Zitat von gravedigger im Beitrag #15Heute dem lokalen Motorradhändler überteuerte NGK CR8E abgekauft, weil ich nur CR8EB liegen hatte und verbaut....läuft. Die verbauten NGK Iridium waren höhstens 5000 km in der Maschine. Da halten die normalen CR9/8E(B) im völlig überfetteten Zweitakter deutlich länger.
Das war sicherlich Pech. Meine Kerzen wurden Ende letzten Jahres beim Ventilspiel einstellen mit gewechselt. Laufleistung 12400km. Und die hätten augenscheinlich noch lange nicht gewechselt werden müssen. Habe es aber trotzdem mit gemacht.
Unter normalen Bedingungen halten die NGK-Kerzen ohne weiteres 30.000 km. Ich habe sie auch schon 50.000 km drin gelassen. Aber wenn man sie bei jedem Ventileinstellen wechselt, ist man auf der sicheren Seite.
Das meinst Du nur, wenn Du mal im Forum zurückschaust, gab's in der Anfangszeit der 650er auch jede Menge Probleme, aber inzwischen kennt man halt fast alle und weiß was zu tun ist. Wahrscheinlich auch, weil die schraubende 650er Gemeinde größer ist als die schraubende 800er Gemeinde.
-- Blog Ich springe hoch, ich springe weit, warum auch nicht, ich hab' ja Zeit. Frei nach H.E.
Dann muss die geringe Laufleistung wohl an den Iridium NGK liegen....aber warum? An Sterben durch zu fettes Gemisch mit Einspritzung mag ich nicht glauben.
Es stellt sich die Frage, ob die Kerzen wirklich kaputt waren, was ich nicht so recht glauben mag. Normalerweise halten Iridium-Kerzen gut und gerne 50.000 km. Sie bringen halt in der W nichts, deswegen halte ich die teuren Dinger für unnötig. Es kann genauso gut irgendein schlechter Kontakt oder sonst so etwas gewesen sein, was du beim Kerzentausch unbewusst verbessert hast. Beide Kerzen fallen sowieso nie gleichzeitig aus. Bei einem Kerzendefekt läuft eine W also immer noch auf einem Zylinder.
Zitat von Falcone im Beitrag #22Normalerweise halten Iridium-Kerzen gut und gerne 50.000 km. Sie bringen halt in der W nichts, deswegen halte ich die teuren Dinger für unnötig.
Sie ersparen das an Ws aufwendigere Getüdel mit früherem Kerzenwechsel. Deshalb fahre ich mit Iridiums.
Normale Kerzen halten doch auch locker 30000Km und länger in der W. Um den Preis der Iridium Kerzen rauszuholen müssten diese dann hunderttausend Km halten. Ich fahre aber im Gespann auch Iridiumkerzen und in der Kaltlaufphase läuft sie jetzt spürbar sauberer.
Ich hab 2021 Iridium eingebaut, insbesondere weil ich leider nicht so viel zum fahren komme, auch öfter mal nur eine kurze Strecke (damit sie überhaupt mal bewegt wird). Ich rede mir ein, das dafür "besser funktionierende" Kerzen auch besser sind. Sowieso lege ich bisher eher keine BWL Kalkulationen auf Umbauten bei Motorrädern und dem Wohnmobil zu Grunde . Außerdem geht es ja auch immer ein bisschen um´s Schrauben selbst.
Gefühlt, eingebildet oder vielleicht auch echt läuft sie seitdem deutlich geschmeidiger und ruhiger. Allerdings möchte ich mich über die Laufleistung in den 4 jahren seit dem hier nicht in der Öffentlichkeit blamieren
Zitat von Falcone im Beitrag #22Bei einem Kerzendefekt läuft eine W also immer noch auf einem Zylinder.
Als ich seinerzeit das Problem hatte dass 3 x die rechte Kerze den Dienst verweigert hat, ist sie nur mit Müh und Not angesprungen und war schlicht unfahrbar. Netterweise ist das Problem aber immer nach einer Tour aufgetreten, also beim nächsten Start. Und noch Netterweise kann man die rechte Kerze wechseln, ohne den Tank komplett abnehmen zu müssen, lösen und hochrutschen reicht. Links ist die Benzinpumpe im Weg.
Ich musste den Tank für die beiden Kerzen auch nicht kpl. abnehmen. Benzinpumpe abstecken, die Beiden Schrauben lösen und etwas nach hinten ziehen hat gereicht.