Zitat von Dünnbrettbohrer im Beitrag #13Langer Hub und viel Schwungmasse fährt sich unvergleichlich ..... So wurde es bei mir diese Woche RE Bullet Trials 500.
Sehe ich auch so. Als RE EFI500 Fahrer von mir einen Glückwunsch an Dich zum Erwerb der Bullet Trials. Der 500er Single Motor ist das, was mich zu Royal Enfield brachte und ich denke, Du wirst den langen Hub und die viele Schwungmasse genießen.
Falcone, die Falcone, zumal in so einem guten Zustand, gefällt mir auch. Die einzigen in Fahrt sah ich auf einer Motorradtour in den Süden Europas in Italien.
Kommst du mit der Rechtsschaltung klar, oder braucht's da ein wenig Zeit zum Umgewöhnen? Habe mir vor Jahren beinahe mal eine Laverda 750 SF gekauft, aber dann wegen dieser Rechtsschaltung die Finger davon gelassen, und bereue das bis heute.
Ich fahre seit 50 Jahren Rechtsschaltung, das ist also überhaupt kein Problem. Ich habe Motorräder mit Rechts- und Linksschaltung, welche mit erstem Gang oben und welche mit unten und welche mit Handschaltung. Ich muss da eigentlich gar nicht drüber nachdenken, das klappt ganz automatisch. Es gab allerdings mal ein Jahr, da hatte ich eine Guzzi V7 mit Rechtsschaltung und eine mit Linksschaltung. Da beide sonst völlig identisch waren, musste ich immer erst überlegen und machte auch Fehler unterwegs.
Zitat von Falcone im Beitrag #19[...] Jahren Rechtsschaltung, das ist also überhaupt kein Problem. Ich habe Motorräder mit Rechts- und Linksschaltung, welche mit erstem Gang oben und welche mit unten und welche mit Handschaltung. Ich muss da eigentlich gar nicht drüber nachdenken, das klappt ganz automatisch. [...]
ich ja auch schon ein paar Jährchen, Komma aber. Als ich den Motor vom Postino gemacht hatte, bin ich ein Jahr fast nur Falcone gefahren, der erste Ausritt dann wieder auf dem Herrn Lehmann, Kombibremse, da musste ich mich schon gut festhalten, als ich "geschaltet" habe
Die Überlegung ist richtig. Ein guter Freund von mir hatte sich damals eine 350er MV-Agusta (die Impotenti ) gekauft und wir waren zusammen im Harz unterwegs. Er fuhr flott vor mir um eine Rechtskurve, als ein LKW mit Anhänger entgegenkam. Er erschrak sich, tappte auf die vermeintlich rechts liegende Bremse, legte damit einen höheren Gang ein, das Motorrad machte einen Satz, er stürzte und rutsche zwischen Anhänger und Zugmaschine durch. Mir bleib echt die Luft weg! Ihm war nichts passiert! Das Motorrad jedoch rutschte unter den Unterfahrschutz des Anhängers und hatte dadurch einen verbogenen Rahmen davongetragen. Er wollte von da an nichts mehr von Rechtsschaltung wissen und kaufte sich eine Maico. Die MV ging in meinen Besitz über.
Aber im Grunde ist Rechtsschaltung reine Übungssache. Früher war die gang und gäbe, auch in Deutschland.
Man kann sich als Unbedarfter aber schon ganz schön fürchten. Als ich das erste Mal nach Indien fuhr und annahm, dass wir dort alte, rechtsgeschaltete Bullets als Leihmaschinen bekämen, habe ich bei einem Bekannten, der so ein Teil besaß, eine "Fahrstunde" gemacht. Zunächst ging das mit Konzentration ganz gut, im Innenstadtverkehr habe ich mich dann "verschaltet" und sie abgewürgt. Dann konnte ich neben der ungewohnten Rechtsschaltung auch noch den ebenso ungewohnten Kickstarter kennen lernen.
Ich war nach der Probefahrt echt bedient.
Ach ja, in Indien gab es dann aktuelle, links geschaltete Maschinen. Da man den E-Starter wg. der grobmotorischen Touristen still gelegt hatte, konnte ich wenigstens meine neune Erfahrungen mit dem Kickstarter anwenden.
meine Garelli Enduro hatte Rechtsschaltung (erster oben, Rest nach unten). Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, fühlt es sich für mich "natürlicher" als die übliche Linksschaltung an. Wenn man wechselt, muss man schon ordentlich aufpassen. Sollte ich heute eine Rechtsschaltung unter den Pöter bekommen, würde ich erstmal seeeehr vorsichtig üben...
Ganz was anderes: lieber Falcone, gibts mal irgendwann etwas Sound von der Schönen?
Ich habe vor einiger Zeit ein Video vom Rossfeldrennen 2016 gefunden, da war jemand mit einer roten Falcone dabei, und ich habe einen bestimmten Verdacht hinsichtlich des Fahrers :-) - meine Fresse, hat die Karre einen himmlischen Sound!
Also ich war es nicht. Eine Rossfeld-Teinahme kann ich mir nicht leisten Die klingt wie jede andere Nuovo-Falcone auch. Da findest du bestimmt ein Klangbeispiel im Internet. Zum Beispiel hier. Es klappert, rappelt und pufft. Wobei der Klang hier besser rüberkommt.