Moin zusammen, ich hatte ein komisches Erlebnis.... Vor 3 Wochen habe ich meine W800 vom Haus in die Garage geholt. Ich habe versucht zu starten und sie sprang sofort an, einmal die Strasse rauf und runter und wieder abgestellt. Jetzt vor ein paar Tagen, das Wetter war ja prima, Klamotten an, Helm auf, Anlasserknopf gedrückt und nichts. Das übliche Surren, die Zeiger im Tacho gehen hoch und runter, aber wenn ich den Anlasser drück - nichts. Ich denk, irgendwas mache ich falsch kann doch nicht sein. Gut, dann Batterie ausgebaut (ist ja nicht so einfach bei der W800) andere Batterie provisorisch angeschlossen, geht auch nicht.Alle Kabelstecker im Bereich der Batterie gelöst und wieder angeklemmt. Batterie nach dem vollständigen Laden eingebaut, Anlasser gedrückt, ja Anlasser dreht, Moped springt sofort an. Freut mich ja, dass wieder alles geht, aber woran lag das bloß? Was wenn es wieder passiert? Kann es sein, dass bei halbleerer Btterie die Elektronik dem Anlaser sagt, gar nicts zu machen?
Moin, nein der Kill Schalter war es nicht. Möglicherweise, wie bereits erklärt, eine halb leere Batterie. Wir hatten allerdings eine andere provisorisch angeklemmt. Vielleicht war der Kontakt nicht gut genug.
das Surren kommt vom Anlasser-Relais, das anzieht sobald du den Starterknopf drückst. Bei einer leeren oder kaputten Batterie zieht der jetzt zugeschaltete Startermotor sofort einen so hohen Strom, welchen die Batterie nicht mehr liefern kann.
Dadurch bricht die Spannung ein, was zum sofortigen Abfallen des Starterrelais führt. Jetzt zieht der Startermotor keinen Strom mehr und die Spannung an der Batterie steigt wieder an. Nun kann das Starterrelais erneut anziehen.
Dieser Vorgang wiederholt sich in schneller Reihenfolge solange du den Starterknopf gedrückt hälst, und erzeugt so dieses surrende Geräusch.
Ich hatte letzte Woche trotz geladener Batterie die selben Symtome an meiner 800er, als ich sie aus dem Winterschlaf wachküssen wollte.
Habe eine neue Batterie eingebaut, alles gut jetzt.
Das schnelle Anziehen/Abfallen des Starterrelais hat wegen starker Funkenbildung auch übermäßigen Verschleiss an den Relaiskontakten zur Folge. Also in dieser Situation den Starterknopf nicht unnötig lange gedrückt halten!
Ich denke, mit dem im ersten Beitrag beschrieben Surren ist nicht das Starterrelais gemeint gewesen, weil das Surren ja vor dem Drücken des Startknopfes schon zu hören war. Es ist das Surren der Benzinpumpe gemeint, denke ich. Das Starterrelais surrt ja auch nicht, sondern es klackert ziemlich lautstark.
Zitat von onkeltom im Beitrag #5das Surren kommt vom Anlasser-Relais, das anzieht sobald du den Starterknopf drückst. Bei einer leeren oder kaputten Batterie zieht der jetzt zugeschaltete Startermotor sofort einen so hohen Strom, welchen die Batterie nicht mehr liefern kann.
Dadurch bricht die Spannung ein, was zum sofortigen Abfallen des Starterrelais führt. Jetzt zieht der Startermotor keinen Strom mehr und die Spannung an der Batterie steigt wieder an. Nun kann das Starterrelais erneut anziehen.
Dieser Vorgang wiederholt sich in schneller Reihenfolge solange du den Starterknopf gedrückt hälst, und erzeugt so dieses surrende Geräusch.