lenkung hatte den Geist aufgegeben, zum Glück beim Rangieren und nicht in voller Fahrt. Eine Arretierung war verloren gegangen, sodass nur noch nach rechts, aber nicht mehr nach links gelenkt werden konnte. Im Schritttempo ging es dann zu mir und immer, wenn es etwas nach links gehen musste, wurde kurz angehalten und die Räder per Hand neu ausgerichtet. Nun wollen wir mal sehen, ob wir das hier repariert bekommen. Bei der einfachen Technik bin ich aber guter Dinge.
Die Marke Thomas hat nur 15 Jahre vor dem Ersten Weltkrieg existiert, erlangte aber historische Berühmtheit dadurch, dass ein solcher Wagen 1908 das erste Rennen um die Welt gewann.
Der VW Käfer war jahrzehntelang der Liebling der Oldtimer-Fans. Doch nun gibt es eine überraschende Wende. Und einen neuen Spitzenreiter.
Er machte Deutschland mobil, lief über 20 Millionen Mal vom Band. Bis sein Nachfolger kam. Auch als Oldtimer blieb der VW Käfer jahrelang die ungeschlagene Nummer 1. Jetzt ist er auch hier vom Thron gestoßen. Und wieder zog sein Nachfolger vorbei: Der Golf ist nun Deutschlands beliebtester Klassiker.
Meinst du das Auto, das derzeit bei mir steht? Das ist ein restauriertes Original. Die Restaurierung fand wohl in den Nullerjahren statt. Für mein Empfinden etwas amerikanisch überrestauriert. Ich habe sogar den Verdacht, dass es nur als Stehfahrzeug für museale Präsentation restauriert wurde. Mir fielen so ein paar Details auf, mit denen ich mich nicht wirklich auf die Straße getrauen würde. Aber das Auto hat irgendwo in den USA bei einem Concours den ersten Platz seiner Klasse gemacht.