Zurück zu den Wurzeln - endlich wieder eine einsatzbereite Nuovo Falcone CF. Vor 50 Jahren hat damit die Falcone-Karriere angefangen. Deswegen musste zum Jubiläum wieder eine ins Haus.
Das Jubiläum der eigenen Falcone ist zwar im Grunde erst am 1.10.1976, aber die Falcone, die ich zu diesem Datum übernahm, habe ich am 21.7.1975 zusammen mit einem Freund in Nürnberg gekauft. 1976 habe ich den Falcone-Club gegründet, und wenn alles klappt, will ich mir der "neuen" und Falcone-Freunden nächstes Jahr nach Mandello zum feiern das Club-Jubiläums fahren.
Ja, der muss wieder weg. Ich habe auch noch so einen Napf in schwarz, bin aber am Überlegen, ob ich den überhaupt brauche für meine paar Schönwetterfahrten.
Zitat von Falcone im Beitrag #3Ja, der muss wieder weg. Ich habe auch noch so einen Napf in schwarz, bin aber am Überlegen, ob ich den überhaupt brauche für meine paar Schönwetterfahrten.
An einem "Traditions-Motorrad" geht so ein neumodischer Kram ja gar nicht. Und hat es die "richtige" Zulassung?
Bei den alten Guzzis frage ich mich immer, wie die das hingekriegt haben, diese extrem erwachsene (na ja, auch ein wenig agrikulturelle) Optik! Das schaffen sie bei den aktuellen Retro-Guzzis irgendwie längst nicht mehr so gut.
Schon richtig. Da gibt es meine "Ur-Falcone", die ich seit 1975 habe, mit 207.000 km, ziemlich salzzerfressen und runtergeritten. Bei der bin ich eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass sich eine Restaurierung nicht lohnt. Außerdem hängen da viele Erinnerungen dran, die dann alle mit wegrestauriert würden. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Dann gibt es noch eine, die eigentlich ganz brauchbar ist, aber leider mit einem Getriebedefekt. Der Motor korrodiert zerlegt in einer Kiste herum und ich bin faul. Und dann gibt es noch viele Teile, die noch mal für eine Falcone reichen sollten. Aber eine Komplettrestaurierung ist immer noch teurer als eine gute Gebrauchte. Und bei der jetzt gekauften konnte ich aufgrund eines optimierten Motors und des günstigen Preises nicht nein sagen. Ich freue mich jedenfalls schon auf ein paar Falcone-Touren - wie vor 50 Jahren
Meine erste 1976 auf dem ersten Falcone-Treffen bei den Pirones
Glückwunsch zu der Eroberung. Langer Hub und viel Schwungmasse fährt sich unvergleichlich. Ich selbst hab mit dem Oldtimer Thema abgeschlossen, sonst hätte ich auch längst nach genau so einer Nuovo Ausschau gehalten. So wurde es bei mir diese Woche RE Bullet Trials 500. Mit solchen Motorrädern möchte man immerzu bergauf fahren um dem "flapp-flapp-flapp" zuzuhören. Allzeit gute Fahrt mit der bella macchina!
Jetzt weiß ich auch, warum der Carabinieri, der mich so um 1980 auf dem Reschenpass mit einer Falcone versägt hat, das Ding offensichtlich schadlos so hoch drehen konnte.